Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Gold - Das Jahr 2018 und was uns 2019 erwartet

05.02.2019  |  Jeff Clark
Obgleich eine Vielzahl von Faktoren den Goldpreis 2018 beeinflusste, beendete er das Jahr grundsätzlich flach. Dieser Artikel fasst das Jahr für Gold zusammen, zeigt, wie es sich im Vergleich zu anderen Vermögenswertklassen über kurz- und langfristige Zeitspannen entwickelte und geht näher auf Faktoren ein, die man 2019 im Auge behalten sollte.


2018: Ein Unentschieden zwischen Bullen und Bären

Der Goldpreis wurde im ersten Quartal des Jahres größtenteils in einer recht engen Spanne zwischen 1.300 Dollar und 1.350 Dollar je Unze gehandelt. Dann ging er im zweiten Quartal stark zurück; weitgehend aufgrund der höheren Aktienkurse und den starken BIP-Zahlen. Im Zeitraum von April bis August (eine saisonal schwache Zeit für das gelbe Edelmetall) fiel er besonders stark, um insgesamt 15% von 1.365 Dollar auf ein 18-Monatstief von 1.160 Dollar je Unze.

Sobald die Volatilität an die Aktienmärkte zurückkehrte und Ängste um das Weltwirtschaftswachstum entstanden, stieg Gold ab August bis zum Ende des Jahres hin um 10%. Im Dezember fand eine Zunahme um 5% statt, was den stärksten Monat für Gold seit Januar 2017 darstellte. Das Jahr beendete das Metall mit einem Rückgang von 1,1%, die erste jährliche Abnahme seit 2015.

Wie man sehen kann, ist die einzige Vermögenswertklasse, die im letzten Jahr gestiegen ist, der US-Dollar (und Inflation). Gold war nicht die einzige Investition, die das Jahr im negativen Bereich beendete, und entwickelte sich tatsächlich besser als die meisten Assets.

Open in new window

Ein starker US-Dollar, der typischerweise Gegenwind für Gold darstellt, wuchs im Jahr 2018 um 4,7%. Der Handelskonflikt zwischen USA und China drückte die US-amerikanische Währung höher, wobei die Zinsen zeitgleich stiegen.

Trotz des Tauziehens am Goldmarkt befanden sich Volatilitätsmaßstäbe des Metalls 2018 nahe 10-Jahrestiefs, nur etwas höher als 2017.

Währenddessen blieb Gold im Jahr 2018 eine der liquidesten Vermögenswertklassen.

Open in new window

Die hohe Liquidität verschaffte Investoren weiterhin hohe Funktionalität.

Lassen Sie uns nun die langfristige Entwicklung des Goldes betrachten, nun da wir 2018 hinter uns gelassen haben.


Gold im Kontext: Der langfristige Ausblick

In den letzten zwei Jahrzehnten durchlief Gold sowohl Bullen- als auch Bärenmärkte. Hier eine Grafik, in der dargestellt wird, wie es sich seit Silvester 1997 gegenüber Aktien und Anleihen entwickelt hat:


Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"