Jordan Roy-Byrne ist Chartered Market Technician und Mitglied der Market Technicians Association. Er ist Herausgeber von TheDailyGold Premium und TheDailyGold Global.
Roy-Byrnes Arbeiten sind bereits bei CNBC, Barrons, Financial Times Alphaville, Kitco und Yahoo Finance erschienen. Zudem trat er als Redner bei den Messen PDAC, Cambridge House und Hard Assets auf.
Seine Seite TheDailyGold.com wurde von DailyReckoning in die Top 50 der Investment-Blogs gewählt.
Vor kurzem schrieben wir über die unausweichlich bullischen Fundamentaldaten für Gold. Kürzliche Ereignisse, die aus die Veröffentlichung unseres Artikels folgten, signalisieren, dass das Unausweichliche stetig näher rückt. Aufgrund von Bankpleiten, einer bevorstehenden harten Landung und Ähnlichem, wird die Federal Reserve ihre Zinserhöhungen [...]
Die Makrofundamentaldaten sind derzeit nicht bullisch für Gold. Die Fed strafft noch immer. Die Wirtschaft hat etwas angezogen, ebenso wie die Inflationserwartungen. Das bedeutet erstmal höhere Realzinsen. Das ist nicht bullisch. Doch der Markt preist dies ein und erwartet es sogar. Und die zwei realistischsten, wirtschaftlichen Endszenarien sind [...]
Die winterliche Erholung des gelben Edelmetalls verhinderte ein Szenario ähnlich des Jahres 2013. Doch der scharfe Selloff im Februar und die hässlichen Kerzen im Monatschart deuten noch nicht auf einen Bullenmarkt hin. Gold sitzt fest, bleibt jedoch in einer längeren Handle-Konsolidierung innerhalb eines bullischen Cup-&-Handle-Musters. Ich bin [...]
Letzte Woche schrieb ich, dass der Aktienmarkt von seinem Kurs hin zu einem Megabärenmarkt abgewichen sei. Die Erholung des Aktienmarkts hat mehrere Schübe ausgelöst, die in der nahen Zukunft (üblicherweise nach einer Korrektur oder einem Bärenmarkt) weiteres Aufwärtspotenzial andeuten. Es ist kein Zufall, dass Gold und Silber etwa zeitgleich [...]
Ich habe schon mehrfach über dieses Thema geschrieben. Heute schreibe ich erneut darüber, weil es zu einem extrem wichtigen Indikator für die Edelmetalle innerhalb der nächsten zwölf Monate werden wird. Gold hat einen großartigen Rebound erlebt und sich seinen Hochs von 2020 und 2021 angenähert. Doch der Aktienmarkt hat sich ebenfalls erholt und [...]
Letzte Woche schrieben wir über die Tendenz hin zu milden Korrekturen in den anfänglichen Phasen der Goldbullenmärkte. Korrekturen in Gold liegen tendenziell zwischen maximal 8% und 10%, während Korrekturen in den Goldbergbauaktien tendenziell auf 15% beschränkt sind. Eine Ausnahme besteht, wenn es zu einer vertikalen Erholung kommt, wie die vom [...]
Wer erwartet derzeit eine Korrektur der Edelmetalle? Es ist immer die clevere, vernünftige, jedoch auch reflexartige Haltung nach einer Erholung, die auf einen Bärenmarkt folgt. Ich habe sogar über mögliche Abwärtsrisiken geschrieben, als der Sektor vor etwa sechs Wochen einen Widerstand erreichte. In Wirklichkeit korrigieren Gold und Goldaktien [...]
In unserem letzten Artikel haben wir festgestellt, dass sich Gold besser entwickelt als alles andere. Es tendiert nach oben und befindet sich oberhalb steigender gleitender 200-Tage-Durchschnitte, wenn man es dem Aktienmarkt, dem Anleihemarkt, den Rohstoffen und den Fremdwährungen gegenüberstellt. Gestern schloss es auf einem neuen Zweijahreshoch [...]
Die reale Wertentwicklung von Gold ist aus zwei Gründen wichtig. Erstens ist sie in der Regel ein Frühindikator für den Goldpreis. Dies ist aufschlussreich, wenn sich der Goldpreis zwar erholt, aber noch nicht wirklich in Schwung gekommen ist. Zweitens deutet ein realer Anstieg des Goldpreises darauf hin, dass die Gewinnspannen im Bergbau [...]
Die Realzinsen sind ein wichtiger Treiber für die Edelmetalle. Vor allem fallende Realzinsen und negative Realzinsen treiben die Edelmetalle höher. Doch es gibt einen zweiten Treiber, der auf den sekulären Trend hindeutet und über die Jahre hinweg habe ich gelernt, dass dieser genauso wichtig ist wie der Trend der Realzinsen. Die besten [...]
Werfen wir einen Blick auf die Schlüsselniveaus dieser Märkte, angefangen mit Gold. Das gelbe Edelmetall änderte seinen Kurs, nachdem es seinen 200-tägigen und 400-tägigen gleitenden Durchschnitt knapp über 1.800 Dollar erreichte. Anfängliche Unterstützung liegt bei 1.735 Dollar, mit stärkerer Unterstützung bei etwa 1.680 Dollar. Wenn Gold 1.735 [...]
Die Edelmetalle erlebten ihre beste Rally seit Frühling, nähern sich jedoch jetzt deutlichen Widerstandsniveaus an. Nachdem es bei bis zu 1.791 Dollar gehandelt wurde, fiel Gold zurück auf 1.740 Dollar. Die Wochen- und Monatscharts zeigen steifen Widerstand innerhalb des Bereichs von 1.780 Dollar bis 1.820 Dollar. Der untere Tageschart zeigt eine [...]