Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Tara Golds Bohrprogramm im San Miguel Projekt liefert hochwertige Ergebnisse

14.09.2006  |  Redaktion
Chicago, 14. September, 2006 (Marketwire) - Tara Gold Resources Corp. (Börsenkürzel OTC: TRGD.PK und Börse Frankfurt WKN: AOJEFM) - im Folgenden kurz "die Gesellschaft" genannt - gibt ihren Aktionären wie auch der Öffentlichkeit bekannt, dass neun Bohrungen des noch laufenden Bohrprogramms im San Miguel Projekt diverse hochhaltige Intersektionen fanden. Dieses Projekt liegt nahe der Stadt Temoris in der mexikanischen Privinz Chihuahua. Zehn silberhaltige Intersektionen wiesen Gehalte zwischen 105 Gramm Silber pro Tonne (g/t) und 874 g/t über Längen zwischen 2 und 47 Metern auf. Die Ergebnisse der vier Löcher stellen den Beginn des Testprogramms in der sog. San Jose Zone dar. Diese schließt sich unmittelbar an die Südseite der San Luis Minen-Zone an, wo die Bergbaufirma Paramount früher schon 35,5 g/t an Gold und 17 g/t an Silber in einer Schichtdicke von 4,0 Metern im Bohrloch SL-02 fand (siehe auch Pressemitteilung vom 2. August 2006). Im August 2005 hatte Tara Gold einen Vertrag mit Paramount Gold geschlossen, der Paramount des Recht einräumte bis zu 70% Eigentum am Projekt zu erwerben, solange 2,5 Millionen US $ investiert und 700.000 Aktien übereignet werden. Darüber hinaus müssen diverse Zahlungen an Tara Gold geleistet werden.

Paramounts Explorations-Manager, Herr Bill Reed, lieferte hierzu folgenden Kommentar: "Mein Vertrauen in das Potential des San Miguel Projektes steigt fortlaufend, nicht zuletzt, weil wir heute in allen neun Bohrungen bedeutende Silber-Gehalte vorfanden. Wir stießen auf einige sehr hohe Konzentrationen in bedeutenden Schichtstärken von 29 und 47 Metern in der San Jose Zone und wir haben gerade erst einmal 150 Meter getestet. Die Schichtungen, die die hochhaltigen Adern umgeben, enthalten ebenfalls gute Werte. Da dies zum einen die Gesamt-Breite ausweitet und da diese Schichten zum anderen direkt an der Oberfläche beginnen, wird dadurch die Wirtschaftlichkeit des Projektes natürlich ganz wesentlich erhöht. Unsere Oberflächen-Stichproben und das Ziehen von Gräben deuten an, dass diese Zone sich wenigstens über weitere 150 Meter Richtung Süden hinziehen könnte, um sich dort mit der La Union-Zone vereinigen sollte. Letztere erstreckt sich über 250 Meter und sieben Gräben wurden dort bereits gezogen. Wir haben außerdem eine weitere silberhaltige Zone südlich von La Union entdeckt. Diese erhielt den Namen Santa Clara. Damit nicht genug, eine zusätzliche Silber-Zone findet sich im Norden der San Luis Minen-Zone. Diese tauften wir mit dem Namen San Antonio. Ich hege den starken Verdacht, dass es sich hier insgesamt um eine einzige Groß-Zone handelt, die an der Oberfläche nur durch verschieden starke Abraumschichten scheinbar unterbrochen ist. Wir werden die Orientierung und Richtung dieser großen Zone noch genau herausfinden. Um die Kontinuität nachzuweisen, sind weitere durch diese Abraumschichtungen niederzubringende Bohrungen notwendig."

Die im nachfolgenden aufgeführten Ergebnisse stammen von den ersten vier Bohrlöchern in der San Jose-Zone und von den verbleibenden fünf Bohrlöchern in der San Luis Minen-Zone.


San Jose-Zone

Die wichtigsten Intersektionen: Zu den bedeutendsten Intersektionen der San Jose Zone gehören die durch die Bohrlöcher SJ-03, SJ-04 und SJ-01 gefundenen. Hierbei müssen die Ergebnisse von SJ-02, SJ-03 und SJ-04 als vorläufig gelten, aber wenn die entsprechenden Werte von Blei und Zink noch nachgereicht werden, sollte dies nichts Wesentliches mehr verändern. Die entsprechenden Analysen konnten noch nicht durchgeführt werden, da die mit der Auswertung betreuten Chemex Laboratorien wegen der Überlastung mit Arbeit durch sehr hohe Volumen bis zu 30 Tagen in Rückstand geraten sind.

