Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Björn Heidkamp

Björn Heidkamp

  • Der abgebildete Chart zeigt die mittelfristige Kursentwicklung des Gold Futures von Juli 2013 bis heute, bei Kursen von 1.184,60 USD/Unze. Ein Notierungsstab bildet die Kursschwankungen des Gold Futures für jede Woche ab. Nach sieben Wochen Abwärtsbewegung testete der Gold Future in der vergangenen Handelswoche am Dienstag erstmalig das [...]
    23.03.2015
  • Der abgebildete Chart zeigt die mittelfristige Kursentwicklung des Gold Futures von Juli 2013 bis heute, bei Kursen von 1.152,40 USD/Unze. Ein Notierungsstab bildet die Kursschwankungen des Gold Futures für jede Woche ab. Anfang November 2014 erreichte der Gold Future ein Vierjahrestief bei 1.142,50 USD/Unze. Ausgehend von diesem Bewegungstief [...]
    16.03.2015
  • Der abgebildete Chart zeigt die historische Kursentwicklung des Gold Futures von 1997 bis heute, bei Kursen von 1.204,90 USD/Unze. Ein Notierungsstab bildet die Kursschwankungen des Gold Futures für jedes Quartal ab. Im November letzten Jahres erreichte der Gold Future bei 1.140 USD/Unze den tiefsten Stand seit viereinhalb Jahren. Ausgehend von [...]
    23.02.2015
  • Der abgebildete Chart zeigt die historische Kursentwicklung des Währungspaares EUR/USD von 1999 bis heute, bei Kursen von 1,1399 USD. Ein Notierungsstab bildet das Kursverhalten des Euro-Futures für jedes Quartal ab. Die europäische Gemeinschaftswährung unterschritt im Januar den massiven Unterstützungsbereich zwischen 1,20 und 1,19 USD. Somit [...]
    22.02.2015
  • Der abgebildete Chart zeigt die langfristige Kursentwicklung des Euro Bund Futures von 2007 bis heute, bei Kursen von 158,37%. Ein Notierungsstab bildet das Kursverhalten des Euro Bund Futures für jeden Monat ab. Das europäische Zinsbarometer handelt seit über sechs Jahren in dem eingezeichneten langfristigen Aufwärtstrendkanal. Ende Januar [...]
    22.02.2015
  • Die ersten vier Tage dieser Handelswoche waren durch eine richtungslose Konsolidierung mit dem Unterstützungsbereich um die 200-Tagelinie bei 1.255 USD/Unze und den Widerstand einer offenen Notierungslücke zwischen 1.283 und 1.274 USD/Unze geprägt. Durch die starke Abwärtsbewegung vom Freitag hat Gold mit der 200-Tagelinie bei 1.255 USD/Unze und [...]
    09.02.2015
  • Der abgebildete Chart zeigt die mittelfristige Kursentwicklung des Gold Futures von Juni 2013 bis heute, bei Kursen von 1.292,60 USD/Unze. Ein Notierungsstab bildet die Kursschwankungen des Gold Futures für jede Woche ab. Anfang November 2014 erreichte der Gold Future bei etwa 1.140 USD/Unze das vorläufige Bewegungstief. In den darauf folgenden [...]
    26.01.2015
  • Der abgebildete Chart zeigt die mittelfristige Kursentwicklung des Gold Futures von Juli 2014 bis heute, bei Kursen von 1.196 USD/Unze. Ein Notierungsstab bildet die Kursschwankungen des Gold Futures für jede Woche ab. Anfang November erreichte der Gold Future bei 1.140 USD/Unze den tiefsten Stand seit viereinhalb Jahren. Ausgehend von diesem [...]
    22.12.2014
  • Der abgebildete Chart zeigt die historische Kursentwicklung des Währungspaares EUR/USD von 1998 bis heute, bei Kursen von 1,2528 USD. Ein Notierungsstab bildet das Kursverhalten des Euro-Futures für jedes Quartal ab. Seit über fünf Jahren handelt der EUR/USD in einer großen neutralen Seitwärtsbewegung zwischen 1,1914 und 1,5150 USD. Auffällig ist [...]
    18.11.2014
  • Der abgebildete Chart zeigt die historische Kursentwicklung des Gold Futures von 1997 bis heute, bei Kursen von 1.185,60 USD/Unze. Ein Notierungsstab bildet die Kursschwankungen des Gold Futures für jedes Quartal ab. Seit Juni 2013 handelte das gelbe Edelmetall richtungslos zwischen den Widerständen bei 1.435 USD/Unze und den Unterstützungen bei [...]
    17.11.2014
  • Aus der Perspektive des langfristigen Monatscharts bleibt die Chartsituation des Gold-Futures eindeutig bullish. Mit dem Hoch aus dem Monat März bei 1.013, bezogen auf den aktuellen August-Kontrakt, stoppte der bestehende primäre langfristige Aufwärtsimpuls vorerst. Mit einer Abwärtsbewegung in Richtung 855 ist das letzte Quartal als schulmäßige [...]
    01.07.2008
  • Im Zusammenhang mit der Subprime-Krise und weltweit inflationären Tendenzen erwies sich Gold in den letzten Quartalen als "sicherer Hafen". Die bestehende langfristige Aufwärtstendenz wurde mit dem Überschreiten des ehemaligen Allzeithochs aus dem Januar 1980 bei 875 charttechnisch untermauert. Mitte März stoppte der bestehende Aufwärtsimpuls bei [...]
    08.04.2008



Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2023.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"