Im Juli war die Stimmung am Goldmarkt auf den tiefsten Stand seit vier Jahren gefallen. Die zwischenzeitliche Erholung bei den Preisen führte zu einer ersten Erleichterung beim Sentiment. Nun misst die Sentiment-Analyse erneut relativ hohe Pessimismus-Werte, womit es im größeren Bild bei der antizyklischen Chance bleibt. Der Bodenbildungsprozess [...]
Auf dem Tageschart mehren sich die Anzeichen für eine Bodenbildung sowie eine anstehende Erholungsbewegung. So gab es in der Vorwoche ausgehend von der starken Unterstützung um 1.680 USD eine klare Umkehrkerze. Dadurch konnte sich der Stochastik-Oszillator aus der bärischen Umklammerung befreien und ein neues Kaufsignal generieren. Zudem ist der [...]
Die kumulierte Netto-Shortposition der kommerziellen Marktteilnehmer bewegt sich mit 278.758 leerverkauften Kontrakten weiterhin auf ziemlich hohen Niveaus und spricht damit eindeutig gegen einen bevorstehenden Ausbruch des Goldpreises auf neue Allzeithochs. Das gilt zumindest, solange man davon ausgeht, dass die großen Bullion-Banken und [...]
Seit nunmehr über 50 Jahren haben die Zentralbanken und dabei vor allem auch die amerikanische FED die Geldmengen schrittweise ausgeweitet. Seit der Finanzkrise 2008 und insbesondere seit dem Covid-Crash im März 2020 wurden die Märkte in gigantischem Ausmaß mit Liquidität geflutet. Die künstlichen Niedrig- und Negativ-Zinsen bestehen bereits seit [...]
Mit dem frühen Scheitern der Sommerrally bei 1.807 USD hatte sich das Bild am Goldmarkt ab Mitte August schnell wieder eingetrübt. In der Folge drückten die Bären den Goldpreis zielstrebig und ohne Gegenwehr unter die wichtige Unterstützung bei 1.680 USD. Diese Marke hatte in den letzten zweieinhalb Jahren allen Angriffen der Bären standgehalten [...]
Die Hintergrundgeschichte könnte wieder einmal eine giftige Mischung aus institutionellem Window-Dressing gegen Ende des Quartals in Verbindung mit dem Verfallstag der COMEX-April-Goldoptionen sowie dem Verfall der April-Future-Kontrakte sein. Als Nächstes steht am Donnerstag, dem 31. März, der erste Ankündigungstag der COMEX-April-Futures an. Wer [...]
Im Kontext der starken Aufwärtswelle ausgehend von 1.615 USD in Verbindung mit dem verfrühten Frühlingshoch bei 1.959 USD Anfang Februar, lässt sich der scharfe Rücksetzer der letzten Wochen etwas milder bewerten. Tatsächlich könnte dieser Pullback die Kaufchance gebracht haben, auf die die Marktteilnehmer drei Monate lang vergeblich gewartet [...]
Und wieder hat die US-Notenbank es getan. Am 27.7. hat Fed-Chef Jerome Powell den Leitzins um weitere 75 Basispunkte auf die Spanne von 2,25 bis 2,50% angehoben. Die Aktienmärkte reagierten gelassen und konnten die Aufwärtsbewegung der letzten Wochen sogar stabil fortsetzen. Und auch Gold zeigte sich unbeeindruckt und präsentierte sich ebenfalls [...]
Im großen Bild sehen wir eine Aufwärtstrendstruktur vom Tief des Monats August 2021 bei 1.677 $. Hier liegt die stärkste Unterstützungszone. Zu Beginn des Jahres 2022 konnte sich aus der Schiebezone um 1.800 $ heraus neue Dynamik bilden. Nach der eindrucksvollen Rallye vom Januartief an ein neues lokales Hoch bei 2.078 $ hat die folgende Korrektur [...]
Auf dem Wochenchart hat der heftige Rücksetzer der letzten Wochen zu einem Wiedersehen mit der langfristigen Aufwärtstrendlinie geführt. Diese Aufwärtstrendlinie hat ihren Ursprung im August 2018 und wurde nun erstmals seit dem Mai 2019 wieder angelaufen und dabei leicht unterschritten. Da der Goldpreis in den letzten dreizehn Monaten zudem meist [...]