Top 10 Klickzahlen

Die nachfolgende Auflistung enthält die zehn meistgeklickten Artikel der Kategorie "Aktuelles & Neues" innerhalb der letzten zwei Wochen. Unter dem Menüpunkt "Ranking: Top 10" können Sie sich weitere Zeiträume anzeigen lassen.

  • Platz
    1
    Sollte der XAU zu neuen Allzeithochs ausbrechen, gibt es viel Raum nach oben, da das Fluchtkapital aus den deflationären Aktien- und Anleihemärkten wieder die Gold- und Silberminen entdeckt. Ja, es gab eine Zeit, in der die Gold- und Silberbergbauunternehmen die Spitzengruppe am Aktienmarkt bildeten, wie aus den Barron's Stock Averages, der unten stehenden Tabelle, hervorgeht [...]
    25.04.2025
  • Platz
    2
    Als Trump die Zölle für 90 Tage aussetzte, legte der S&P 500 um mehr als 9,5% zu - der größte Anstieg seit der Krise von 2008 oder der Großen Depression! Noch beeindruckender ist jedoch, was auf den Edelmetallmärkten geschah, etwas, das wir im letzten Jahrhundert nur dreimal erlebt haben. Am 9. April erreichte das Verhältnis von Gold zu Silber den seltenen Wert von 100:1, was [...]
    15.04.2025
  • Platz
    3
    In der jüngeren Vergangenheit hat das Pendel immer dann, wenn das Gold-Silber-Verhältnis über 100:1 lag, in Richtung einer Outperformance von Silber ausgeschlagen. Zuletzt war dies im März 2024 der Fall, kurz bevor der Silberpreis innerhalb von sechs Wochen um 10 Dollar oder fast 40% anstieg. Da das aktuelle Gold-Silber-Verhältnis wieder über 100:1 liegt, ist es vielleicht an [...]
    19.04.2025
  • Platz
    4
    Zusätzlichen Treibstoff erhält die chinesische Goldmanie durch eine bedeutende politische Änderung im Februar, als die chinesische Regierung erstmals Versicherungsgesellschaften erlaubte, in Gold zu investieren. Dies öffnet die Tür für potenziell Milliarden an neuer Nachfrage und dient als weiterer Katalysator für die rekordverdächtige Goldrallye. Es ist Teil eines größeren [...]
    18.04.2025
  • Platz
    5
    Die USA werden hingegen das tun, was alle bankrotten Staaten vor ihnen auch getan haben. Das heißt: Sie werden ihre Schulden mittels Finanzrepression "weginflationieren" und letztendlich Kapitalkontrollen und versteckte Zentralisierung durchsetzen, angeblich zum "Wohl der Nation". Weitere Verzweiflungstaten sind ebenso vorhersehbar - wie z.B. die Erzeugung einer absurden [...]
    24.04.2025
  • Platz
    6
    Nun, das ist nicht anders als bei den großen, watschelnden Geldhäusern. Die Gebühren, die sie mit Krediten an die Hedgefonds-Gemeinschaft verdienen, sind äußerst lukrativ, und wenn der US-Anleihemarkt jedes Mal zu klingeln beginnt, wenn eine weitere große Staatsfinanzierung platziert werden muss, watscheln die Banken zum Trog hinüber, um die Raserei zu genießen. Deshalb fand [...]
    22.04.2025
  • Platz
    7
    Während Bankensysteme ins Wanken geraten, Währungen abwerten und globale Konflikte eskalieren, halten Millionen von Amerikanern Ersparnisse und Portfolios, die in gefährlicher Weise systemischen Risiken ausgesetzt sind - und das alles, weil Finanzberater absichtlich eine entscheidende Anlageklasse ausklammern: physische Goldbullion. Durch diese Unterlassung sind fleißige Sparer [...]
    21.04.2025
  • Platz
    8
    F.A. Hayek erkannte die zentrale Rolle des Staates im klassischen Goldstandard, als er in 'The Denationalisation of Money' schrieb: "Ich glaube immer noch, dass der Goldstandard mit all seinen Unvollkommenheiten das einzige einigermaßen sichere System ist, solange die Verwaltung des Geldes in den Händen der Regierung liegt. Aber wir können es sicherlich besser machen, wenn auch [...]
    14.04.2025
  • Platz
    9
    Und diese neuen reziproken Zölle kämen zu den bestehenden US-Zöllen hinzu, die im Falle Chinas 20% betragen. Die Gesamtzölle lägen also bei mindestens 54%! Diese Einschränkung ist darauf zurückzuführen, dass Trump Ende März verfügt hatte, dass jedes Land, das venezolanisches Öl kauft, mit zusätzlichen Zöllen von 25% belegt wird. Die gegenseitigen Zölle auf Mexiko und Kanada [...]
    16.04.2025
  • Platz
    10
    Leider ist das Zuckerbrot für die meisten Regierungen von geringem Interesse, und die Peitsche wird mit großem Eifer verehrt. Die Anleger an der Börse spüren die Aufregung, aber nicht auf eine gute Art. Dennoch könnte eine große "Überraschungsrally" bevorstehen, die so groß sein könnte, dass sie sowohl Amateur- als auch Profi-Anleger davon überzeugt, dass der Abschwung vorbei [...]
    26.04.2025



Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2025.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"