Thomas May entdeckte Ende der 1990er Jahre die Leidenschaft für die Börse. Zu Beginn fundamental orientiert, war er bald von der Charttechnischen Analyse begeistert und befasste sich intensiv mit klassischer Charttechnik, Elliott Wellen, Fibonacci- und Zyklenanalyse.
Seit 2010 im Team der stock3 AG war er von 2012 bis 2016 Chefredakteur von GodmodeTrader.de, ist Autor der DVDs "Charttechnik für Einsteiger“ und "Fibonacci-Trading“, Mitherausgeber des ersten Teils von „Das große GodmodeTrader-Handbuch“ sowie einer der Autoren im zweiten Teil der Buchserie.
Auf stock3 liegt sein Schwerpunkt auf charttechnischen Edelmetall-, Aktien- und Indexanalysen. Auf dem stock3 Terminal betreut der leidenschaftliche Swing-Trader seinen eigenen Desktop für Chartanalysen und Trading-Setups und handelt zudem aktiv im Depot "Gehebeltes Swing-Trading" des Premium-Services PROmax.
Die Bullen besitzen eine Restchance, die laufende Konsolidierung doch noch in Trendrichtung aufzulösen und der zweiten Verkaufswelle zu entgehen. Dafür muss allerdings ein Ausbruch über die Zwischenhochs bei 3.352 USD und 3.370 USD gelingen. Ein Sprung über 3.383 USD würde die Rallyfortsetzung bestätigen und einen Anstieg bis 3.436 USD und das [...]
Die Unterstützung bei 3.298 USD wurde mittlerweile mehrfach unterschritten, doch ein nachhaltiger Einbruch unter 3.281 USD und 3.245 USD blieb noch aus. Nachdem man sich aber bisher nicht deutlich vom Korrekturtief bei 3.254 USD lösen konnte, kann das Dreieck als Korrektur-Fortsetzungsmuster interpretiert werden. Damit ist weiterhin mit einem [...]
Nach dem scharfen Einbruch vom Mittwoch tänzelt der Ölpreis (Brent) entlang der kurzfristigen Aufwärtstrendlinie und kann sich bisher nicht entscheidend von den Tiefs der laufenden Woche lösen. Auf der Oberseite kommt langsam der Widerstand bei 67,47 USD ins Bild. Der Ölpreis könnte in einer Erholung stecken, die sogar noch bis 67,80 USD führen [...]
Noch ist unklar, ob aktuell seit dem Korrekturtief bei 3.254 USD ein neuer Rallyschub läuft oder sich der Goldpreis bereits in einer übergeordneten Korrektur befindet. Viel hängt davon ab, ob die Bullen die 3.298-USD-Marke verteidigen können. Darunter wäre die Erholung seit Mittwoch gekontert und ein Einbruch auf 3.245 USD die Folge. Aufgrund der [...]
Nach dem kurzen Anstieg über das Hoch bei 68,33 USD setzten sofort Verkäufe ein, die den Ölpreis (Brent) an die Unterseite der kurzfristigen Range und damit an den Support bei 65,80 USD drückten. Damit droht jetzt eine weitere Verkaufswelle. Solange es den Bullen nicht gelingt, den neuen Widerstand bei 67,47 USD zu durchbrechen, ist der [...]
Die Käuferseite steht in den Startlöchern für eine Kaufwelle über den Widerstand bei 976 USD. In der Folge könnte der Platinpreis weiter bis 988 USD und die zentrale Barriere bei 1.008 USD steigen. An dieser Stelle stünde eine Korrekturbewegung an. Sollte auch dieser Bereich überwunden werden, könnte Platin sogar bis 1.032 USD klettern. Misslingt [...]
Zunächst ist damit zu rechnen, dass der Ölpreis Brent die Hürde bei 69,11 USD erreicht und sich sogar bis an den Widerstand bei 70,15 USD nach oben arbeiten kann. Hier wäre allerdings mit einer scharfen Korrektur zu rechnen, die direkt wieder bis 66,64 USD führen kann. Unter der Supportmarke wäre ein Einbruch bis 65,00 und 63,00 USD zu erwarten. An [...]
Der Abverkauf nach dem neuen Hoch ist eine Warnung für allzu euphorische Anleger. Die Geschwindigkeit des Anstiegs nahm zuletzt riskante Dimensionen an. Daher ist die kleine Implosion im an sich intakten Aufwärtstrend nicht ungewöhnlich. Dreht der Goldpreis jetzt beim früheren Kursziel von 3.335 USD nach Norden, kann dennoch wieder ein Angriff auf [...]
Auf dem aktuellen Niveau angekommen, sind die großen Kursziele und Aufwärtspotenziale der Rallys seit dem Jahr 2016 abgearbeitet. Entsprechend kann jederzeit eine große Korrektur beginnen. Allerdings sind aktuell sogar Gegenbewegungen bis 3.253 USD möglich, ohne dass die Kaufwelle signifikant abgebremst würde. Erst darunter stünde ein Abverkauf bis [...]
Weite Teile des Kurseinbruchs wurden gekontert. Das bärische Gesamtbild bleibt jedoch intakt und könnte schon bei einem Rückfall unter 933 USD in eine weitere Verkaufswelle bis 920 USD und 900 USD münden. Auf diesem Niveau wäre allerdings mit einer breiten Bodenbildung zu rechnen. Zunächst aber arbeiten die Bullen an einem Ausbruch über den [...]
Die geradlinige Kaufwelle der letzten Tage könnte jetzt auch die Trendkanal-Oberseite überwinden und das Kursziel bei 3.280 USD erreichen. Dort wäre mit einer deutlicheren Korrektur zu rechnen, nachdem hier auch Ziele von Rallyabschnitten aus den Jahren 2016 bis 2020 erreicht sind. Gelingt dagegen auch der Sprung über 3.280 USD, könnte die [...]
Sollte der Käuferseite der Anstieg über 920 USD gelingen, wäre ein erster Schritt zu einer Bodenbildung getan. In diesem Fall dürfte Palladium in den nächsten Tagen bis 940 USD und darüber an die Hürde bei 967 USD steigen. Dort verläuft mit der oberen Begrenzungslinie der Range der letzten Wochen auch der erste wichtige diagonale Widerstand [...]