Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Ausblick 2014

20.01.2014  |  Prof. Dr. Thorsten Polleit
- Seite 3 -
Risikofaktoren

Mit Blick auf die Wirtschaftsentwicklung 2014 sollten Investoren (gerade auch in einem "optimistischer" werdenden Stimmungsumfeld) die Risikofaktoren für die Wirtschaftsentwicklung nicht aus den Augen verlieren. Nachstehend seien einige genannt.

1. Fehllenkungen in kapitalintensiven Produktionszweigen

Die Geldpolitik der niedrigen Zinsen befördert vor allem kapitalintensive Produktionszweige. Verlockt durch niedrige Zinsen, weiten Unternehmer ihre Produktionskapazitäten (durch Neu- und Erweiterungsinvestitionen) aus.

Diese Investitionen werden aber nur dann erfolgreich sein, wenn die Zinsen tief bleiben. Steigende Zinsen bringen die Unternehmer in Bedrängnis, verursachen einen konjunkturellen Einbruch.

Open in new window

Open in new window
Quelle: Thomson Financial, eigene Berechnungen. * Januar 1995 = 100


2. "Preisblasen"

Die nach wie vor expansiven Geldpolitiken haben viele Finanzmarktpreise merklich aufgebläht, allen voran die Anleihekurse. In diesem Umfeld sollten Investoren die möglichen Folgen von "Preisblasen" (vor allem auch deren Platzen) auf das Finanzmarkt- und Wirtschaftsgeschehen stets im Auge behalten.


3. Kreditprobleme im Privatsektor

Dass viele Staatsschulden von minderer Qualität sind, hat die jüngste Krise gezeigt (und noch verstärkt). Die Kreditqualitäten von Unternehmens- und Haushaltsschulden gelten hingegen immer noch als relativ gut.

Doch auch hier könnten erhebliche Risiken schlummern. Denn die private Verschuldung hat sich ebenfalls im Zuge eines Kreditgeldbooms aufgebaut. Solange die Zinsen niedrig sind, treten Kreditprobleme nicht in Erscheinung.

Sie werden aber offensichtlich, wenn die Marktzinsen ansteigen. Und bekanntlich werden aus Kreditproblemen rasch Wachstums- und Beschäftigungsprobleme, gerade auch, wenn die Kreditgüte des Privatsektors angezweifelt wird.

Open in new window

4. Folgen der Zahlungsbilanzanpassungen

Die leicht gestiegenen Kapitalmarktzinsen haben eine Reihe von aufstrebenden Volkswirtschaften unter Druck gesetzt, weil sie dazu geführt haben, dass Auslandskapital abgezogen wurde.

Open in new window
Quelle: IWF, eigene Prognosen


Viele aufstrebende Volkswirtschaften weisen negative Zahlungsbilanzen auf (sie importieren also mehr als sie exportieren), sie sind damit stark abhängig von internationalen Kapitalzuflüssen zur Finanzierung ihrer Handelsdefizite.

Ein andauernder Kapitalentzug könnte die aufstrebenden Volkswirtschaften vor erhebliche Anpassungsprobleme stellen - und damit auch negative Rückwirkungen auf die internationale Arbeitsteilung und das weltweite Wachstum nach sich ziehen.


5. Chinesische Immobilien- und Schuldenkrise

Ein gewichtiger Risikofaktor bleibt die chinesische Volkswirtschaft. Die Anzeichen für einen überhitzten kreditfinanzierten Häuser- und Bauboom sind unübersehbar. Und bekanntlich können geplatzte Preisblasen im Immobiliensektor weitreichende Folgen für Wachstum und Beschäftigung haben. Im Falle Chinas wären erhebliche negative Rückwirkungen auf die Güter- und vor allem Rohstoffmärkte wahrscheinlich.




Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"