Indien übernimmt eine führende Rolle bei der De-Dollarisierung
14.03.2023

Und siehe da, genau das ist passiert, denn ausgerechnet Indien beschleunigte die De-Dollarisierung durch seine auf Nicht-Dollar lautenden Energiegeschäfte mit Russland. Russland ist im vergangenen Jahr zum größten Lieferanten Indiens geworden und deckt nun satte 35% des Bedarfs des Landes, das gleichzeitig der drittgrößte Ölimporteur und die fünftgrößte Volkswirtschaft der Welt ist. Die neuen Energiebeziehungen der beiden Länder und insbesondere die wachsende Dimension der De-Dollarisierung ihrer Geschäfte sind daher von globaler Bedeutung.
Nichts von dem, was soeben beschrieben wurde, ist auf eine antiamerikanische Gesinnung Indiens zurückzuführen, denn alles ist rein auf die Verfolgung der objektiven nationalen Interessen des Landes ausgerichtet. Delhi hatte keine andere Wahl, als sich aufgrund der illegalen Sanktionen Washingtons allmählich von den auf Dollar lautenden Energiegeschäften mit Moskau abzuwenden. Seine multipolare Führung wollte nicht zulassen, dass das bevölkerungsreichste Land der Welt in eine Wirtschaftskrise gerät, nur um den USA einen Gefallen zu tun, indem es auf die Einfuhr von verbilligtem Öl aus Russland verzichtet.
Indem es sich dem amerikanischen Druck widersetzte, einseitig Zugeständnisse in Bezug auf die oben genannten objektiven nationalen Interessen zu machen, wuchs Indiens Wirtschaft schließlich doppelt so schnell wie die Chinas, was dazu beitrug, das Land an die Spitze des globalen systemischen Übergangs zur Multipolarität zu katapultieren. Inmitten der sich abzeichnenden Dreiteilung der internationalen Beziehungen ist Indien nun in der Lage, den globalen Süden de facto anzuführen, indem es anderen Entwicklungsländern hilft, ein Gleichgewicht zwischen der Goldenen Milliarde und der chinesisch-russischen Entente herzustellen.
Hätte sich Indien an die illegalen Sanktionen der USA gehalten, dann hätte die New York Times nicht kürzlich zugegeben, dass diese Restriktionen ebenso gescheitert sind wie die Bemühungen des Westens, Russland zu "isolieren". Dass diese jüngste Phase des Neuen Kalten Krieges nicht entscheidend mit dem Sieg der Goldenen Milliarde über Russland und der Wiederherstellung der Unipolarität endete, was den Interessen Indiens und aller anderen Entwicklungsländer abträglich gewesen wäre, ist vor allem der wirklich unabhängigen Großstrategie der südasiatischen Großmacht zu verdanken.
Indien änderte also den Lauf der Geschichte, indem es sich der Verfolgung seiner objektiven nationalen Interessen verschrieb, die, um es noch einmal zu betonen, nicht von dem Wunsch geleitet werden, den Interessen Dritter wie der USA zu schaden. Die führende Rolle Indiens bei der De-Dollarisierung durch die zunehmende Zahl von Energiegeschäften mit Russland, die nicht auf Dollar lauten, verändert auch das globale Finanzsystem, indem es die Vorherrschaft dieser Währung verringert und so zu einer multipolaren Situation für alle führt.
Sogar die USA selbst scheinen endlich eingesehen zu haben, dass sie diesen Trend nicht umkehren können, wie der ehemalige indische Botschafter in Russland, Kanwal Sibal, kürzlich gegenüber TASS erklärte: "In letzter Zeit hat sich der Diskurs in Washington geändert, und Indien wird nicht mehr aufgefordert, kein Öl mehr von Russland zu kaufen. Bei einem kürzlichen Besuch in Indien hat der US-Finanzminister sogar gesagt, dass Indien so viel verbilligtes Öl aus Russland kaufen kann, wie es will, solange keine westlichen Tanker und Versicherungsgesellschaften benutzt werden."
Nichtsdestotrotz klammern sich radikale liberal-globalistische Ideologen wie George Soros, der Vordenker der farbigen Revolution, immer noch verzweifelt an den Traum von der Wiederherstellung der rapide schwindenden unipolaren Vorherrschaft der USA, weshalb er auf der Münchner Sicherheitskonferenz im letzten Monat de facto den hybriden Krieg gegen Indien erklärte. Es bleibt unklar, ob er und sein Netzwerk genügend Unterstützung im westlichen Establishment haben, um diese Agenda des Regimewechsels voranzutreiben, aber seine Drohung ist nach wie vor beunruhigend und sollte ernst genommen werden.
Der jüngste Bericht von Reuters über Indiens Rolle bei der Beschleunigung der De-Dollarisierung könnte das Interesse gleichgesinnter "westlicher Ausnahmetalente" an der Unterstützung seines De-facto-Hybridkriegs gegen dieses Land schüren. In jedem Fall sollten diejenigen, die die Multipolarität aufrichtig unterstützen, Indien für seine unverzichtbare Rolle bei der umfassenden Erleichterung dieses Prozesses, insbesondere seiner finanziellen Dimension, wie in dieser Analyse beschrieben, laut applaudieren.
© Zerohedge
[Dieser Artikel wurde ursprünglich von Andrew Korybko via The Automatic Earth veröffentlicht.]
Der Artikel wurde am 12. März 2023 auf www.zerohedge.com veröffentlicht und exklusiv für GoldSeiten übersetzt.