Bis zu 30 Mio. Euro Strafe sollen in Zukunft für all diejenigen fällig werden, die Sonnenenergie nutzen, ohne dafür Steuern zu zahlen, so der jüngste Beschluss der spanischen Regierung.
Wie aus einem kürzlich auf Financial Sense veröffentlichten Artikel hervorgeht, soll eine Verbrauchssteuer ab sofort gewährleisten, dass Eigenheimbesitzer nicht günstiger Solarenergie gewinnen und speichern können, als staatlich geförderte Anbieter. Wer dem nicht nachkommt, der muss mit einer hohen Geldbuße von bis zu 30 Mio. Euro rechnen.
Die Steuer könnte sich erheblich auf die Attraktivität erneuerbarer Energien auswirken. Denn, so heißt es im Artikel weiter, brauchte es bislang 12 Jahre, bis sich die Investition einer 2,4 kW-Solaranlage amortisiert hatte, würde es nun weitere 23 Jahre dauern, so die Schätzung der Spanish Photovoltaic Union.
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!
Aus aktuellem Anlass eröffne ich einmal einen eigenen Thread zu Regis.
Aus dern letzten Meldungen/Präsentationen:
Group Ore Reserves increased by 86% from 2.18 million...
Die Groko hatte zwischen Juli und Dezember die Umsatzsteuer gesenkt, um den Konsum der privaten Haushalte anzukurbeln. Selbst das konnte keinen großen Kaufrausch...