Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Thomas May

Thomas  May
Thomas May entdeckte Ende der 1990er Jahre die Leidenschaft für die Börse. Zu Beginn fundamental orientiert, war er bald von der Charttechnischen Analyse begeistert und befasste sich intensiv mit klassischer Charttechnik, Elliott Wellen, Fibonacci- und Zyklenanalyse.

Seit 2010 im Team der stock3 AG war er von 2012 bis 2016 Chefredakteur von GodmodeTrader.de, ist Autor der DVDs "Charttechnik für Einsteiger“ und "Fibonacci-Trading“, Mitherausgeber des ersten Teils von „Das große GodmodeTrader-Handbuch“ sowie einer der Autoren im zweiten Teil der Buchserie.

Auf stock3 liegt sein Schwerpunkt auf charttechnischen Edelmetall-, Aktien- und Indexanalysen. Auf dem stock3 Terminal betreut der leidenschaftliche Swing-Trader seinen eigenen Desktop für Chartanalysen und Trading-Setups und handelt zudem aktiv im Depot "Gehebeltes Swing-Trading" des Premium-Services PROmax.
Analyst
München

       

  • Platz
    1
    Die Unterseite des mittelfristigen Seitwärtsmarktes der letzten beiden Jahre dürfte in Kürze unterschritten werden und Gold bis 1.670 USD fallen. Hier könnte eine Zwischenerholung starten. Sollte später auch dieser Support gebrochen werden, liegen die nächsten Zielmarken des übergeordneten Abwärtstrends bei 1.655 und 1.640 USD. An dieser Stelle [...]
    15.09.2022
    Rubrik: Marktberichte
  • Platz
    2
    Mit dem Erreichen der 1.970-USD-Marke ist ein wichtiges Abwärtsziel der Korrektur erreicht. Allerdings ist noch fraglich, ob die Marke den Rücksetzer der letzten Wochen dauerhaft stoppen kann. Sollte dies tatsächlich gelingen, wäre zunächst ein Anstieg bis zum Zwischenhoch bei 2.022 USD zu erwarten. Darüber wäre ein Kaufsignal aktiv und eine [...]
    18.05.2023
    Rubrik: Marktberichte
  • Platz
    3
    Ein Anstieg über die Oberseite der Trendfortsetzungsformation wäre oberhalb von 1.980 USD gelungen und dürfte bei den Goldbullen neue Kräfte freisetzen. Die Folge wäre eine Kaufwelle bis 2.056 und das Allzeithoch bei 2.074 USD. Oberhalb dieser Rekordmarke könnte der Goldpreis sogar kurzfristig noch bis 2.134 USD steigen, ehe eine übergeordnete [...]
    30.03.2023
    Rubrik: Marktberichte
  • Platz
    4
    Kurzfristig könnte der Wert noch bis 1.688 USD steigen, ehe eine kurze Korrekturphase folgen dürfte. Allerdings zeigt die Wucht des Anstiegs, dass die Käuferseite hier möglicherweise an einer bullischen Überraschung in Form eines Ausbruchs über 1.688 USD arbeitet. Die Folge dieses Kaufsignals wäre ein Anstieg bis 1.703 und 1.720 USD. Oberhalb von [...]
    03.10.2022
    Rubrik: Marktberichte
  • Platz
    5
    Entlang der zentralen kurzfristigen Aufwärtstrendlinie dürfte die Kaufwelle der letzten Tage jetzt auch über 2.031 USD und an das Etappenziel bei 2.060 USD führen. Darüber liegen das Allzeithoch bei 2.074 und das bekannte Kursziel bei 2.135 USD als weitere Zielmarken im Markt, an denen eine Korrektur starten dürfte. Führt die Goldrally dagegen [...]
    13.04.2023
    Rubrik: Marktberichte
  • Platz
    6
    Mit dem neuen Rekordhoch wären eigentlich auch die Voraussetzungen für ein Ende des Anstiegs seit März erfüllt. Man sollte also auf der Hut sein und insbesondere einen Bruch der Aufwärtstrendlinie auf Höhe der Unterstützung bei 2.015 USD ernst nehmen. Dies könnte schon zu Abgaben bis 1.998 und 1.976 USD führen. Solange der Goldpreis aber deutlich [...]
    04.05.2023
    Rubrik: Marktberichte
  • Platz
    7
    Idealerweise beenden die Bullen jetzt ihre kurze Schwächephase und drehen den Kurs des Goldpreises auf dem aktuellen Niveau nach oben. Die Längenverhältnisse der Abwärtsphase deuten ein Ende der Korrektur in diesem Bereich ebenfalls an. Bei einem Anstieg über 1.715 USD wäre die Korrekturphase voraussichtlich beendet und eine Kaufwelle bis 1.735 USD [...]
    10.10.2022
    Rubrik: Marktberichte
  • Platz
    8
    Noch ist die Fortsetzung der Erholung zu favorisieren und ein zweiter Anstieg analog zum Kaufimpuls vom Mai möglich. Dafür muss aber zunächst der Widerstand bei 1.858 USD durchbrochen werden, um den dritten Angriff auf 1.875 USD einzuleiten. Über der Marke wäre ein Kaufsignal aktiv und Zugewinne bis 1.909 und 1.920 USD in kürzester Zeit möglich [...]
    09.06.2022
    Rubrik: Marktberichte
  • Platz
    9
    Um jetzt für einen nachhaltigen Anstieg über 1.949 USD zu sorgen, sollten die Käufer den Goldpreis direkt an den Widerstand bei 1.973 USD kaufen. Damit wäre zudem ein wichtiges Etappenziel erreicht und eine deutlichere Korrektur zu erwarten. Im Ausdehnungsfall könnte sogar ein Ausbruch über die Hürde an das markante Hoch aus dem April 2022 bei [...]
    02.02.2023
    Rubrik: Marktberichte
  • Platz
    10
    Oberhalb von 1.807 USD hat der Goldpreis jetzt bis 1.848 USD keine weiteren Charthürden vor sich. Bei einem Ausbruch über die Marke wäre das nächste Ziel bereits bei 1.875 USD zu finden. Auf Basis der Potenziale des Anstiegs und der internen Längenverhältnisse gibt es dennoch bei 1.825 USD einen möglichen Wendepunkt im Chart, an dem der Anstieg [...]
    22.12.2022
    Rubrik: Marktberichte



Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2023.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"