Die "Vertraulichen Mitteilungen" erschienen erstmalig Anfang 1951. Gründer und langjähriger Herausgeber war Landtags- und Bundestagsabgeordneter Artur Missbach (1911-1988).
Heute erscheinen die "Vertraulichen Mitteilungen" im Verlag Arbeit und Wirtschaft - Verlag und Versand - OHG mit Sitz in Büsingen. Unter Leitung des Chefredakteurs Thomas Brügmann erscheint der Infobrief alle 14 Tage.
Die "Vertraulichen Mitteilungen" publizieren neue Informationen und wichtige Themen aus den Bereichen Innen- und Außenpolitik, Wirtschaft und Geldanlage. Darüber hinaus bietet der Anzeigendienst KONTAKT Abonnenten die Möglichkeit der gegenseitigen Kontaktaufnahme. In beigefügten Buchlisten und anderen Beilagen werden Leserinnen und Lesern ständig neue Angebote unterbreitet, die auch über die übliche Verlagstätigkeit hinausgehen.
Ein aktuelles Probeexemplar der "Vertraulichen Mitteilungen" kann unverbindlich über die Webseite des Verlages angefordert werden.
Noch während wir in der Pandemie stecken, wird allenthalben von einem "Leben nach Corona“ gesprochen. Während die einen damit vor allem optimistische Hoffnungen verbinden (z.B. durch die schon jetzt getätigten Fortschritte bei der Erstellung neuartiger Impfstoffe oder die zunehmende Akzeptanz heimischer Büros) warnen andere vor einer Fortsetzung [...]
Man muß in den sozialen Netzwerken nicht nur mit besonderen Taten oder Besitztümern prahlen, um schnell auch die Aufmerksamkeit des Finanzamtes auf sich zu ziehen. Diese Erfahrung machte unlängst die Popsängerin Shakira, die gegenüber den spanischen Steuerbehörden über Jahre hinweg behauptet hatte, daß ihr steuerlicher Wohnsitz nicht in Spanien [...]
Im Sinne des Postgeheimnisses und der Wahrung der in den meisten Ländern verfassungsrechtlich garantierten Persönlichkeitsrechte haben die elektronischen Nachrichtendienste, wie z.B. Telegram, Threema oder Whats-App, die Nachrichten bei der Übertragung verschlüsselt. Mittlerweile ist aber besonders bei den amerikanischen Nachrichtenprogrammen [...]
Mitte des Monats schlossen die Volksrepublik China und 14 weitere Asien-Pazifik-Staaten ein Freihandelsabkommen, das etwa 2,2 Milliarden Menschen und ein rundes Drittel der weltweiten Wertschöpfung umfasst. In diesem neuen Wirtschaftsblock werden die Zölle auf 90% der dort gehandelten Güter ersatzlos gestrichen und auch zwei Drittel des [...]
Die deutsche Außenpolitik blickt betont hoffnungsvoll auf den Amtsantritt des designierten US-Präsidenten Joe Biden. Doch die sich in positiven Äußerungen über Biden ergehenden deutschen Politiker sollten nach Auffassung kritischer Beobachter aufpassen, nicht in den Sog unilateraler Interessen der USA gezogen zu werden, die Washington unter dem [...]
Analysten mehrerer Denkfabriken fürchten, daß bereits das kommende Jahr von einer neuen europäischen Schulden- und Bankenkrise gekennzeichnet sein könnte. Zur eigentlich schon für dieses Jahr erwarteten Insolvenzwelle wird es zwar nicht kommen, doch in 2021 würde sich das wahre Ausmaß der bis jetzt eingetretenen Schäden umso deutlicher zeigen [...]
Während jeder Hersteller von Autos oder auch nur Schokoladenpudding für eventuelle Fehler haften muß, wird dieses Prinzip jetzt ausgerechnet bei der anstehenden "Corona-Impfaktion“ ausgehebelt. Das übliche Vorgehen, bei dem der Staat sich eher wenig um einzelne Produktionsvorschriften an sich kümmert und ein gleichwohl hohes Qualitäts- und [...]
Mit einer neuen Anwendung wollen - teilweise steuerfinanzierte - Software-Entwickler im „Kampf gegen unliebsame Meinungen“ eine Nachrichten-Zensur-App für Schulen testen. Die App soll nicht nur Nachrichten gesinnungskonform filtern, sondern eine Argumentation mitliefern, damit nur das von den Entwicklern und deren Auftraggebern gewünschte Narrativ [...]
Die mit Hilfe der Unterkunftsvermittlung "airbnb" auch von deutschen Teilzeit-Vermietern erzielten Einkünfte interessieren die hiesige Steuerverwaltung seit Jahren. Man hegt dort die Vermutung, daß es in diesem Bereich erhebliche und nicht versteuerte Mieteinkünfte geben dürfte. Doch die deutsche Vermieter betreffenden Daten werden von "airbnb“ in [...]
Die weltweit "ausgesuchten“ Mitglieder des WEF in Davos planen nach ihren eigenen Aussagen mit dem sogenannten "Great Reset“ nicht weniger als eine möglichst weltweite Verschmelzung von Kapitalismus und Sozialismus. Offiziell wird damit eine "Wohlstandssteigerung“ für möglichst viele Menschen angestrebt. Doch ist dies tatsächlich das eigentliche [...]
Während man in Deutschland nur noch in Windenergie und Photovoltaik investiert, hat Polen eine regelrechte Kernkraft-Offensive gestartet. Es geht um den Bau von 6 Kernkraftwerken, von denen das erste bereits 2033 ans Netz gehen soll. Laut einer Notiz nur der englischsprachigen Abteilung des Nachrichtendienstes Reuters helfen insbesondere [...]
Milton Friedman sagte einmal: "Nichts ist dauerhafter als eine zeitlich befristete Regierungsmaßnahme.“ Wendet man diese von der Geschichte leider bestens belegte These auf die von der Corona-Pandemie belastete Gegenwart an, verheißt dies nichts Gutes. Zumindest einigen der uns jetzt als "ausnahmsweise“, "vorübergehend“ oder gar "alternativlos [...]