Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Folker Hellmeyer

Folker Hellmeyer
Folker Hellmeyer (Jahrgang 1961) begann seine Laufbahn 1984 als Devisenhändler bei der Deutschen Bank in Hamburg und London. Der gelernte Bankfachwirt wechselte 1995 zur Helaba in Frankfurt am Main. Von April 2002 bis Ende 2017 war er Chefanalyst/Chefvolkswirt bei der Bremer Landesbank (BLB). Im Jahr 2018 gründete Folker Hellmeyer zusamenn mit ehemaligen BLB-Kollegen die Fondsboutique Solvecon Invest GmbH in Bremen, bei der er Chefanalyst und Gesellschafter war. Hellmeyer ist seit April 2022 Chefvolkswirt der Netfonds AG.

Folker Hellmeyer ist darüber hinaus gern gesehener Gast in finanzorientierten Fernsehsendungen und Talkrunden, z.B. bei n-tv oder Bloomberg TV.
Chefanalyst
Bremen

  • An den Finanzmärkten geht es turbulent zu. Die Zollpolitik der USA sorgte in dieser Woche für Verwerfungen. Insbesondere die Aktienmärkte kamen unter die Räder. US-Präsident Trump verschärfte gestern den Handelskrieg gegen Kanada temporär. Die Strafzölle für Importe von Stahl und Aluminium aus Kanada würden ab heute von 25% auf 50% verdoppelt [...]
    12.03.2025
    Rubrik: Marktberichte
  • Aktuell steht der Produktionsindex bei 92,5 Punkten, während der LKW-Fahrleistungsindex bei 93,2 Zählern liegt. Beide Werte sind in ein Verhältnis zu der Entwicklung der Weltwirtschaft zu setzen. Seit 2021 liegt das globale BIP-Wachstum bei 15%. Das Wachstum der westlichen Welt lag bei 11,5%, das Wachstum der Eurozone bei 10,0% - Deutschland 2021 [...]
    11.03.2025
    Rubrik: Marktberichte
  • Was muss noch passieren, dass unsere Eliten und unsere Medien sich ihrer Verantwortung in unbestechlicher Art und Weise stellen? Nur bei sprudelnden Steuern lassen sich die jetzt dominierenden Agenden umsetzen! Die Quellen können aber nur mit starkem Kapitalstock sprudeln! Kann man in Berlin und Brüssel bis drei zählen? Konsumtive Schulden bei [...]
    10.03.2025
    Rubrik: Marktberichte
  • Der IWF exkludiert die Sonderhaushalte - "Sondervermögen", die nichts als "Sonderschulden" sind! - bei der Betrachtung der deutschen Staatsverschuldung, die laut IWF bei 62,1% des BIP per 2025 liegen soll. Das ist im relativen Vergleich der großen westlichen Länder entspannt. Werden die Sonderhaushalte berücksichtigt, sieht das anders aus. Dann [...]
    07.03.2025
    Rubrik: Marktberichte
  • Die milden Einschätzungen der Ratingagenturen ob dieser historisch einmaligen Verschuldungspolitik kreativer Natur gekoppelt mit Bruch des Wahlversprechens nehmen wir zur Kenntnis. Die Marktreaktion steht im diametralen Widerspruch dazu. Der Kapitalmarktzins ist für Investitionen der Privatwirtschaft entscheidend. Diese Politik kreiert bezüglich [...]
    06.03.2025
    Rubrik: Marktberichte
  • Das Thema Energie entscheidet. Kommen jetzt nicht Preisentlastungen und wird jetzt nicht nachhaltige Versorgungssicherheit hergestellt, fallen die Dominosteine schneller und breiter als bisher, ergo Exodus des uns tragenden Kapitalstocks, da die Unternehmen unter den obwaltenden Rahmenbedingungen zu großen Teilen nicht erfolgreich wirtschaften [...]
    05.03.2025
    Rubrik: Marktberichte
  • Die Debatten über Sondervermögen - aktuell 29 "Sondervermögen", Volumen 869 Mrd. EUR oder rund 19% des BIP - und/oder die Auflösung der verfassungsrechtlich verankerten Schuldenbremse laufen auf vollen Touren. Kommentar: "Sondervermögen" sind "Sonderschulden". Das belegt die Werthaltigkeitsanalyse des Bundesrechnungshofs. Das Steueraufkommen ist [...]
    04.03.2025
    Rubrik: Marktberichte
  • Der Eklat im Weißen Haus zwischen dem Präsidenten der Ukraine und dem US-Präsidenten Trump und seinem Vize Vance führte zunächst zu einem breiten Abverkauf an den Aktienmärkten, der dann an den europäischen Märkten noch am Freitag durch Rückkäufe neutralisiert wurde. Das galt aber nicht für US-Aktien. In Fernost kommt es heute früh zu einer [...]
    03.03.2025
    Rubrik: Marktberichte
  • Diese Zollpolitik wirkt den Anstrengungen, Produktionskapazitäten in die USA zu verlagern entgegen. Die übrige Welt, allen voran Länder des Globalen Südens, werden sich ermuntert sehen, sich von den USA als Import- und Exportmarkt unabhängiger zu machen. Als Fazit lässt sich ziehen, dass man sich in den USA auf kurzfristige Erfolge kapriziert und [...]
    28.02.2025
    Rubrik: Marktberichte
  • Das Abkommen nennt die Bodenschätze nicht konkret. Definiert werden die Ressourcenarten als Vorkommen von Mineralien, Kohlenwasserstoffen, Erdöl, Erdgas und anderen abbaubaren Materialien. Dazu komme Infrastruktur im Zusammenhang mit natürlichen Ressourcen wie Flüssigerdgas-Terminals und Häfen. Der Fonds soll darauf hinarbeiten, in ukrainische [...]
    27.02.2025
    Rubrik: Marktberichte
  • Der Blick nach vorne: 2024 schrumpfte Europas größte Volkswirtschaft um 0,2%, nachdem sie 2023 ein Minus von 0,3% auswies. Zwei Rezessionsjahre in Folge gab es zuletzt 2002/03. Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) rechnet für 2025 mit einem Rückgang der Wirtschaftsleistung um 0,1% und die Deutsche Industrie und Handelskammer unterstellt [...]
    26.02.2025
    Rubrik: Marktberichte
  • BDI-Präsident Leibinger fordert angesichts der Wirtschaftskrise von der künftigen Regierung "einen wirklichen Neubeginn". Eine schwarz-rote Koalition werde diesem Land nur gerecht werden, wenn sie sich als eine Koalition für die Lösung von großen Aufgaben verstehe, so derChef des BDI, Alles, was Wachstum schaffe, müsse jetzt im Mittelpunkt stehen [...]
    25.02.2025
    Rubrik: Marktberichte



Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2025.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"