Jordan Roy-Byrne ist Chartered Market Technician und Mitglied der Market Technicians Association. Er ist Herausgeber von TheDailyGold Premium und TheDailyGold Global.
Roy-Byrnes Arbeiten sind bereits bei CNBC, Barrons, Financial Times Alphaville, Kitco und Yahoo Finance erschienen. Zudem trat er als Redner bei den Messen PDAC, Cambridge House und Hard Assets auf.
Seine Seite TheDailyGold.com wurde von DailyReckoning in die Top 50 der Investment-Blogs gewählt.
Die Beweise argumentieren, dass der zyklische Bärenmarkt der Edelmetalle wahrscheinlich vorbei ist. Das werden wir nur sicher wissen, sobald die Preise deutlich höher gestiegen sind. So ist die Realität an den Märkten. Deshalb müssen wir uns auf die Beweise dafür verlassen. Diese haben sich bereits gehäuft, bevor die Preise eine Kehrtwende machten [...]
Letzte Woche schrieb ich über eine Vielzahl von positiven Abweichungen, die sich bei den Edelmetallen zu zeigen begannen. Auf kurzfristiger Basis scheint Gold der schlechteste Bestandteil der Gruppe zu sein. Doch das kann eine gute Sache sein. Gehen wir einen Schritt zurück; heute schreibe ich über die Anzeichen für einen deutlichen Boden in Gold [...]
Positive Abweichungen innerhalb eines Abwärtstrends sind wichtig, weil sie einem Boden und einer Trendumkehr vorausgehen können. Unser aktuellster Artikel hob einige positive Abweichungen am Goldmarkt hervor. Man sollte sich nie viel aus einem einzelnen Handelstag machen, doch die anhaltenden positiven Abweichungen im Edelmetallsektor und die [...]
Auch wenn sich die Edelmetalle erholt haben, gibt es noch immer etwas Angst davor, dass sie sich vor einem deutlichen Boden noch tiefer bewegen könnten. Doch wenn man den technischen Hintergrund betrachtet, wird man realisieren, dass uns bald eine deutliche Wende bevorsteht. Ende September schloss der S&P 500 unter seinem 40-monatigen gleitenden [...]
Es waren harte Zeiten für die Edelmetalle. In den letzten Monaten haben sie einen weiteren schrecklichen Selloff überstanden, der sich anfühlt wie ein Kombination aus 2013 und 2008. Doch denken Sie daran, wie sie technisch "aussahen", bevor sie große Böden wie während 2000, 2008 und Ende 2005 bildete. Bei wichtigen Tiefs in den Jahren 2005, 2018 [...]
Ein Grund, warum die Geschichte der Märkte so faszinierend ist, ist die Tatsache, dass wir Hinweise für die Zukunft entdecken können. Die Geschichte wiederholt sich nicht immer, sie reimt sich jedoch oftmals. Den Edelmetallen fehlt es den letzten sechs Jahren an einem starken Vergleich. Es gab keine ähnliche Zeitspanne, in der der Goldpreis zurück [...]
Reguläre Leser sind nun schon mit den fundamentalen Treibern des Goldes und dem Einfluss des Aktienmarktes vertraut. Rückläufige oder negative Realzinsen sind ein fundamentaler Treiber für Gold und üblicherweise ein Nebenprodukt eines schwachen Aktienmarktes und einer wirtschaftlichen Rezession. Doch heute möchte ich mich auf den größeren [...]
Vor zwei Wochen schrieb ich über eine potenziell Rally der Goldaktien. Sie waren extrem überverkauft, wurden nahe des Widerstands gehandelt, und die Verkäufe nahmen ab. Die Edelmetalle bildeten vor der Fed-Entscheidung der letzten Woche einen Boden und gewannen nach dieser Entscheidung an Auftrieb. Diese Woche haben sie sich dank der Plaudereien [...]
Ich habe schon oft über die Wichtigkeit des Gold-S&P-500-Verhältnis geschrieben. Gold war noch nie in einem echten, nachhaltigen Bullenmarkt ohne den Aktienmarkt zu übertreffen. Sicher, es gab starke zyklische Entwicklungen, doch die besten Bewegungen gab es in Zeiten, in denen sich der Aktienmarkt in einem sekulären Bärenmarkt befand. In den [...]
Die Goldaktien sind extrem überverkauft. Das ist offensichtlich. Doch der Verkaufsdruck hat sich seit Ende Juni etwas gelegt. Die Tageskerzen sind schwach und deuten auf eine immer geringere Verbreitung hin. Die letzten drei Tage markieren drei aufeinanderfolgende Tage mit Akkumulationskerzen. Diese Kerzen treten inmitten eines extrem [...]
Die Goldaktien sind technisch nach unten ausgebrochen, doch sie sind extrem überverkauft. Beginnen wir mit dem GDXJ, der sich erholte, nachdem er die Unterstützung bei 32 Dollar testete. Der untere Chart plottet den GDXJ mit vier Breitenindikatoren, einschließlich des neuen 52-Wochentiefs und einer 50-tägigen Änderungsrate. Die blauen Linien [...]
Viele von uns innerhalb der Goldgemeinschaft fürchten Bärenmärkte, weil sie den Gold- und Silberaktien Schaden zufügen können. Das ist eine berechtigte Sorge, auch wenn viele es übertreiben. Davon abgesehen, ist es wichtig zu verstehen, dass diese Bärenmärkte die Katalysatoren für starke Bewegungen und Bullenmärkte in Gold sind. Erinnern wir uns [...]