Folgen Sie uns auf:

Lexikon

Gedenkprägung

Das Wort "Gedenkprägung" ist mit Vorsicht zu genießen, denn es beschreibt lediglich, dass ein beliebiges Objekt in Gedenken an irgend etwas oder irgend Jemanden im Prägeverfahren hergestellt wird.

Da das Wort "Münze" rechtlich geschützt ist und zudem immer ein offizielles Zahlungsmittel beschreibt, kann es sich bei dem "unbekannten Objekt" lediglich um eine Medaille handeln. (Wäre es eine Münze würde der Begriff Gedenkmünze fallen.)

Aus welchem Material (Gold, Silber, Kupfer, Nickel) bzw. Legierung eine Gedenkprägung hergestellt wird, wie Hoch eine Auflage ist oder in welcher Prägequalität sie hergestellt wird, ändert nichts daran, dass es sich nachwievor um eine Medaille handelt.

Ein ähnlich verwirrender Begriff ist der einer Sammlerprägung, der letztendlich ein anderes Wort für Gedenkprägung ist.
Kategorie: Münzen

Aktuellste Einträge
Populäre Einträge
Zufälliger Begriff
  • Die "Deutsche Gold- und Silber-Scheideanstalt" wurde bereits 1843 von Friedrich Ernst Roessler gegründet. Roessler war ein sog. "Münzwardein", d.h. Er prüfte die Münzen auf ihre Feinheit und kontrollierte im Auftrag der Landesherren die Münzmeister. Das Unternehmen hieß zunächst Roessler AG und wurde nach der deutschen Reichsgründung 1871 zur [...]
    Kategorie: Organisationen

Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2025.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"