Folgen Sie uns auf:

Lexikon

Relief

Ein Relief ist eine bestimmte Kunstform, die überwiegend in der Bildhauerkunst wie auch in der Malerei Anwendung findet.

Bei einem Relief hebt sich eine Fläche oder ein Körper plastisch vom Hintergrund ab. Nach der Höhe der Figuren bzw. der Formen über der Grundfläche wird zwischen einem Flachrelief, Halbrelief und Hochrelief (Englisch: "High Relief") unterschieden. Letztere Art findet u.a. bei Gold- und Silbermünzen Anwendung.

Reliefs können aus unterschiedlichen Materialen bestehen: neben Stein, Holz und Elfenbein werden fast alle Metallarten genutzt. Kunstschmiede und Metallbildhauern setzen vorrangig Bronze, Kupfer, Gold, Silber, aber auch Gusseisen und (rostfreien) Stahl ein.

Verarbeitungstechniken sind Gießen (Bronzeguss, Eisenguss), Treiben bei biegsamen Materialien, Prägen, Gravieren und Schmieden. Auch Steinguss und leicht vergängliche Materialien wie Schokolade oder Papier werden in der Reliefkunst angewendet.
Kategorie: Dies & Das

Aktuellste Einträge
Populäre Einträge
Zufälliger Begriff
  • ADX
    Der "Average Directional Movement Index" (kurz: ADX) ist ein charttechnischer Indikator, der 1978 von dem Amerikaner Welles Wilder entwickelt wurde.Der Indikator dient der Trendstärkebestimmung eines Börsenkurses. [...]
    Kategorie: Charttechnik

Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2023.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"