Die Ursache der unmittelbar bevorstehenden Rezession, sowie des Bankrotts der Silicon Valley Bank, findet man in der Expansion der Geldmenge und den planwirtschaftlich künstlich niedrigen Nullzinsen, die über ein Jahrzehnt vorherrschten und Fehlallokationen nie dagewesenen Ausmaßes erzeugt haben. Jetzt, da die Zinsen wieder zu einem natürlichen [...]
Diese Woche: Die Silicon Valley Bank wird vom Regulator FDIC geschlossen. Grund: Die Anleihen, welche sie als Reserve hatte, sind zu stark im Kurs gesunken. Ganz wichtig: Da hat nicht eine Anleihe etwa nicht gezahlt, da ist nichts faul, es ist nur im Kurs zu stark gesunken. Das führt zu unrealisierten Verlusten bei den Reserven und wenn dann viele [...]
Jede Geschäftsbank kann nun zu sehr attraktiven Zinsen Geld bei der Zentralbank anlegen, 0,5% von den erhaltenen Zinsen behalten, den Rest an die Anleger bei der Bank zahlen und müsste gar keine Neukredite mehr vergeben, um weiter wirtschaften zu können. Das geht jetzt tatsächlich. Welchen Wirtschaftscrash das auslösen würde, können Sie sich [...]
Die US-Bankenkrise setzte die Finanzmärkte in einen Krisenmodus. Es war kein "schwarzer Freitag", aber sehr wohl ein "grauer Freitag". US-Behörden waren umgehend bemüht, das Problem zu isolieren, um Dominoeffekte zu unterbinden. In wie weit das Unterfangen der US-Behörden erfolgreich sein wird, wird sich weisen. Die Reaktion an den fernöstlichen [...]
Die australischen Werte entwickeln sich heute Morgen leichter. Bei den Produzenten fallen Dacian 9,5%, Aurelia 8,7% und Evolution 5,2%. Resolute zieht 7,9% an. Bei den Explorationswerten fallen Genesis 7,0% und Calidus 6,5%. Kingsgate können 13,3%, Stavely 11,8% und Focus 8,8% zulegen. Bei den Metallwerten erholen sich Paladin 6,9% und Mt Gibson [...]
Silber kann ausgehend von der bei 20,00 USD liegenden Unterstützung nach oben durchstarten, was auch wieder in den Bereich 23,13 USD führen könnte. Erst oberhalb der 24,53 USD wird der Weg auch mittelfristig frei. Bereits ausgehend von 22,00 USD kann allerdings ein Rücksetzer einkalkuliert werden. Rutscht Silber unter 20,00 USD zurück, droht ein [...]
Der Vertrauenskrise im Bankensektor wird derzeit massiv entgegengewirkt. Die Bilanz der US-Notenbank wuchs in den letzten Tagen um 300 Mrd. USD und hat damit die Rückführungen der letzten vier Monate konterkariert. Zusätzlich agierten US-Großbanken mit einer ungesicherten Liquiditätshilfe in Höhe von 30 Mrd. USD für die First-Republic Bank [...]
Die Vertrauenskrise im Bankensektor wurde gestern durch Credit Suisse Group verschärft. Nachdem der Ankerinvestor Saudi National Bank ein vergrößertes Engagement bei der CS Group ablehnte, weil die 10% Beteiligungsschwelle aus regulatorischen Gründen nicht überschritten werden soll, ergab sich ein aggressiver Abverkauf der Credit Suisse Aktie und [...]
Am Wochenende zeigten sich die Verantwortlichen arbeitsam. So wurde die internationale Liquidität durch Bestätigung der Swap-Vereinbarungen der großen westlichen Zentralbanken gewährleistet. In der Schweiz wurde die angeschlagene Credit Suisse aus dem Spiel genommen. UBS hat sie mit einem massiven Discount im Vergleich zu den Marktkursen am Freitag [...]
Jederzeit können vom Staat den Sparern Kredite aufgenommen werden, um die Sparguthaben der Sparer auszahlen zu können. Für diese Kredite können die Zentralbanken jederzeit neues Geld schöpfen, was über die erhöhte Inflation ausgeglichen und damit von den Sparern bezahlt wird. Henry Ford: "Würden die Menschen das Geldsystem verstehen, hätten wir [...]