Folgen Sie uns auf:

Lexikon

Erwerbsteuer

Die Erwerbssteuer fällt ausschließlich beim Warenhandel zwischen Unternehmen aus verschiedenen EU-Ländern an. Im Unterschied zur Einfuhr von Gegenständen aus Nicht-EU-Ländern wird dieser Vorgang auch als innergemeinschaftlicher Erwerb bezeichnet.

Analog zur Einfuhrumsatzsteuer aus Drittländern hat die Erwerbsteuer den Zweck, die gelieferten Gegenstände aus den EU-Ländern mit der gleichen Umsatzsteuersatz (Mehrwertsteuer) zu belasten - wie sie für inländische Erzeugnisse gilt.

Der Exporteur ist bei einer innergemeinschaftliche Lieferung von der Umsatzsteuer befreit (Bestimmungslandprinzip). Der Importeur kann die Erwerbsteuer als Vorsteuer abziehen.

 

Hinweis: Diese Informationen ersetzen keine individuelle steuerliche Beratung. Bei Fragen oder Unklarheiten kontaktieren Sie bitte ihren Steuerberater oder ihr zuständiges Finanzamt.


Kategorie: Dies & Das

Aktuellste Einträge
Populäre Einträge
Zufälliger Begriff
  • Alle Münzen (und kleinere Barren) werden im Prägeverfahren hergestellt. Dabei wird eine Ronde zwischen zwei Prägestempelneln gelegt und mittels hohen Druck drückt eine Presse die Stempelgravur in das Metallstück.Grundsätzlich unterscheidet man zwei Herstellungsverfahren. Es handelt sich dabei einerseits um die Prägeart "Polierte Platte" und zum [...]
    Kategorie: Münzen

Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2023.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"