Der unabhängige Marktbeobachter Steve St. Angelo investierte erstmals 2002 in Edelmetalle. Ab dem Jahr 2008 begann er, sich den Aspekten der Gold- und Silbermärkte zu widmen, die von der Mehrheit der Analysten nicht beachtet wurden. Dazu zählt insbesondere die Frage, wie sich der sinkende Erntefaktor im Energiesektor auf die Bergbauindustrie, die Edelmetallmärkte, die Finanzmärkte und die Wirtschaft im Allgemeinen auswirken wird.
Steve St. Angelos Artikel erscheinen regelmäßig auf zahlreichen namhaften Webseiten zum Thema Edelmetalle und Finanzmärkte.
Das weltweite Angebot an Altsilber ist auf den niedrigsten Stand der letzten 26 Jahre gesunken. Im Jahr 2017 fiel die weltweite Silberwiederverwertung seit ihrer Spitze 2011 um beinahe 50%. Laut der World Silver Survey 2018 hat sich das weltweite Angebot an Altsilber auf 138 Millionen Unzen verringert, verglichen mit 261 Millionen Unzen 2011. Zum [...]
Im April 2017 entsprachen die weltweiten Anlagewerte der Immobilien, verbrieften Schuldpapiere und Aktien 398 Billionen Dollar, verglichen mit Gold- und Silberinvestitionen in Höhe von insgesamt 3,1 Billionen Dollar. Während Investoren auf der ganzen Welt erkennen, dass sie noch immer an Anlagen festhalten, die in den nächsten zwei, fünf und zehn [...]
Seit der Jahrhundertwende im Jahr 2000 exportierte die USA eine unglaubliche Menge an Gold. Während der Goldpreis gemeinsam mit der massiven Steigerung der US-Staatsschulden anstieg, schnellten die Goldexporte auf Rekordhöhen. Alleine im Jahr 2012 exportierten die Vereinigten Staaten beinahe 700 Tonnen Gold. Die Gesamtmenge der amerikanischen [...]
Obgleich Silber vollständig vom Radar der meisten Investoren verschwunden ist, wird es sich als eine der besten Investitionen herausstellen, wenn sich das hohe Niveau an Leverage am Aktien- und Immobilienmarkt in Luft auflöst. Leider sind Investoren heutzutage nicht mehr in der Lage, zu erkennen, wann eine Anlage ein hohes oder geringes Risiko mit [...]
Der Goldmarkt steuert auf einen perfekten Sturm zu: Die Produktion der größten Unternehmen im Goldbergbau soll den Prognosen zufolge sinken, während die Nachfrage höchstwahrscheinlich zunehmen wird. Der starke Anstieg der Goldnachfrage wird dabei mit einer Trendwende an den allgemeinen Aktienmärkten einhergehen, an denen es zu einer massiven [...]
Die Hebelwirkung im Wirtschaftssystem ist so extrem geworden, dass Investoren keine Ahnung davon haben, wie die Katastrophe beim nächsten Börsencrash aussehen wird. Der Zusammenbruch der US Immobilien- und Investment-Branche im Jahre 2008 und die damit einhergehenden wirtschaftlichen Turbulenzen waren nur eine Aufwärmphase für Stufe 2 des [...]
Am Horizont der Finanzwelt zieht eine bedrohliche, schwarze Wolkenfront auf: Die globale Gesamtverschuldung, die sich fast dreimal so schnell erhöht wie das weltweite Vermögen. Aber das ist schon in Ordnung, denn für die Schulden interessiert sich eigentlich niemand mehr. Heute zählen nur noch die Vermögenswerte. So lange die Schulden das Problem [...]
Viele Marktbeobachter weisen auf die massiven Short-Positionen von JP Morgan, der Scotiabank und anderen "Commercials" am Terminmarkt hin und sehen darin den wichtigsten Grund für den niedrigen Silberpreis. Ich bin ebenfalls der Ansicht, dass die Großbanken den Silberkurs durch den Verkauf von Terminkontrakten bis zu einem gewissen Grad [...]
Das Tempo, in dem sich die weltweite Silberproduktion insbesondere im Laufe des letzten Jahrhunderts erhöht hat, ist ziemlich beeindruckend. Als Columbus im Jahr 1492 Amerika erreichte, belief sich der Ausstoß der globalen Silberminen auf nur 7 Millionen Unzen im Jahr. Heute wird allein in der weltweit größten Silbermine, der Mine Saucito von [...]
Dieses Edelmetall-Update beginnt Tom Cloud damit, darüber zu sprechen, wie die sogenannten "Fake News" völlig falsch darstellen, was wirklich an den Märkten passiert. Er erklärt, wie sich die Fake News auf die Stimmung in Bezug auf die Edelmetalle und deren Absatz auswirken. Tom spricht auch über die neuen Gold- und Silber-Kryptowährungen, die [...]
Wenn es zum nächsten Marktcrash kommt, wird die weltweite Goldinvestmentnachfrage wahrscheinlich das Angebot übersteigen. Wenn das passiert, könnte der Goldpreis endlich sein letztes Hoch von 1.900 USD übertreffen. Hierbei handelt es sich nicht um reine Spekulation, denn wir haben dies in der Vergangenheit bereits erlebt. Als die breiteren Märkte [...]
Während sich die Spekulationsblase an den US-Aktienmärkten scheinbar unaufhaltsam weiter aufbläht und eine gigantische Spitze ausbildet, gibt es durchaus auch einige Entwicklungen, die für Edelmetallinvestoren von Interesse sein dürften. In den Edelmetallen steckt noch immer Leben, auch wenn viele Gold- und Silberanleger frustriert sind und die [...]