Christoph Geyer war über 40 Jahre im Bankgeschäft tätig. Er analysiert Märkte, Aktien und Rohstoffe auf technischer Basis. Er ist Mitautor der Fachbücher "Praxishandbuch Börsentermingeschäfte" ,"Einfach richtig Geld verdienen mit MoneyManagement" und Autor von "Einfach richtig Geld verdienen mit Technischer Analyse". Seit 2011 ist er stellvertretender Regionalmanagerder VTAD (Vereinigung Technischer Analysten Deutschlands) Frankfurt. Geyer hat den Abschluss für Technische Analysten (CFTe Certified Financial Technician) abgelegt und ist Ausbilder für angehende Technische Analysten. Nach den beiden 3. Rängen beim Technischen Analysten Award (für 2009 und 2010) der Börsenzeitung hat Geyer im Jahr 2011 den 1. Platz erreicht. Erhält Vorträge und Kundenveranstaltungen. Er betreibt einen YouTubeKanal und hält mit der Börse Düsseldorf eine monatliche Chart-Show in der regelmäßigauch Rohstoffe analysiert werden. Aktuelle Termine können Sie auf seiner Webseite finden.
Auf den ersten Blick wird der ungeübte Anleger annehmen, dass der Aufwärtstrend bei Gold beendet ist. Wer sich mit der Technischen Analyse beschäftigt und die Dow-Theorie beachtet weiß, dass nach dem seit Anfang August bestehenden Aufwärtstrend, eine Korrekturbewegung normal ist. Solange diese nicht unter das Tief von Anfang Oktober führt, ist der [...]
Die Freude über steigende Goldnotierungen ist nur von kurzer Dauer, wenn man sich bewusst macht, warum das Edelmetall derzeit ohne größere Korrekturen unbeirrt ansteigt. Die nicht enden wollenden Konflikte vor unserer Haustür nehmen immer bedenklichere Züge an. Dies treibt den Goldpreis in neue Höhen und das übliche Argument der Inflation reicht [...]
Der sichere Hafen Gold hat wieder einmal gezeigt, was passiert, wenn die Mehrheit Angst und Unsicherheit empfindet. Das Edelmetall steigt gerade von Rekord zu Rekord. Die Flucht in Gold ist derzeit das Krisenbarometer schlechthin. Alle Kritikpunkte, die man immer wieder zu Gold hört, sind den Anlegern völlig egal. Technisch betrachtet ist der [...]
So schnell kann es manchmal kommen. Gold hat vor wenigen Tagen noch mit der Unterstützung gekämpft und ist nun an den Widerstand gestiegen. Dies wurde von einem Kaufsignal beim MACD-Indikator unterstützt und erfolgte recht dynamisch. Die übrigen Indikatoren befinden sich im überkauften Bereich, was aber in den vergangenen Monaten nicht zu einer [...]
Die Anstiegsbewegungen bei Öl enden derzeit immer unter dem jeweils vorherigen Anstieg. Die Rückschläge laufen nahezu exakt an die Unterstützungszone. Damit werden die Amplituden immer kleiner und somit spitzt sich die Lage immer mehr zu. In welche Richtung der Ausbruch erfolgen wird, lässt ich anhand der Indikatoren kaum sagen. Nach den [...]
Gold hangelt sich weiter über der Unterstützungszone seitwärts. Ein neues Antesten dieser Unterstützung konn-te zuletzt verhindert werden. Allerdings schaffen es die Marktteilnehmer auch nicht, Aufwärtsdynamik aufzu-bauen. Der kurzfristige Abwärtstrend ist weiterhin intakt. Die Indikatoren bewegen sich unverändert im neutra-len Bereich. Eine [...]
Ähnlich wie der Dow Jones konnte auch Gold die Korrekturbewegung, die an die Unterstützungszone gelaufen ist, mit einem Hammer beenden. Dieser wurde zwar erst am übernächsten Tag bestätigt, was den Marktteilenehmern aber offenbar genügt hat, um eine neue Anstiegsbewegung zu generieren. Damit ist die Divergenz, die bei einigen Indikatoren entstanden [...]
Es hat sich bereits in den letzten Tagen angekündigt, dass Gold eine Korrektur vollziehen könnte. Die kleinen Kerzenkörper und die damit verbundene nachlassende Aufwärtsdynamik waren die Vorbereitung für die jüngsten Kursverluste. Derzeit verliert Gold mit großen roten Kerzen an Boden. Bis in den Bereich des Tops vom Oktober letzten Jahres dürfte [...]
Ein Shooting-Star zu ignorieren, zeugt von einer großen relativen Stärke. Zuletzt war das Top von Ende Oktober des vergangenen Jahres die Orientierungsgröße, die mit dem besagten Shooting-Star auch zu einer Abwärtsbewegung hätte führen können. Dieser wurde zwar Intraday bestätigt, hat seine Wirkung aber nicht entfalten können. Somit wurde der [...]
Wie an dieser Stelle schon mehrfach betont, muss auch der schönste Trend einmal korrigiert werden. So hat Gold nun diese Korrekturbewegung eingeleitet. Zuletzt ist das Edelmetall unter die Marke von 2.300 USD gefallen. Die Indikatoren bewegen sich nun auf den überverkauften Bereich zu. Das Verkaufssignal des MACD-Indikators ist noch immer am [...]