Top 10 Bewertungen

Die nachfolgende Auflistung enthält die zehn beliebtesten Artikel der Kategorie "Aktuelles & Neues" innerhalb der letzten zwei Wochen. Unter dem Menüpunkt "Ranking: Top 10" können Sie sich weitere Zeiträume anzeigen lassen.

  • Platz
    1
    Die Mehrheit der Anleger hat keine Ahnung, was vor sich geht. Sie halten an ihren Aktien fest und hoffen, dass Trump sie rettet, indem er Powell feuert und den nächsten Fed-Chef anweist, die Zinsen zu senken. Aber die Zeit der Zinsmanipulation ist vorbei. Jetzt wird der Markt die Zinssätze bestimmen, was er eigentlich immer tun sollte. Und so wie die Schuldenstände in den USA [...]
    29.04.2025
    |
  • Platz
    2
    Die USA werden hingegen das tun, was alle bankrotten Staaten vor ihnen auch getan haben. Das heißt: Sie werden ihre Schulden mittels Finanzrepression "weginflationieren" und letztendlich Kapitalkontrollen und versteckte Zentralisierung durchsetzen, angeblich zum "Wohl der Nation". Weitere Verzweiflungstaten sind ebenso vorhersehbar - wie z.B. die Erzeugung einer absurden [...]
    24.04.2025
    |
  • Platz
    3
    Zusätzlichen Treibstoff erhält die chinesische Goldmanie durch eine bedeutende politische Änderung im Februar, als die chinesische Regierung erstmals Versicherungsgesellschaften erlaubte, in Gold zu investieren. Dies öffnet die Tür für potenziell Milliarden an neuer Nachfrage und dient als weiterer Katalysator für die rekordverdächtige Goldrallye. Es ist Teil eines größeren [...]
    18.04.2025
    |
  • Platz
    4
    Während Bankensysteme ins Wanken geraten, Währungen abwerten und globale Konflikte eskalieren, halten Millionen von Amerikanern Ersparnisse und Portfolios, die in gefährlicher Weise systemischen Risiken ausgesetzt sind - und das alles, weil Finanzberater absichtlich eine entscheidende Anlageklasse ausklammern: physische Goldbullion. Durch diese Unterlassung sind fleißige Sparer [...]
    21.04.2025
    |
  • Platz
    5
    In der jüngeren Vergangenheit hat das Pendel immer dann, wenn das Gold-Silber-Verhältnis über 100:1 lag, in Richtung einer Outperformance von Silber ausgeschlagen. Zuletzt war dies im März 2024 der Fall, kurz bevor der Silberpreis innerhalb von sechs Wochen um 10 Dollar oder fast 40% anstieg. Da das aktuelle Gold-Silber-Verhältnis wieder über 100:1 liegt, ist es vielleicht an [...]
    19.04.2025
    |
  • Platz
    6
    Ist Gold überkauft und steht ein deutlicher Preisrückgang bevor? Ein traditioneller Stimmungsindikator ist der Relative Strength Index, bei dem jeder Wert über 70 im Allgemeinen als Indikator dafür gilt, dass etwas tatsächlich kurzfristig überkauft ist. Wie Sie unten sehen können, erreichten die COMEX-Goldfutures Anfang des Monats vor den Ankündigungen der Trump-Zölle einen RSI [...]
    27.04.2025
    |
  • Platz
    7
    Viele Volkswirtschaftler sind der Meinung, dass die Zölle eine neue Inflationswelle für die ohnehin schon angeschlagenen Verbraucher in aller Welt bedeuten, vor allem aber in den USA, wo Einfuhrzölle für mindestens 80 Länder angedroht wurden, wobei derzeit ein Mindestzoll von 10% gilt. Die US-Aktienindices haben Billionen von Dollar verloren: Der S&P 500 ist im bisherigen [...]
    28.04.2025
    |
  • Platz
    8
    Leider ist das Zuckerbrot für die meisten Regierungen von geringem Interesse, und die Peitsche wird mit großem Eifer verehrt. Die Anleger an der Börse spüren die Aufregung, aber nicht auf eine gute Art. Dennoch könnte eine große "Überraschungsrally" bevorstehen, die so groß sein könnte, dass sie sowohl Amateur- als auch Profi-Anleger davon überzeugt, dass der Abschwung vorbei [...]
    26.04.2025
    |
  • Platz
    9
    Nun, das ist nicht anders als bei den großen, watschelnden Geldhäusern. Die Gebühren, die sie mit Krediten an die Hedgefonds-Gemeinschaft verdienen, sind äußerst lukrativ, und wenn der US-Anleihemarkt jedes Mal zu klingeln beginnt, wenn eine weitere große Staatsfinanzierung platziert werden muss, watscheln die Banken zum Trog hinüber, um die Raserei zu genießen. Deshalb fand [...]
    22.04.2025
    |
  • Platz
    10
    .In dem Maße, in dem die bilaterale Handelsbilanz vorhersagt, welche Seite in einem Handelskrieg 'gewinnen' wird, liegt der Vorteil bei der Überschusswirtschaft, nicht bei der Defizitwirtschaft. China, das Land mit dem Überschuss, verzichtet auf Verkäufe, bei denen es sich ausschließlich um Geld handelt; die Vereinigten Staaten, das Land mit dem Defizit, geben Waren und [...]
    20.04.2025
    |



Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2025.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"