Folgen Sie uns auf:

Lexikon

Kommunalobligation

Kommunalobligationen (auch Kommunalschuldverschreibung oder Kommunalanleihe genannt) sind festverzinsliche Wertpapiere, die von Banken emittiert werden.

Ihr Vorteil liegt in den aus ihnen refinanzierten Kommunaldarlehen, die entweder direkt an öffentliche Körperschaften ausgeliehen oder unter Bürgschaft öffentlicher Stellen vergeben werden.

Die Gelder dienen der langfristigen Finanzierung von Projekten (meist Infrastrukturinvestitionen, wie Schulen, Universitäten oder Krankenhäuser) der öffentlichen Hand und werden von diesen Gebietskörperschaften abgesichert.

Kommunalobligationen zählen zu den sichersten Geldanlagen, da Gebietskörperschaften per Definition die höchste Bonität haben. Sie sind außerdem mündelsicher gem. § 1807 des Bürgerlichen Gesetzbuches.


Kategorie: Dies & Das

Aktuellste Einträge
Populäre Einträge
Zufälliger Begriff
  • Als Bestandteil eines effektiven Stücks berechtigt der Kupon zum Bezug von Dividenden oder Zinsen.Kupons werden bei einer Depotverwahrung automatisch und zentral eingereicht.Im Gegensatz dazu muss bei einer Eigenverwahrung der Anleger in Eigenregie den jeweiligen Kupon abschneiden und bei einer Bank einreichen. Gleiches gilt im Fall einer [...]
    Kategorie: Wirtschaft

Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2023.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"