Thomas May entdeckte Ende der 1990er Jahre die Leidenschaft für die Börse. Zu Beginn fundamental orientiert, war er bald von der Charttechnischen Analyse begeistert und befasste sich intensiv mit klassischer Charttechnik, Elliott Wellen, Fibonacci- und Zyklenanalyse.
Seit 2010 im Team der stock3 AG war er von 2012 bis 2016 Chefredakteur von GodmodeTrader.de, ist Autor der DVDs "Charttechnik für Einsteiger“ und "Fibonacci-Trading“, Mitherausgeber des ersten Teils von „Das große GodmodeTrader-Handbuch“ sowie einer der Autoren im zweiten Teil der Buchserie.
Auf stock3 liegt sein Schwerpunkt auf charttechnischen Edelmetall-, Aktien- und Indexanalysen. Auf dem stock3 Terminal betreut der leidenschaftliche Swing-Trader seinen eigenen Desktop für Chartanalysen und Trading-Setups und handelt zudem aktiv im Depot "Gehebeltes Swing-Trading" des Premium-Services PROmax.
Die Bullen haben es geschafft und die Erholung bis an die zentrale Barriere bei 1.008 USD getrieben. Ein Ausbruch ist wahrscheinlich und sollte Zugewinne bis 1.032 USD und 1.045 USD ermöglichen. Hier könnte allerdings wieder eine starke Korrektur starten. Wird im weiteren Verlauf auch das Hoch aus dem Oktober 2024 bei 1.054 USD überwunden, könnte [...]
Im Bereich von 3.012 USD liegt ein mittelfristiges Kursziel der Rally aus dem Jahr 2023. Knapp darüber liegt das bekannte Ziel bei 3.035 USD. Sollten beide Hürden ohne Korrektur überwunden werden, spräche dies dafür, dass die Goldrally bis 3.055 USD und 3.080 USD führen kann. Sogar eine Ausweitung bis 3.105 USD wäre möglich. Stockt der Anstieg [...]
Die Chance auf einen mittelfristigen Boden haben sich die Bullen mit ihrer Rettungstat erhalten und könnten jetzt mit einem Anstieg über 967 USD die Hürde bei 993 USD ansteuern. Über der Marke wäre ein Kaufsignal mit Zielen bei 1.041 USD und 1.083 USD aktiviert. Damit könnte auch die Bodenbildung im Sinne steigender Kurse abgeschlossen werden. Auf [...]
Aufgrund der Wucht des laufenden Anstiegs ist jetzt mit einem Schub an das Allzeithoch bei 2.956 USD und darüber an das bekannte Kursziel bei 2.975 USD zu rechnen. Hier könnte die Rally des Goldpreises enden und in eine steile Korrektur bis 2.878 USD münden. Kurse unter diesem Zwischentief würden auch für den Bruch der großen Aufwärtstrendlinie der [...]
Noch hat der laufende Anstieg einige Hürden zu überwinden, um die Fortsetzung der großen Erholung seit Anfang Januar einzuleiten. Dennoch könnte Platin zunächst weiter bis 1.008 USD steigen. Dort entscheidet sich, ob den Bullen der Sprung in Richtung 1.032 USD und 1.045 – 1.054 USD gelingen kann. Scheitern sie dagegen bei 1.008 USD oder fällt der [...]
Nach dem Pullback der Vortage bietet sich bei Silber die Chance, die 33,39 USD bald wieder zu erreichen und die Rally auch über dieses Niveau hinaus auszudehnen. Spielraum wäre dann bis 34,86 USD vorhanden. Ein weiterer Test des Aufwärtstrend der Vorwochen, bei derzeit 30,85 USD, könnte aber noch anstehen. Erst unterhalb der 30,00 USD trübt sich [...]
Nach dem steilen Anstieg der letzten Tage wäre es konsequent, wenn auch die schmale Range der Vorwoche mit einem Sprung über 2.930 USD nach oben aufgelöst würde. Die Folge wäre eine Kaufwelle an das Rekordhoch und das wichtige Kursziel bei 2.975 USD. Dort könnte ein weiterer Teil der Rally beendet werden und eine scharfe Korrektur bis 2.888 USD und [...]
Der Abwärtsimpuls nach dem Bruch der 967-USD-Marke hat ein Verkaufssignal generiert und setzt Palladium schwer unter Druck. Die Verteidigung der Zone um 920 USD erscheint wenig wahrscheinlich und ein Abverkauf bis 888 USD realistisch. Dort könnte allerdings eine steile Erholung in Richtung 967 USD und 993 USD folgen. Abgaben unter 888 USD würden [...]
Der Anstieg bis 2.955 USD und die erwartete Auflösung des Dreiecks nach unten spricht für eine kurzfristig abgeschlossene Topbildung, die jetzt zu weiteren Verlusten bis 2.855 USD und 2.820 USD führen kann. Startschuss für den nächsten Einbruch wäre ein Unterschreiten des Supports bei 2.876 USD. Im Ausdehnungsfall könnte der anstehende [...]
Platin ist unter die Unterstützung bei 976 USD und die kurzfristige Aufwärtstrendlinie gefallen. Ausgehend von 956 USD dürfte zunächst die 976-USD-Marke angelaufen werden. Erst darüber und bei einem Sprung über die unterschrittene Trendlinie wäre die Korrektur beendet. Gleichzeitig wäre ein Kaufsignal mit einem ersten Ziel bei 1.008 USD aktiv [...]
Mit einem Anstieg über die Oberseite des früheren Aufwärtstrendkanals bei 2.950 USD könnte Gold den Schwung bekommen, um auch das Rekordhoch bei 2.954 USD und die Oberseite der Dreiecksformation in Richtung 2.975 USD zu verlassen. Sollte an diesem großen Kursziel ein Abverkauf ausbleiben, wäre eine Kaufwelle bis 3.035 USD zu erwarten. Gelingt der [...]
Die bullischen Vorzeichen sind weiter vorhanden und die nun erreichte Kreuzunterstützung bei 967 USD sollte der Käuferseite auch neuen Auftrieb geben. Die Konsolidierung der letzten Tage könnte mit einem Anstieg über 993 USD nach oben aufgelöst und die 1.025-USD-Marke erreicht werden. Darüber wäre ein Kaufsignal mit einem ersten Ziel bei 1.041 USD [...]