Die Eidgenössische Zollverwaltung (EZV) der Schweiz hat die detaillierten Zahlen zum Außenhandel mit Gold, Silber und Münzen für September dieses Jahres veröffentlicht.
Die gesamten Exporte summierten sich während dieses Monats auf 347,116 Tonnen (Wert: 6,6 Mrd. Franken). Verglichen zum August stellt dies einen deutlichen Anstieg um etwa 47% dar. Die Importe erreichten unterdessen 273,195 Tonnen (Wert: 5,7 Mrd. Franken) und verzeichneten gegenüber dem Vormonat damit ein Plus von gut 36%.
Die gesamten Goldexporte summierten sich hierbei auf 172,6 Tonnen im Wert von 6,5 Mrd. Franken. Dem standen Importe von 194,6 Tonnen mit einem Wert von 5,6 Mrd. Franken gegenüber.
Indien war mit 58,5 Tonnen auf Nettobasis bereits den sechsten Monat in Folge Hauptabnehmer. An zweiter Stelle folgte Hongkong mit 24,7 Tonnen Gold. Als drittgrößtes Bestimmungsland auf Nettobasis wurde für den Monat September China angeführt, das mit 12,0 Tonnen zu Buche schlug.
Netto-Goldimporte und -exporte der Schweiz von Juli bis September 2014 nach Hauptbezugsländern und Hauptabnehmern im September
Nachdem das Vereinige Königreich im Juli und August wider Erwarten als Bestimmungsland der Schweizer Goldexporte aufgeführt worden war, fungierte es im September dieses Jahres mit sage und schreibe 62,8 Tonnen auf Nettobasis wieder als Hauptbezugsland. Als zweitgrößter Goldlieferant der Schweiz tauchen in der Statistik mit 30,5 Tonnen die USA auf, gefolgt von Chile mit 25,6 Tonnen.
Die gesamte Silberausfuhr erreichte im vergangenen Monat 170,4 Tonnen (Wert: 97,0 Mio. Franken). Hauptabnehmer war überraschend Nepal mit 22,1 Tonnen, dicht gefolgt vom Vereinigten Königreich, das 22,0 Tonnen Silber auf Nettobasis aus der Schweiz bezog. Dem gegenüber standen Importe von 70,4 Tonnen (Wert: 43,5 Mio. Franken), welche zu einem großen Teil (24,0 Tonnen) aus Kasachstan stammten, gefolgt von Belgien mit 20,0 Tonnen.
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!
@KatzenpiratRick Rule meint, über 95% von Minen sind eigentlich Müll.Ich habe weniger Geld, bin kein "Bug", nur paar EM-Unternehmen, mit hier und da kleine Versuche....