Der unabhängige Marktbeobachter Steve St. Angelo investierte erstmals 2002 in Edelmetalle. Ab dem Jahr 2008 begann er, sich den Aspekten der Gold- und Silbermärkte zu widmen, die von der Mehrheit der Analysten nicht beachtet wurden. Dazu zählt insbesondere die Frage, wie sich der sinkende Erntefaktor im Energiesektor auf die Bergbauindustrie, die Edelmetallmärkte, die Finanzmärkte und die Wirtschaft im Allgemeinen auswirken wird.
Steve St. Angelos Artikel erscheinen regelmäßig auf zahlreichen namhaften Webseiten zum Thema Edelmetalle und Finanzmärkte.
Wenn wir den Durchschnitt der jährlichen Goldproduktion von 84,4 Mio. Unzen in den 2000er Jahren durch 365 Tage teilen, ergibt das 231.000 Unzen bzw. 0,23 Mio. Unzen am Tag gegenüber 0,2 Mio. Unzen im Jahr in den 1500er Jahren. Allerdings ist das der Durchschnitt der letzten 18 Jahre. Betrachtet man die letztjährige Goldproduktion in Höhe von 107 [...]
Auch wenn der Silberpreis heute eingebrochen ist, heißt das nicht, dass die Rally, die vor zwei Wochen begann, vorbei ist. Obwohl der Silberpreis heute um mehr als 40 Cent sank, könnte er eine Unterstützungsebene testen, bevor er wieder höher steigt. Allerdings half es nicht, dass der Silberpreis für einen Anstieg um mehr als 70 Cent zwei Wochen [...]
Obgleich viele Edelmetallinvestoren aufgrund der aktuell niedrigen Preise besorgt sind, so denke ich, dass sich Gold und Silber auf eine deutliche Rally vorbereiten, während der Markt zeitgleich für einen Crash gerüstet ist. Warum? Weil die allgemeineren, technischen Marktindikatoren im Vergleich zum Edelmetallmarkt auf gegensätzliche Extrema [...]
Ja, es ist frustrierend, mit anzusehen, wie der Wert der Edelmetalle hinter den Markterwartungen zurückbleibt, während alles andere zum Mond zu fliegen scheint. Doch gerade dieser Umstand sollte jedem mit einem gewissen Grad an intellektuellem Fachwissen zu verstehen geben, dass da etwas gehörig falsch läuft. Aus welchem Grund auch immer scheinen [...]
Es gibt einen versteckten Niedergang in der weltweiten Goldbergbauindustrie, den die meisten Investoren nicht wahrnehmen. Es ist ein tückischer und mysteriöser Verfall, der die Industrie seit vielen Jahren plagt. Leider können Investoren nicht sehen, was in der Goldbergbauindustrie geschieht, weil sie nicht in der Lage sind, die subtilen [...]
Derjenige, der das Gold kontrolliert, stellt die Regeln auf. Dieses alte Sprichwort passt zur aktuellen Krise in Venezuela. Dort findet gerade ein internationaler Kampf um die Kontrolle über das venezolanische Gold statt. Auf dem Spiel steht die politische Zukunft des Landes - und damit der weltweite Markt für deren immense Ölreserven. In der [...]
Der globale Vorrat an abbaubarem Silber der größten Silber produzierenden Länder könnte stärker abnehmen, als es die Industrie prognostiziert. Die führenden Beratungsunternehmen meldeten, dass die globale Silberproduktion 2018 leicht um 1% bis 2% steigen würde. Allerdings weisen die Angaben mehrerer Länder und großer Bergbauunternehmen darauf hin [...]
Was für eine Loslösung, nicht wahr?! Wie ich bereits erwähnte, prognostizierte die Mehrzahl der technischen Analysten, dass die Edelmetalle zusammen mit den allgemeinen Märkten fallen würden. Wie wir jedoch sehen können, fand das genaue Gegenteil statt. Während die Steigerung des Goldpreises um 5% nur halb so groß war wie die Silberpreissteigerung [...]
Wie bereits erwähnt, sind die Investitionen in physisches Silber die größte Wachstumsbranche auf dem gesamten Markt, nimmt man die Finanzkrise 2008 als Richtwert. Die Nachfrage nach Silbermünzen und -barren hat um 123% zugenommen, von 56 Mio. Unzen 2007 auf prognostizierte 125 Mio. Unzen in diesem Jahr. Der einzige andere Sektor, der im selben [...]
Während die Debatte um die Dynamiken des Goldmarktes weitergeht, geben uns zumindest die Produktionskosten der führenden Goldbergbauunternehmen eine Preisuntergrenze. Oder besser ausgedrückt: Ein grundlegendes Mindestpreisniveau. Ich kann mich nur über die Andeutungen von Analysten amüsieren, dass der Goldpreis zurück auf 450 Dollar bis 700 Dollar [...]
Anfang 2018 hat sich die globale Verschuldung schneller erhöht als je zuvor. In nur einem Quartal sind die Gesamtschulden um mehr als 8 Billionen $ gestiegen, was recht viel ist, wenn man bedenkt, dass sie 2017 insgesamt "nur" 22 Billionen $ und damit im Durchschnitt 5,5 Billionen $ pro Quartal zugenommen haben. Im folgenden Chart können wir sehen [...]
Die neuesten Ergebnisse der hauptsächlich Silber produzierenden Unternehmen waren ziemlich trostlos, da die All-In Sustaining Costs für die Silberproduktion erheblich höher waren als der Marktpreis. Viele der Produktionskosten im Silberbergbau erhöhten sich im dritten Quartal von 2018 aufgrund von höheren Energie-, Material- und Arbeitskosten. Aus [...]