SJ-03 durchdrang eine Zone von 29,0 Metern von der Oberfläche an gerechnet, mit durchschnittlichen Gehalten von 192,3 Gramm pro Tonne Silber, einschließlich 5,2 Metern in 9,2 bis 14,4 Metern Tiefe mit 874 g/t Silber

SJ-04 durchdrang eine Zone von 47,0 Metern von der Oberfläche an gerechnet, mit durchschnittlichen Gehalten von 104,8 Gramm pro Tonne Silber, einschließlich 6,5 Metern in 10,75 bis 17,25 Metern Tiefe mit 553 g/t Silber

SJ-01 durchdrang eine Zone von 13,0 Metern von der Oberfläche an gerechnet, mit durchschnittlichen Gehalten von 121,5 Gramm pro Tonne Silber, einschließlich 5,0 Metern in 0,0 bis 5,0 Metern Tiefe mit 264 g/t Silber

SJ-02 durchdrang eine Zone von 24,65 Metern von der Oberfläche an gerechnet, mit durchschnittlichen Gehalten von 113 Gramm pro Tonne Silber, mit der besten Intersektion von 3,45 Metern Schichtdicke, die von 21,20 bis 24,65 Metern Tiefe läuft.

SJ-01 ergab in der Analyse nur niedrige Blei- und Zink-Werte. Hierbei wies das beste Intervall, von der Oberfläche an gerechnet, eine Schichtstärke von 5,0 Metern auf mit Gehalten von 0,46 % Blei und 0,73 % Zink auf. Die Bohrkerne von SJ-02, SJ-03 und SJ-04 müssen erst noch analytisch ausgewertet werden. Paramount nimmt an, dass die Bohr-Intersektionen genau lotrecht auf dem Bett der gesamten Zone stehen. Die wahre Zonen-Breite jedoch kann derzeit noch nicht eindeutig verifiziert werden.

San Jose Bohrloch SJ-01 weist eine Neigung von 80 Grad auf und kragt etwa 300 Meter südlich der San Luis Zone (SL) und Bohrloch SL-02 (mit 35,5 Gramm Gold) aus.

San Jose Bohrloch SJ-02 weist eine Neigung von 50 Grad auf und kragt 25 Meter südwestlich von SJ-01 aus. Bohrloch SJ-03 wurde ebenfalls mit einem Winkel von 50 Grad angesetzt und kragt 75 Meter süd-südöstlich von SJ-02 aus. Auch Loch SJ-04 war mit einer Neigung von 50 Grad gebohrt worden und kragt seinerseits 50 Meter weiter in süd-südöstlicher Richtung von SJ-03 aus.

Paramount Gold erwartet in Übrigen die Ergebnisse der Analysen von weiteren sieben Bohrlöchern in der San Jose Zone, die in Richtung Südost und Nordwest niedergebracht wurden.


San Luis Minen-Zone

Die Ergebnisse der verbleibenden fünf - von den insgesamt acht Bohrlöchern - der San Luis-Zone durchdrangen ebenfalls bedeutende Silberkonzentrationen. SL-04, SL-05, SL-06, SL-07 und SL-08 wiesen alle bedeutende Ausdehnungen der Silberfelder auf. Die Gehalte variierten zwischen 29 Gramm pro Tonne und 252,5 Gramm pro Tonne. Von SL-04 wurden hohe Zinkkonzentrationen gemeldet.

Von erheblicher Bedeutung waren die von SL-04 stammenden weiteren Ergebnisse, die von vier wichtige Intersektionen stammen. Diese vier stellen sich wie folgt dar:

0,44 Meter, zwischen 54,55 und 54,90 Metern Tiefe, mit 0,44 Gramm pro Tonne Gold, 29 g/t Silber, 7,8 % Blei und 30 % Zink

2,0 Meter, zwischen 89,0 und 91,0 Metern Tiefe mit 253 g/t Silber, 0,48 % Blei und 1,26 % Zink

Darüberhinaus fand sich eine Intersektion von 7 Metern Stärke, zwischen 82 und 80 Metern Tiefe, mit 3,2 % Zink und 8 g/t Silber, wie auch weitere 4 Meter, zwischen 116 bis 120 Metern Tiefe mit 0,41 Gramm pro Tonne Gold, 146 g/t Silber, 0,64 % Blei und 0,60 % Zink.

