Am 15. März dieses Jahres erließ Biden zudem eine Präsidentenanordnung, die US-Bürgern die Beteiligung am Goldhandel mit russischen Parteien verbietet. Die Sanktionsausweitungen seitens der USA und Europa werden allerdings Goldknappheiten entstehen lassen, wie schon bei anderen Rohstoffen. Also wird Russland letztlich in der Lage sein, seine [...]
Die "Everything-Bubble" ist zu Ende. Möglich war sie nur durch das wohlwollende Verhalten der Zentralbanken bei der perfekten Manipulation ihrer eigenen Kontrollinstrumente - Geldschöpfung und Zinssätze. Die Konsequenz von kostenfrei verfügbarem Geld war eine Verdreifachung der globalen Verschuldung (auf 300 Billionen $) im Verlauf dieses [...]
Der laufende und offene Betrug bei den Papiergoldkursen des COMEX-Markts zeichnet sich heute so klar ab wie die allgemeine Verzweiflung im Weltfinanzsystem, das sich in Echtzeit auflöst. Während Risikoanlagen im Kontext vorsätzlich erhöhter Zinsniveaus vorhersehbar in den Baisse-Bereich stolpern, hat es auch bei den Edelmetallen Verluste gegeben [...]
Man darf nicht vergessen, dass bislang noch ausnahmslos jede Papierwährung auf NULL gesunken ist. Das derzeitige Geldsystem macht gerade seine letzten Atemzüge. Da der Dollar und die meisten anderen Währungen seit der Gründung der Federal Reserve (1913) 99% ihres Wertes verloren haben - und 98% seitdem Nixon 1971 das Goldfenster schloss -, werden [...]
Auf dem 13-Jahreschart ist ersichtlich, warum Gold hier ausbrechen und zulegen würde: Das langwierige Konsolidierungsmuster von den Höchstständen im August 2020 hat dem Preis Zeit gegeben, die Begrenzung des gezeigten riesigen Bowl-Musters einzuholen, um den Preis nach oben zu treiben. Man könnte das Muster auch als Cup & Handle bezeichnen, das dem [...]
Die meisten Aktienmärkte der Welt sind im Jahr 2022 schon um 20% - 30% gefallen. Kaum ein Investor erkennt aber, dass es sich bei der gegenwärtigen Phase nicht um eine normale Korrektur handelt, sondern um den Beginn eines langfristigen, säkularen Bärenmarkts, in dem noch drastische Einbrüche anstehen. Aus technischer Sicht scheint der nächste [...]
Im System taucht gerade Misstrauen auf wie Haiflossen aus dem Wasser; die Geldmärkte schwimmen jetzt ein "größeres Boot" an - nämlich die Federal Reserve. Derartiges Misstrauen unter den Gegenparteien ist ein schwerwiegendes Makro-Warnsignal. Und es ist in der Tat dieses Gegenpartei-Misstrauen/Risiko gewesen - zudem schlechte Schuldensicherheiten [...]
Im Fahrwasser von 2008 preisen die Zentralbanker dieser Welt seit mehr als einem Jahrzehnt ein berauschendes Elixier an - d.h. eine Lüge: Eine Schuldenkrise könne durch mehr Schulden gelöst werden - Schulden, die durch Mausklickgeld finanziert werden. Sorglos tranken die Investoren dieses Elixier, und die Märkte starteten in ungekannte Höhen durch [...]
In der Schweiz gilt es als Staatsgeheimnis, wo die Zentralbank ihr Gold im Inland lagert. Aus all den Informationen, die ich sammeln konnte, schlussfolgere ich, dass die Schweizer Zentralbank ihr Gold - und das ausländischer Zentralbanken und der Bank für Internationalen Zahlungsausgleichs - primär am Bundesplatz 1 in der Hauptstadt Bern lagert [...]
Da haben wir es. Ohne Währungsdisziplinierung mittels Bindung an Gold, das seit 5.000 Jahren seine Kaufkraft hält, werden Regierungen und Zentralbanken immer unbegrenzte Währungsmengen schöpfen, um die Zustimmung der Wähler zu erkaufen. Sie haben jedenfalls kein Verständnis davon, dass sie auf diesem Weg monumentale Asset- und Schuldenblasen [...]