Wolf Richter: Fed-Bilanz QT: Vom Höchststand auf niedrigsten Stand seit Dezember 2020
09.06.2024

Auf ihrer letzten FOMC-Sitzung hat die Fed dargelegt, wie sie die QT verlangsamen wird, um die Bilanz so weit wie möglich zu reduzieren, ohne etwas in die Luft zu jagen. Die Idee ist, sich langsam dem unbekannten Niveau zu nähern, unterhalb dessen die Liquidität zu niedrig ist, um ein weiteres Debakel zu vermeiden, wie etwa die Explosion des Repo-Marktes im September 2019, die die Fed dazu veranlasste, einen großen Teil von QT1 rückgängig zu machen. Das soll dieses Mal vermieden werden.
Der Mai war der letzte Monat mit dem alten Tempo der QT. Ab Juni beträgt die Obergrenze für den Abfluss von Staatsanleihen 25 Mrd. USD statt 60 Mrd. USD. Aber die Obergrenze für die Reduktion der hypothekarisch gesicherten Wertpapiere (MBS) wurde effektiv aufgehoben: Was auch immer an MBS abgehen mag, wird einfach abgehen, und zwar auf Nimmerwiedersehen; jeder Betrag über 35 Mrd. USD wird in Staatsanleihen reinvestiert, nicht in MBS, im Einklang mit dem Plan, MBS "längerfristig" vollständig loszuwerden.

Warum die Fed-Bilanz schon vor 2008 gestiegen ist.
Manchmal heißt es, die Fed solle die Bilanz auf 900 Milliarden Dollar zurückführen, wo sie 2008 vor QE war, und alles darunter sei feige. Aber Moment... das umlaufende Geld. Seit dem ersten Tag ihres Bestehens sind die Aktiva der Fed in etwa parallel zu ihrer größten Verbindlichkeit gestiegen: dem Bargeldumlauf (Papierdollar, auch bekannt als "Federal Reserve Notes"). Die Menge des im Umlauf befindlichen Geldes ist vollständig nachfrageabhängig: Wenn Sie versuchen, 100 Dollar am Geldautomaten abzuheben, erwarten Sie, dass der Geldautomat die 100 Dollar hat.
Der Bargeldumlauf hat sich von 600 Milliarden Dollar im Jahr 2003 auf heute 2,35 Billionen Dollar vervierfacht. Und mit dieser Verbindlichkeit müssen auch die Vermögenswerte steigen.
Zwischen 2003 und August 2008 (kurz vor Beginn von QE) stiegen die Gesamtaktiva der Fed um 26%, von 720 Mrd. USD Anfang 2003 auf 910 Mrd. USD im August 2008 (Gesamtaktiva in rot, Bargeldumlauf in blau). Die Gesamtaktiva sind deshalb so zerklüftet, weil die Fed täglich Übernacht-Repos tätigte, um dem Bankensystem über ihre ständige Repo-Fazilität Liquidität zuzuführen bzw. zu entziehen. Diese Repo-Geschäfte erfolgten zusätzlich zu einem mehr oder weniger stetig wachsenden Bestand an Staatsanleihen. Die rote Linie umfasst auch die anderen Vermögenswerte der Fed wie Gold und die Sonderziehungsrechte (SZR).

Hinzu kommt: Während der Finanzkrise hat die Regierung ihre Girokonten von privaten Banken (vor allem JPMorgan) zur Federal Reserve Bank of New York verlagert, weil sie befürchtete, dass das Bankensystem zusammenbrechen und ihr Girokonto oder was auch immer auslöschen würde. Dieses allgemeine Konto des Finanzministeriums (Treasury General Account, TGA) weist derzeit einen Saldo von 703 Milliarden Dollar auf, was eine Verbindlichkeit der Fed darstellt (Geld, das die Fed der Regierung schuldet). Dieses Konto wurde also 2009 in die Bilanz aufgenommen.
Zusammen mit den 2,35 Billionen Dollar, die sich im Umlauf befinden, sind das bereits über 3 Billionen Dollar. Darüber hinaus hat die Fed weitere Verbindlichkeiten - in erster Linie Reserven und ON RRPs -, die nun unter QT schrumpfen (alles in unserer jüngsten Aktualisierung der Bilanzverbindlichkeiten der Fed).
QT nach Kategorie
Staatsanleihen: -57 Mrd. USD im Mai, -1,31 Billionen USD vom Höchststand im Juni 2022, auf 4,46 Billionen USD, den niedrigsten Stand seit September 2020. Die Fed hat nun 40% der 3,27 Billionen Dollar an Staatsanleihen abgestoßen, die sie während des pandemischen QE hinzugefügt hatte. Mittelfristige Staatsanleihen (2- bis 10-jährig) und langfristige Staatsanleihen (20- und 30-jährig) werden zur Monatsmitte und am Monatsende, wenn sie fällig werden und die Fed den Nennwert ausgezahlt bekommt, aus der Bilanz genommen.
Die Auslagerung war bis Mai auf 60 Mrd. USD im Monat begrenzt, und etwa so viel wurde bisher ausgelagert, abzüglich des Inflationsschutzes, den die Fed an den inflationsgeschützten Staatsanleihen (TIPS) verdient und der dem Kapital der TIPS hinzugefügt wird. Ab Juni wird die Reduktion auf 25 Mrd. USD begrenzt, abzüglich des Inflationsschutzes aus den TIPS.
