Die Ukraine, das Sarajewo unserer Zeit und die Konsequenzen für die Finanzmärkte
13.03.2015 | Rolf Nef

- Seite 6 -
Wie im Goldteil schon erwähnt, zeigen die projizierten Lucaszahlen (4, 7, 11, 18 etc. ) ab Dezember 2014 auf April, Juli, November 2015 und Juni 2016 hin, wobei November ebenso bei Gold vorkommt.
Grafik 31: Gold-Silber Verhältnis

Grafik 32: Je gefördertes Silber in Tonnen

Grafik 33: Silber Produktion und Verbrauch 1950

Grafik 34: Silber in ETFs und Lagerstätten

Grafik 35: Silberpreis und offene Verträge im Comex

Grafik 36: Silber real gemessen am Schweizer Konsumentenpreis seit 1804

Grafik 37: Silber seit dem Start des Bullmarktes 2003

Grafik 38: Schlussphase der Silberkorrektur seit 2006

Grafik 39: Silber seit 1720 mit Lucas (bull) und Fibonacci (Bear) Zahlen
Die Strategie des Tell Gold & Silber Fonds
Es ist die erklärte Strategie des Fonds, die historische Knappheit des Silbers und die dadurch erzwungene Preisexplosion mit einem mit Optionen gehebelten Portfolio auszunützen. Entscheidend ist nicht die Performance bis zum Anfang der Explosion, sondern die gute Positionierung vor der Explosion. Derzeit bestehen Options-Positionen in den März 2015 (0,05 Mio. oz) und Juni 2015 (1,6 Mio. Unzen). Obwohl die Optionen nur noch etwa 1% Portfolios ausmachen, wird ein Hebel von ca. 35 erzeugt. Der Rest besteht aus physischem Gold und Silber.
© Rolf Nef
Manager Tell Gold & Silber Fonds, www.tellgold.li
Disclaimer: Der Fonds ist ein Investmentunternehmen für andere Werte mit erhöhtem Risiko. Der Fonds investiert in Gold- und Silber-Derivate, Derivate von Minenaktien und -indizes, in physisches Gold und Silber sowie weltweit in Unternehmungen, die in der Förderung und dem Abbau von Gold und Silber (monetären Edelmetallen) tätig sind. Der Fonds setzt neben traditionellen Anlagen auch Optionsstrategien ein, welche als nicht traditionelle Anlagestrategien zu qualifizieren sind. Diese Anlagestrategie weist ein anderes Risikoprofil als jenes der traditionell bekannten "Investmentunternehmen für Wertpapiere" auf. Die Anleger werden ausdrücklich auf die im vollständigen Prospekt erläuterten Risiken aufmerksam gemacht, insbesondere auf die Möglichkeit des Einsatzes von Optionen zu Anlagezwecken. Durch den Kauf von Optionen kann eine erhebliche Hebelwirkung entstehen, welche ein Vielfaches des eingesetzten Kapitals betragen kann. Das Risikopotenzial des Fonds ist deshalb nicht abschätzbar. Eine Hebelwirkung über Kreditaufnahme oder andere Verpflichtungen ist ausgeschlossen. Der Fonds kann bis zu 100% in physisches Gold und Silber investieren und diese bei einer Lagerstelle hinterlegen. Der Fonds kann sich auf wenige Anlagen konzentrieren und deshalb eine verringerte Risikostreuung aufweisen. Die Anleger müssen insbesondere bereit und in der Lage sein, höhere Kursschwankungen oder auch substanzielle Kursverluste hinzunehmen. In der Konsequenz eignet sich eine Anlage nur für risikofähige Anleger mit einem langfristigen Anlagehorizont und als Beimischung zu einem bestehenden Portfolio.