Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Recht haben oder reich sein

04.11.2019  |  Florian Grummes
- Seite 2 -
Gleichzeitig war Gold viel schwächer. Obwohl es zweimal über 1.500 US-Dollar geschlossen hatte, fiel es stark zurück und gab fast 100% seiner vorherigen Bewegung nach oben wieder zurück. Bei einem so schwachen "Branchenführer" ist es wichtig, den Silber-Einstieg sinnvoll in einem niedrigeren Zeitrahmen zu terminieren.

Silber in US-Dollar - 29. Oktober 2019, 15-Minuten-Chart, "Risiko eliminieren":

Open in new window
Silber in US-Dollar, 15-Minuten-Chart per 29. Oktober 2019


Die obige 15-Minuten-Grafik zeigt, wie wir einen bestätigten späten Einstieg in Silber vorgenommen haben, nachdem sich Gold stabilisiert hatte. Dies ist ein Zeitpunkt, an dem man mit aggressiven Früheinstiegen oder präzisen Preisniveaus nicht richtig liegen möchte. Vielmehr ist ein passiver Ansatz hier risikoavers. Außerdem haben wir nur 90 Minuten später Teilgewinne mitgenommen, basierend auf unserer Quad-Exit-Strategie.

Es ist erneut wichtig, nicht darauf zu bestehen, "Recht zu haben". Da sich Gold "schwertut", ist es unerlässlich, das Risiko dieses Trades schnell zu beseitigen.

Jetzt, nur 90 Minuten nachdem Ihr Geld dem Markt ausgesetzt war, ist Ihr Verstand klar. Da wir jetzt nur mit dem Geld der Märkte handeln, gibt es weniger emotionale Vorurteile. So können wir das Marktverhalten klar erkennen.

Silber, Tageschart, 31.10.19, "Raum für erneute Tests lassen":

Open in new window
Silber in US-Dollar, Tageschart per 31. Oktober 2019


Wenn die Märkte eine relative Schwäche des Branchenführers aufweisen, ist es ratsam, den Stopp nicht unmittelbar nach Erreichen der ersten Gewinnmitnahme nachzuziehen. In den meisten Fällen werden Eintritts- und/oder Unterstützungs- bzw. Widerstandszonen erneut getestet. In unserem Fall passierte genau dies am nächsten Tag.

Der Markt bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, da er viele Teile und viele Teilnehmer hat. Das Reduzieren von Daten und, was noch wichtiger ist, das Reduzieren von Emotions-Auslösern, die eine falsche Wahrnehmung dessen unterstützen, was der Markt tatsächlich tut, ist für den Ausführungsprozess hilfreich. Eine solche Kernreduktion besteht darin, sein Ego in Bezug auf Meinungen aufzugeben.

Der Schlüssel liegt darin, sich auf das eigene System, die eigenen Regeln und Strategien zu konzentrieren und diese umzusetzen, anstatt eine Meinung zu haben und diese zu verteidigen. Auf kurze Sicht fühlt man sich gut, aber auf lange Sicht fühlt man sich noch besser, wenn man konsequent Geld aus dem Markt zieht.


© Florian Grummes
www.midastouch-consulting.com



Hinweis Redaktion: Herr Grummes ist Referent der diesjährigen Internationalen Edelmetall- und Rohstoffmesse, die am 8. & 9. November 2019 in München stattfindet.


Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2025.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"