Folgen Sie uns auf:

Basiswissen

Der Handel mit Derivaten auf Edelmetall-, Metall- & sonstige Rohstoffprodukte war viele Jahre nur sehr eingeschränkt möglich. Anleger, die einen Bogen um den ausländischen Futures- & Terminmarkt machten, blieben lediglich einige wenige Optionsscheine auf Gold oder Silber übrig.

Anfang des neuen Jahrtausends und fast zeitgleich mit dem Beginn der Edelmetall- & Rohstoffhausse schwappte die Zertifikate-Story auch auf dieses Marktsegment über. Den Anfang machten verschiedene Zertifikatetypen auf Edelmetalle und auf einen Minen-Index (AMEX GoldBugs-Index). Es folgten Zertifikate auf Energie und Industriemetalle, ferner auf Minengesellschaften, Agrarrohstoffe, Nahrungsmittel und Rohstofffonds. Andere Emittenten zogen nach und runden seitdem das Angebot an Zertifikaten und Optionssscheinen ab. Neben den "Standardprodukten" auf Edelmetalle bieten einzelne Emittenten interessante Varianten, wie Baskets auf Minengesellschaften oder dem GSCI-Rohstoffindex oder auf Goldfonds an.

Im Gegensatz zu Optionsscheinen, die stets eine begrenzte Laufzeit und eine Hebelwirkung aufweisen, werden neben Zertifikaten mit ähnlichen Merkmalen, auch Papiere ohne Zeitbegrenzung und/oder Hebelwirkung angeboten. Völlig neu und für den Anleger im €-Raum eine interessante Variante sind währungsgesicherte Zertifikate, die ein mögliches Wechselkursrisiko ausschliessen können. Discount-Zertifikate auf Edelmetalle erlauben es dem Anleger auch im Falle steigender, stagnierender oder gar leicht fallender Edelmetallnotierungen eine positive Rendite zu erzielen.

Die Beliebtheit und die Nachfrage nach Zertifikaten steigt kontinuierlich. Die immense Produktvielfalt, die unterschiedlichen Basiswerte, die Transparenz beim Ordern und die anlegerfreundliche Gebührenstruktur lassen Zertifikate zu einer ernsthaften Konkurrenz, beispielsweise zu Fondsprodukten, werden. Neben der eigentlichen Spekulation in Long- oder Shortrichtung, kann der Investor bestehende physische Bestände, das Währungsrisiko oder Aktienpositionen absichern.

Anleger die in der Vergangenheit bestimmte Rohstoffe (z.B. Metalle, Agrarohstoffe oder Vieh) handeln wollten, konnten dies nur über ausländische Futures- & Terminmärkte. Neben der speziellem Fachkunde, hoher Kontraktsummen (Preis pro Einheit), bestand zudem theoretisch das Risiko von Verlusten, die über das eingesetzte Kapital hinausgingen. Mit dem umfangreichen Angebot an Rohstoffzertifikaten können Investoren diese möglichen Hemmnisse einfach und elegant umgehen.

Trotz der Einfachheit mancher Zertifikate-Strukturen und des einen oder anderen scheinbaren Vorteils, sollte dem Anleger stets bewußt sein, daß Zertifikate börsennotierte Schuldverschreibungen sind. Der Käufer ist also Gläubiger des Emissionshauses und sollte sich daher speziell bei langlaufenden Zertifikaten nach der Bonität, als auch der Absicht zur Fortführung des Geschäfts von Seiten des Emittenten erkundigen. Alle Zertifikate verbriefen kein Eigentums- oder Aktionärsrecht an dem zugrunde liegenden Unternehmen. Zudem besitzen alle Zertifikate und Optionsscheine auf Edelmetalle & Rohstoffe keinen Anspruch auf Auslieferung des physischen Basiswertes.

Nachteilig für den Investor ist die Vergleichbarkeit der einzelnen Zertifikate untereinander! Obwohl es nirgends in der Welt ein annährend vergleichbares Derivateangebot an Optionsscheinen und Zertifikaten gibt, hat die berühmte deutsche Gründlichkeit in bezug auf Normenklatur und Standards völlig versagt. Es erweckt sogar den Eindruck, daß jeder Emittent seine eigenen Gebilde kreiert und sei es nur der Produktname. Auf der Strecke bleibt der Anleger, der im Vorfeld einer Kaufentscheidung genau die Verkaufsunterlagen des jeweiligen Emittenten studieren sollte, besser muß.

Unabhängig der genannten Vor- oder Nachteile birgt jede Kapitalanlage ein Risiko! Das gilt um so deutlicher für Zertifikate und Optionsscheine, da hier ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals einkalkuliert werden muß.


Suche
Devisen
BidAsk+/-
EUR/USD1,13331,1334-0,0032
EUR/CHF0,93970,9399+0,0037
EUR/AUD1,78011,7805-0,0041
EUR/CAD1,57501,5753+0,0033
EUR/CNY8,14398,1639-0,0281
EUR/GBP0,85410,8542-0,0009
EUR/HKD8,79448,7949-0,0225
EUR/JPY162,2000162,2200+0,2700
EUR/RUB94,607094,6740+1,9660
EUR/THB38,004038,0740+0,0240
EUR/TRY43,834043,9130-0,1520
EUR/ZAR21,145021,1640+0,0240
19:46 Uhr

weitere Kurse

BidAsk+/-
CHF/EUR1,06371,0644-0,0050
CHF/USD1,20591,2061-0,0081
CHF/AUD1,89291,8933-0,0131
CHF/CAD1,67521,6756-0,0039
CHF/CNY8,66058,6859-0,0614
CHF/GBP0,90880,9090-0,0041
CHF/HKD9,35329,3550-0,0653
CHF/JPY172,5900172,6300-0,3400
CHF/RUB100,6100100,6900+1,6700
CHF/THB40,429040,4950-0,2010
CHF/TRY46,104046,1940-0,3150
CHF/ZAR22,491022,5040-0,0760
19:46 Uhr

weitere Kurse

BidAsk+/-
USD/EUR0,88210,8823+0,0069
USD/CHF0,82910,8293+0,0054
USD/AUD1,57041,5706+0,0005
USD/CAD1,38981,3900+0,0068
USD/CNY7,18537,2053+0,0010
USD/GBP0,75360,7537+0,0016
USD/HKD7,75987,7604+0,0017
USD/JPY143,1200143,1300+0,6400
USD/RUB83,474083,5270+1,9510
USD/THB33,542033,5920+0,1180
USD/TRY38,258038,3120+0,0080
USD/ZAR18,660018,6690+0,0740
19:46 Uhr

weitere Kurse

Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2025.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"