Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Folker Hellmeyer

Folker Hellmeyer
Folker Hellmeyer (Jahrgang 1961) begann seine Laufbahn 1984 als Devisenhändler bei der Deutschen Bank in Hamburg und London. Der gelernte Bankfachwirt wechselte 1995 zur Helaba in Frankfurt am Main. Von April 2002 bis Ende 2017 war er Chefanalyst/Chefvolkswirt bei der Bremer Landesbank (BLB). Im Jahr 2018 gründete Folker Hellmeyer zusamenn mit ehemaligen BLB-Kollegen die Fondsboutique Solvecon Invest GmbH in Bremen, bei der er Chefanalyst und Gesellschafter war. Hellmeyer ist seit April 2022 Chefvolkswirt der Netfonds AG.

Folker Hellmeyer ist darüber hinaus gern gesehener Gast in finanzorientierten Fernsehsendungen und Talkrunden, z.B. bei n-tv oder Bloomberg TV.
Chefanalyst
Bremen

  • Im Handelskonflikt zwischen den USA und China sendet die US-Regierung Entspannungssignale. Auf Dauer seien die zuletzt sprunghaft nach oben geschossenen Zölle zwischen den beiden Volkswirtschaften nicht haltbar, so US-Finanzminister Bessent. Er sagte, die US-Zölle von 145% auf chinesische Waren und die chinesischen Zölle von 125% US-Waren müssten [...]
    25.04.2025
    Rubrik: Marktberichte
  • Man erachtet das Zollniveau, das gegenwärtig gilt, als für nicht haltbar. Man sucht Entspannung. Nach der brachialen Zoll- Disruption steht nun erkennbar Handelsdiplomatie auf der Agenda. Das gilt nicht nur für die Causa China, sondern umfänglich. Auch der US-Friedensplan für die Ukraine impliziert positive Impulse, zumindest für die US-Wirtschaft [...]
    23.04.2025
    Rubrik: Marktberichte
  • Die Finanzmärkte reagierten in den letzten 24 Handelsstunden differenziert auf die Wendungen in den USA. Überwiegend unerwartet schwache US-Daten lasteten auf US-Märkten. Der Weg von Disruption zur Handelsdiplomatie fiel in der Diskontierung weitgehend unter den Tisch. Die Infragestellung Powells an der Spitze der US-Notenbank durch Präsident Trump [...]
    22.04.2025
    Rubrik: Marktberichte
  • Gestern zeigte sich insbesondere der US-Markt von Fed-Chef Powell enttäuscht. Er konstatierte, dass die Wirtschaft sich verlangsame, aber solide sei, dass man mehr Klarheit brauche, bevor man die Fed-Politik ändere, dass die Volatilität an den Märkten ob der Unsicherheiten verständlich wäre und dass es keinen "Fed-Put" gebe. Letzteres kam an den [...]
    17.04.2025
    Rubrik: Marktberichte
  • ie Finanzmärkte sind durch das globale handelspolitische Umfeld belastet und zeigen sich nervös. In den letzten 24 Stunden setzte sich die Eskalation zwischen China und den USA fort. Trump will laut Wallstreet Journal Druck auf Drittländer ausüben, ihre Geschäfte mit China einzuschränken. US-Regierungsvertreter planen, die Verhandlungen über die [...]
    16.04.2025
    Rubrik: Marktberichte
  • Nachdem das Thema von IT-Importen entspannt wurde, deutet sich jetzt auch eine Entspannung im Auto-Sektor an. Laut Welt hat Trump Autoherstellern Zoll-Ausnahmen wegen Umstellungen der Lieferketten in die USA in Aussicht gestellt. Kommentar: Bei aller Freude über die temporäre Entspannung bleibt festzuhalten, dass damit Zollregime bei diesen Gütern [...]
    15.04.2025
    Rubrik: Marktberichte
  • An den Finanzmärkten ergaben sich trotz weiter negativer Stimmungslage Stabilisierungstendenzen am Aktien- und Rentenmarkt. Im Wochenvergleich legten der S&P 500 und der Late Dax zu. Der Anstieg der Renditen scheint am Rentenmarkt zunächst gestoppt zu sein. Gold und Silber etablieren sich auf den erhöhten Niveaus, während sich der Bitcoin [...]
    14.04.2025
    Rubrik: Marktberichte
  • Nach der US-Wende im Zollkonflikt zeichnet sich eine weitere Entspannung ab. Die EU-Kommissionspräsidentin kündigte an, die für den 15. April geplanten ersten Gegenmaßnahmen auf US-Sonderzölle für 90 Tage auszusetzen. Das soll Zeit für Verhandlungen geben. Der Zollstreit der USA mit China schaukelte sich weiter hoch. Anders als zuletzt reagierte [...]
    11.04.2025
    Rubrik: Marktberichte
  • Der Konflikt zwischen den USA und China intensiviert sich. China hatte zuvor die Zollerhöhung durch Trump mit Gegenzöllen in gleicher Höhe von 50% gekontert. China hatte sich gestern über die Zollpolitik Trumps bei der Welthandelsorganisation beschwert. Die Lage sei gefährlich eskaliert, so Peking. Man sei strikt gegen solche rücksichtslosen [...]
    10.04.2025
    Rubrik: Marktberichte
  • Entscheidend ist die Frage, warum die USA diese tragende Struktur der WTO, die das "Skelett" der globalen Wirtschaft darstellt, zerstörten?. Es ist meines Erachtens die Erkenntnis, dass die unilaterale Ordnung seitens der USA nicht aufrechtzuerhalten war. Die handelstechnischen Zugeständnisse, die die USA Partnern zuvor machten, insbesondere [...]
    07.04.2025
    Rubrik: Marktberichte
  • US-Präsident Trump hat die Einführung eines Basiszolls auf alle US-Importe in Höhe von 10% angekündigt. Für Autoimporte ist ein Zoll von 25% festgelegt worden. Es betrifft Importe im Wert von 554 Mrd. USD. Zölle fallen auch für Computerimporte an. Für einzelne Länder fallen unterschiedlich hohe, so genannte reziproke Zölle an. Sie gehen in der [...]
    03.04.2025
    Rubrik: Marktberichte
  • Im Vorwege der Verkündung der Zölle ergeben sich unterschiedlichste Reaktionsmuster. Israel streicht alle US-Importzölle. Die EU gibt vor, auf alles vorbereitet zu sein, aber Verhandlungen im Nachgang zu favorisieren. Es gibt strukturelle Folgen der US-Politik, die mittel- und langfristig angelegt sind. China, Japan und Südkorea beabsichtigen als [...]
    02.04.2025
    Rubrik: Marktberichte



Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2025.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"