Die beste Intersektion von SL-06 stellte ein Schicht von 9 Metern Stärke in einer Tiefe von 68,0 bis 77,0 Metern mit einem Gehalt von 161 g/t Silber dar.

SL-08 traf ebenfalls auf zahlreiche Intervalle mit Silber, Blei und Zink, einschliesslich einer Schicht von 8,5 Metern Dicke in einer Tiefe von 82,0 bis 90,5 Metern mit 89 Gramm pro Tonne Silber als auch 0,44 % Blei und 0,24 % Zink.

SL-04 findet sich ungefähr 35,0 Meter westlich des fündigen Bohrlochs SL-02 (35,5 Gramm Gold). SL-06 dagegen liegt etwa 150 Meter nordwestlich von SL-02 und SL-07 ist etwa 40 Meter weiter nordwestlich von SL-06 zu finden. Im Weiteren hat SL-08 eine ungefähre Distanz von 75 Metern nördlich der Fundstelle von SL-02 und SL-05 liegt circa 80 Meter nordwestlich von SL-02 entfernt.


San Luis Bohrlöcher

Open in new window



San Jose Bohrlöcher

Open in new window



Explorations-Update

Die Bohrgeräte sind jetzt zu der unmittelbar südlich von San Jose liegenden La Union Mine verbracht worden. Dort sollen 4 Bohrlöcher eine silberhaltige Zone innerhalb eines alten Abbaugebietes testen, wie auch eine sub-parallel verlaufende Zone mit bedeutenden Goldgehalten, die durch Ziehung von Gräben entdeckt worden war, auf ihren Wert prüfen.

Fünf Bohrplattformen sind im Weiteren unmittelbar nördlich der San Luis Mine im San Antonio-Gebiet vorbereitet worden, dort, wo Gesteins-Stichproben der ausstreichenden Formationen Silbergehalte von fast 900 g/t Silber nachwiesen.

Sobald die Bohrarbeiten in der La Union Mine komplettiert wurden, geht das Bohrgerät in die San Antonio Zone für weitere Tests. Zwischenzeitlich laufen die Grabenarbeiten nördlich von San Antonio im Carmen-Gebiet weiter. Dort finden sich zahlreiche alte Minenareale, jedoch nur wenige Ausstreichungen des Gesteins.

Dem San Miguel Projekt-Team wurden unlängst einige neue Geologen hinzugefügt, denn Paramount plant eine zweite zwölfstündige Bohrarbeits-Schicht einzuführen. Diese Maßnahme würde die Anzahl der pro Tag gebohrten Meter verdoppeln. Somit könnten die zahlreichen Zielzonen, die bislang definiert wurden wesentlich schneller getestet werden. Detaillierte Erkundungsarbeiten in Form geologischer Kartographierungen in Kombination mit der fortlaufenden Entnahme von Gesteinsstichproben an der Oberfläche laufen unverändert weiter. Diese Arbeiten erstrecken sich über die Länge des sich über 6 Kilometer hinziehenden Vorkommens, welches vom Duo Tara Gold und Paramount in einem Gold Joint Venture kontrolliert wird.

Paramount Gold hat jetzt Bohrkerne von insgesamt mehr als 3.800 Metern im San Miguel Projekt bohrtechnisch erarbeitet. Hierbei eingeschlossen sind jeweils 3 Bohrlöcher in den Montecristo und La Blanca-Zonen sowie 8 Bohrungen in der San Luis-Zone und schliesslich noch weitere 11 Bohrlöcher im Bereich der San Jose-Zone. Die jeweiligen Tiefen dieser Bohrungen sind in der nachfolgenden Tabelle zusammengestellt.


Tabelle: Gesamt-Bohrtiefen

Open in new window



Qualitäts - Sicherungsprogramm

Paramount fotografiert alle Bohrkerne und registriert alle Einzelheiten im Detail bevor diese längsgeteilt bzw. halbiert und dann in den ALS Chemex Labortorien in Vancouver analysiert werden. Als ein Teil des Qualitätssicherungsprogramms (QAQC) wird eine gehaltlose, sterile Stichprobe nach jeweils 20 Proben zusätzlich eingereicht.

