Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Physische Nachfrage steigt weiter an!

18.09.2006  |  Mirko Schmidt
Uum Wochenausklang zeigten sich die Edelmetalle uneinheitlich. Die Frage bleibt: Ist ein Boden bereits erreicht, oder steht uns noch ein weiterer Ausverkauf bevor? Der Goldpreis pendelte am Freitag bis zur Eröffnung in New York zwischen 573 US$ und 578 US$ pro Feinunze. In den USA wurde zuerst die untere Seite getestet und ein Tagestief bei rund 570 US$ pro Feinunze erreicht. Hier kam es im Anschluss zu einer deutlichen Erholung. Das gelbe Metall ging schließlich mit 580 US$ pro Feinunze aus dem Geschäft. Der Goldpreis gegen Euro konnte sich im Tagesverlauf wieder erholen. Der Kilobarren verteuert sich heute um knapp 130 Euro auf aktuell 15.083 Euro. Wir behalten unsere neutrale Strategie bei, und bleiben weiter außen vor. Käufe tätigen wir, sobald das charttechnisch bedeutende Niveau bei 610 US$ pro Feinunze auf Basis des Tagesschlusskurses nach oben durchbrochen wird.

Die Analyse der offenen Kontrakte zeigt im Vergleich zur Vorwoche dramatische Veränderungen. So haben die eher spekulativ orientierten Fonds ihre Longpositionen in der Vorwoche um insgesamt 19.816 Kontrakte a 100 Unzen verringert. Zum Stichtag 12. September verfügen die Fonds somit noch über 76.142 Kontrakte. Dies entspricht einer Menge von 237 Tonnen im Gegenwert von 3,5 Mrd. Euro. Das Verhältnis der Longpositionen zu Shortpositionen innerhalb dieser Gruppe fiel auf 3 zu 1. Bei den so genannten "Kleinen Spekulanten" verringerte sich das Engagement um 7.787 Kontrakte. Käufer waren die kommerziellen Händler. Im Berichtszeitraum fiel das Gold um mehr als 40 US$ pro Feinunze. Gleichzeitig wurden wichtige charttechnische Linien nach unten durchbrochen. Daher war mit deutlichen Verschiebungen der Daten innerhalb der einzelnen Gruppen durchaus zu rechnen.

Das Orderaufkommen war am Freitag erneut sehr hoch. Gekauft wurden bei den Goldmünzen insbesondere 1 Unze Krügerrand und Maple Leaf sowie unsere Sonderaktion "20 CHF Vreneli". Bei den Goldbarren standen die Gewichtseinheiten 100 Gramm und 250 Gramm im Fokus der Anleger. Meistgehandelte Artikel beim Silber waren die Silbermünzen 1 Unze Maple Leaf sowie Silberbarren 1000 Gramm und 5000 Gramm.

Unsere Geschäftsstelle in München schließt am Montag, den 18.9.2006 wegen einer Kundenveranstaltung bereits um 16:00 Uhr. Unsere Berliner Filiale bleibt bis 19:00 Uhr geöffnet. Noch länger können Sie in unserem Onlineshop unter www.12Gold-online.de bestellen.

Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Handelstag
Das Handelsteam von pro aurum


© Mirko Schmidt

Open in new window







Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"