Die bedeutende Radioaktivität, die in KLS23-007 ermittelt wurde, liegt etwa 1 Kilometer entfernt von der Uran- und Kobaltmineralisierung, die im Herbst 2022 im Bereich des schwarzen Bodens entdeckt wurde und einen Gehalt von 0,93 Gew.-% U3O8, 1.180 ppm Kobalt und 625 ppm Nickel lieferte. Darüber hinaus befindet sich das Bohrloch KLS23-007 etwa 7 km [...]
Die Zusammenkunft mit einer so angesehenen Gruppe von philippinischen Regierungsvertretern aus den Bereichen Handel, Investitionen, Energie und Nuklearforschung zur Erörterung der historischen Uranexploration und des Entdeckungspotenzials auf den Philippinen war eine wunderbare Gelegenheit, um den Grundstein für die Sondierung möglicher zukünftiger [...]
Von besonderem Interesse sind die bisher unbekannten radioaktiven Anomalien, die das Explorationsteam von Traction während des Bodenprogramms im Jahr 2022 entdeckte. Probenahmen des schwarzen Bodens an Stellen, wo dessen Horizont eine Mächtigkeit von etwa 30 cm aufwies, lieferten bei der SRC-Analyse eine hochgradige Uranmineralisierung. Da der [...]
Traction freut sich, gemeinsam mit UGreenco Energy Corp. die Fertigstellung des vorläufigen Arbeitscamps und die Ankunft des Geologenteams sowie der Bohrmannschaft auf dem Projekt Key Lake South bekannt zu geben. Das Winter-Diamantbohrprogramm 2023 bei KLS wird den radioaktiven schwarzen Boden, der bei Analysen eine hochgradige Uranmineralisierung [...]
Mit dem vorläufigen Camp und der vorliegenden Bohrgenehmigung freut sich unser Team auf die Zusammenarbeit mit JP, Full Force und Aurora, um das Uranpotenzial bei KLS zu erschließen. Es wurde viel Arbeit in die Planung und den Entwurf eines umfassenden Bohrpakets gesteckt, um eine in einer Diskordanz beherbergte Uranlagerstätte zu überprüfen und [...]
Das Team von Axiom besteht aus diversen Geowissenschaftlern, die über Erfahrungen aus 15 Ländern und 6 Kontinenten verfügen und geologische Dienstleistungen anbieten. Die Geowissenschaftler von Axiom, einem in Saskatchewan ansässigen Unternehmen, das sich im Besitz der Mitarbeiter befindet, sind mit den neuesten Branchenkenntnissen und Werkzeugen [...]
Bei den bisher unbekannten radioaktiven Anomalien, die das Explorationsteam von Traction während des Bodenprogramms 2022 entdeckte, handelt es sich um den radioaktiven Sumpf und den schwarzen Boden. Die Beprobung des schwarzen Bodens, wo der Bodenhorizont eine beobachtete Mächtigkeit von etwa 30 Zentimetern aufwies, lieferte 0,93 Gew.-% U308, 1180 [...]
Unser Forschungsteam bemüht sich emsig darum, das Forschungsprogramm zur Quarzdegradation bei Hearty Bay abzuschließen und wir freuen uns darauf, die Ergebnisse vorzulegen, sobald unser Team seinen Bericht fertiggestellt hat. Angesichts der Nähe zu unserem Projekt Hearty Bay ist das Projekt Grease River eine aufregende Ergänzung unseres Portfolios [...]
Der Hauptzweck des Forschungsprogramms besteht darin, das Unternehmen dabei zu unterstützen, festzustellen, ob in einem Zielgebiet uranhaltige Flüssigkeiten vorhanden sind oder nicht. Es soll dem Team von Traction auch dabei helfen, die Zufuhrkanäle der uranhaltigen Flüssigkeiten abzugrenzen und zu verfolgen. Die aus der Arbeit abgeleiteten Daten [...]
Die geplante Phase 1 der Diamantkernbohrungen umfasst 2.000 Bohrmeter und zielt auf Gebiete mit extremen Urananomalien an der Oberfläche ab, einschließlich der Schwarzboden-Anomalie, des radioaktiven Sumpfes und des 1973 kartierten Athabasca-Sandsteins. Die meisten Bohrziele befinden sich am Rande der breiten Gravitationstiefs, die in der [...]
Lester Esteban, Chief Executive Officer, erklärte: Seit unser Team die hochgradige Uranmineralisierung im schwarzen Boden und im radioaktiven Sumpf entdeckt hatte, waren wir mit den Vorbereitungen für die Bohrungen in den Untergrund darunter beschäftigt. Der schwarze Boden ist für unser Team von besonderem Interesse, da dies nicht das erste Mal [...]
Eine ähnliche, radiometrische Anomalie wurde Anfang der 1970er von Uranerz nahe des Nordufers des Seashorse Lake entdeckt. Bodenproben des anomalen Gebiets ergaben bis zu 1% U3O8. Die gefundene und analysierte Bodenanomalie befindet sich oberhalb des Erzkörpers Gaertner, der nun der Lagerstätte Key Lake von Cameco entspricht, die von 1983 bis 2022 [...]