Danach werden die Kernsektionen aus verschiedenen Tiefen-Intervallen re-nummeriert und Kerne mit bekannten Standardgehalten in erstgenannte Sektionen in einer bestimmten numerischen Folge eingefügt. Das Ganze wird dann erneut zwecks Nachanalyse und Kontrolle zusätzlich eingereicht. Die Ergebnisse der zweiten Analyse werden dann mit den früher bestimmten Werten und den eingefügten Standardproben verglichen. Die anderen Hälften der Bohrkerne verbleiben auf dem Gelände und in den Lagern der Gesellschaft, was eine Verifizierung und nachprüfende Verweisung an Ort und Stelle jederzeit ermöglicht.

Herr C. W. Reed, seines Zeichens Diplom-Mineraloge, agiert in diesem Zusammenhang als die qualifizierte Person, die die Einzelheiten dieser Meldung zusammengestellt und diese vor Ausgang noch einmal überprüft hat.


Über San Miguel

San Miguel setzt sich derzeit aus 16 Konzessionen zusammen, die in fortlaufender Richtung eine etwa 6 Kilometer lange Zone von Silber- und Gold-Mineralisation aufweisen. Das Vorkommen liegt im mexikanischen Bundesstaat Chihuahua, genauer, im Guazapares Minen - Distrikt. Dieser wiederum ist Teil des Gold- und Silber-Gürtels der Sierra Madre Occidental. Im August 2005 unterzeichnete Paramount ein Abkommen mit Amermin S.A. de CV - einer Tochtergesellschaft von Tara Gold Resources - mit dem Ziel, einen Anteil von 70% am San Miguel Projekt zu erwerben.


Über Tara Gold Resources Corp.

Tara Gold Resources Corp. ist ein im Explorations- und Entwicklungsbereich aktives wachstumsorientiertes Unternehmen der Edelmetall-Branche mit bereits laufender Produktion. Die leitende Zielstellung des Managements besteht im Streben, zu einem bedeutenden Produzenten von Edelmetall - und hier ganz besonders Gold - aufzusteigen. Dies soll insbesondere durch die Ausweitung der gegenwärtig laufenden Produktion von La Currita, die Wiederaufnahme bergbautechnischer Produktion von Lluvia de Oro wie auch durch die Weiterentwicklung der Projekte von San Miguel, La Millonaria und Las Minitas in Mexiko erreicht werden. Ausserdem werden wir fortfahren, Projekte im fortgeschrittenen Stadium und / oder bereits produzierende Minen im Bereich eines der am reichlichsten mit Edelmetallen gesegneten Gebiete der Welt zu akquirieren. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Webseite der Gesellschaft unter www.TaraGoldResources.com



Safe Harbor Statement unter dem Gesetz "Private Securities Litigation Reform Act" von 1995: Die Feststellungen dieser Veröffentlichung sind - sofern sie nicht historischen Charakters haben - in die Zukunft gerichtet und unterliegen somit Risiken und Unsicherheiten. Diese wiederum können bewirken, dass die sich später ergebenden wirklichen Resultate von denjenigen Feststellungen, die hier mit Zukunftsbezug genannt wurden, deutlich abweichen. Dies schließt unter anderem auch bestimmte Verzögerungen in der Entwicklung ein, die die Gesellschaft nicht beeinflussen kann. Hier wären beispielsweise zu nennen: Markt-Akzeptanz neuer Technologien oder neuartiger Produkte, Verzögerungen von Tests oder von Bewertungs- und Auswertungs-Prozessen von Produkten wie auch andere Risiken. Diese werden von Zeit zu Zeit in den an die Securities and Exchange Commission gerichteten offiziellen Berichten detailliert dargestellt.





Für den Inhalt der Pressemeldung ist allein die Gesellschaft verantwortlich. Sie wurde weder von der Börse, noch von einem Dritten geprüft. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung: für den Inhalt, für die Richtigkeit, der Angemessenheit oder der Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten sie die englische Originalmeldung auf www.sedar.com bzw. www.sec.gov oder auf der Firmenwebsite! (zur Meldung)






Weitere Informationen erhalten Sie bei:

Tara Gold Resources Corp.

www.TaraGoldResources.com
richard@taragoldresources.com

Telefon Unternehmenssitz: 001-630-462-2079
Telefon Investor Relations: 001-503-465-1983
Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Mineninfo
Tara Gold Resources Corp.
Bergbau
-
-
Minenprofile
Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"