Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Christian Vartian

Christian Vartian
Christian Vartyan verfügt über mehr als 20 Jahre Berufserfahrung auf dem Gebiet des realwirtschaftlichen Investment Bankings. Nach seinem BWL- Magisterstudium arbeitete er als Spezialist für die Implementierung ganzer Industriewerke und war so als Berater privater sowie öffentlicher Unternehmen in den Bereichen Energieinfrastruktur-, Immobilien- und Kraftwerkprojekte, darunter der Österreichischen Elektrizitätsgesellschaft oder auch der Gaz de France, tätig. Bei alledem arbeitete er eng mit US-Investmentbanken zusammen.

Während seiner realwirtschaftlichen Investmenttätigkeit hatte er fast ausschließlich an Projekten mitgewirkt, die refinanzierungsfähige Cash-Flow-Ketten ermöglichten und kaum Eigenkapital benötigten. Nach Lehman Brothers legte er diese Tätigkeit nieder und wandte sich seither dem Halten, Gewichten und Hedgen von Edelmetallen zu.

Die jeweilige Wertentwicklung der Partition aus Gold, Silber, Platin und Palladium wird seit 1. Januar 2010 öffentlich bewiesen und nachprüfbar in wöchentlichen Publikationen festgehalten. Es werden 1 Genossenschaft und Co. Aktiengesellschaft mit erheblichem Portfolio im Bereich physisches Edelmetall inkl. laufender Gewichtung (und Hedgeabsicherung bei Bedarf) und 1 Aktiengesellschaft im Bereich Aktien (Standard und Rohstoffaktien) und FOREX gemanagt. Aktiengesellschaften mit Börsenfähigkeit sind der präferierte Gefäßtyp, da flexibel und außschließlich eigener Direktzugriff ohne Depotbanken. Solche werden für größere Investoren bzw. Investorengruppen exakt nach Bedarf designt. Zusätzlich wird ein Real-Time Datenfeed betrieben.

Zudem wurde Christian Vartyan 2012 Head of Commodity der Schweizer Vermögensverwaltung GIP AG.
Prag, Tschechien
vartian.hardasset@gmail.com

       

  • Platz
    1
    Ein wesentlicher Teil des Dramas ist unter dem Namen "Fedspeak" bekannt, das sind Vorträge auf Unis, Symposien, Kongressen ... von Mitgliedern des Offenmarktausschusses der US-Zentralbank, auf denen diese dann Spekulationen, Einschätzungen ... zur Härte, Geschwindigkei ... weiterer Brutalitäten von sich geben. Man kann sich nur immer wieder in [...]
    23.10.2022
    Rubrik: Marktberichte
  • Platz
    2
    Die Erweiterung der Schuldenaufnahmeerlaubnis ist in den USA nunmehr ein Problem, weil die neue Republikanische Mehrheit im Repräsentantenhaus einer Demokratischen Mehrheit im Senat gegenübersteht und somit Präsident Biden ohne Republikaner kein einziges Gesetz mehr durchbringen wird, nicht nur Finanzgesetze nicht, gar keine Gesetze. Das bringt uns [...]
    15.01.2023
    Rubrik: Marktberichte
  • Platz
    3
    Wie immer bei Aktionisten mit Egozentrik wurde ceteris paribus unterstellt. Dumm nur, dass die Welt interaktiv ist und wegen der extremen US- Zinserhöhungen nun auch die Bank of Japan ihre Obergrenze für JP- Staatsanleihenrenditen auf bis zu 0,2% anhob. Technisch bedeutet das, dass das japanische QE nun weniger agressiv wird. Schock in der gerade [...]
    25.12.2022
    Rubrik: Marktberichte
  • Platz
    4
    Diese Woche: Die Silicon Valley Bank wird vom Regulator FDIC geschlossen. Grund: Die Anleihen, welche sie als Reserve hatte, sind zu stark im Kurs gesunken. Ganz wichtig: Da hat nicht eine Anleihe etwa nicht gezahlt, da ist nichts faul, es ist nur im Kurs zu stark gesunken. Das führt zu unrealisierten Verlusten bei den Reserven und wenn dann viele [...]
    12.03.2023
    Rubrik: Marktberichte
  • Platz
    5
    "Zahlung in Rubel": Wer wo EUR in Rubel wechselt, ist für den Wechselkurs völlig egal, das Thema ist ein Nichtthema. Der Exporteur eines Rohstoffes kann mit seinem Umsatz machen, was er will, völlig unabhängig vom Vertrag mit dem Kunden. Wenn der Exporteur nach Zahlungserhalt von EUR diese in RUB wechselt dann hat das keine andere Wirkung, als ob [...]
    01.05.2022
    Rubrik: Marktberichte
  • Platz
    6
    Jede Rohstoff- oder Energieexportsenkung in RU, egal aus welchem Grunde und egal durch wen würde die Weltmarktpreise für Energie dramatisch weiter anheben, womit dann verringerte Menge x höherer Preis kaum weniger Umsatz ergäbe, eher mehr. (Und katastrophale Nebenwirkungen auf Drittländer nicht nur in Afrika mit sich brächte) Auf der Importseite [...]
    10.04.2022
    Rubrik: Marktberichte
  • Platz
    7
    Die US-Zentralbank versucht jetzt vehement, das Geldvolumen so lange zu schrumpfen, bis es der verringerten Gütermenge entspricht, um die Teuerung aufzuhalten. Der geeignete Weg wäre selbstverständlich, das Güterangebot soweit zu erhöhen, dass es der Geldmenge entspricht. Die US-Zentralbank kann das aber nicht, daher macht sie, was sie kann und das [...]
    15.05.2022
    Rubrik: Marktberichte
  • Platz
    8
    Diese Peripherie hat u.a. einen Wirtschaftsclub, einwohnermäßig der größte der Welt mit Abstand: BRICS. Die Flußgrößen zeigen dort nicht den vielerorts (falsch) bezeichneten "Gewinner" China, sondern wesentlich stärker Indien, Südafrika und Brasilien. Die englische Sprache bekommt also Geld, von der anderen englischen Sprache und eine [...]
    03.04.2022
    Rubrik: Marktberichte
  • Platz
    9
    Die extreme Mangelteuerung durch Kampfhandlungen, Handelsabbruch, Lockdowns, Energieembargopreiswirkungen, Weizenhandelsstörung, Futtermittelversorgungsstörung ... geht weiter. Der Versuch der US-Zentralbank, das Geldvolumen so lange zu schrumpfen, bis es der verringerten Gütermenge entspricht, hat auf den Weg in eine Rezession geführt. Wegen [...]
    10.07.2022
    Rubrik: Marktberichte
  • Platz
    10
    Der US-Geldmarktzinssatzes im USD liegt bei einer Basisrate von 3,0% bis 3,25% und die ganze Welt darf zitternd raten, wie schnell wie hoch, wie brutal er noch erhöht werden soll. Der Geldmarktzins im Euroraum liegt nun bei 2,0%. Weitere "Fedspeak"-Dramen dürfen erwartet werden. Um vorgeblich Anderes geht es derzeit, weil in 2 Richtungen, per Saldo [...]
    30.10.2022
    Rubrik: Marktberichte



Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2023.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"