MGX Minerals freut sich, die ersten Gold-Analyseergebnisse aus den unterirdischen Abbaustätten bei der Goldlagerstätte Heino bekannt zu geben. Während der Standortbesichtigung durch SRK Consulting am 8.7.2020 wurden aus dem 2030-Portal der Grubenzone Heino-Money sechs Proben im Umfang von 0,5 bis 1 kg entnommen. Die Proben wurden unter Einhaltung [...]
MGX freut sich, die Einreichung einer Arbeitsmitteilung für Diamantbohrungen auf 3.000 Metern bekannt zu geben, die von SRK Consulting in einem kürzlich eingereichten technischen Bericht empfohlen wurden, der gemäß den Anforderungen von National Instrument 43-101 - Standards of Disclosure for Mineral Projects für die Goldlagerstätte Heino und die [...]
MGX Minerals freut sich, bekannt zu geben, dass eine Feldcrew das Minenportal bei der Lagerstätte Heino-Money und das Bohrkernlager erreicht hat. Die Feldcrew hatte zuvor eine 11 km lange Zufahrtsstraße zur Mine am Ende einer 14 km langen aktiven Forststraße geräumt, die an das Highway-Netz von British Columbia angeschlossen ist, und das zuvor [...]
MGX freut sich, die Beauftragung von SRK Consulting Inc. für die Fertigstellung einer ersten Ressourcenschätzung bekannt zu geben, die gemäß den Anforderungen von National Instrument 43-101 - Standards of Disclosure for Mineral Projects erstellt werden soll. Andris Kikauka, P.Geo., Vice President of Exploration von MGX Minerals, hat die [...]
MGX Minerals Inc. freut sich bekannt zu geben, dass eine Feldcrew, einschließlich des Vice President of Exploration und des Vice President of Operations von MGX, zur Lagerstätte Heino-Money und zu den Tillicum-Schürfrechten mobilisiert wurde. Die Feldcrew hat eine elf Kilometer lange Zufahrtsstraße zur Mine am Ende einer 14 Kilometer langen aktiven [...]
MGX freut sich berichten zu können, dass die Forschungspartnerschaft mit der University of British Columbia eine Langzeitstabilitätsbewertung von nanostrukturiertem Silizium, das aus kostengünstigem metallurgischem Silizium hergestellt wurde, durchgeführt hat. Das nanostrukturierte Silizium mit einer Spezialoberflächenbeschichtung konnte bei 1.000 [...]
MGX und sein Joint-Venture-Partner Eureka freuen sich, die Inbetriebnahme und den Betrieb ihres ersten kommerziellen Lithium-Schnellgewinnungssystems in der Anlage von Eureka in Towanda bekannt zu geben. Mit der Unterstützung des Engineering-Partners PurLucid Treatment Systems wurde in der letzten Woche eine kleine Charge Lithiumchlorid extrahiert [...]
Das neu gegründete Joint Venture wird sich zunächst um die rasche Installation des weltweit ersten kommerziellen Systems zur Lithium-Schnellextraktion in der modernen Abwasserbehandlungsanlage von Eureka namens Standing Stone, die dem neuesten Stand der Technik entspricht, kümmern. Die Anlage befindet sich in der Nähe von Towanda, Pennsylvania [...]
MGX freut sich bekannt zu geben, dass es mit DST Co. Ltd. eine Absichtserklärung hinsichtlich der Bildung eines Joint Ventures unterzeichnet hat, um einen vertikal integrierten Lieferanten von Vanadium-Redox-Batterien zu schaffen. Das Ziel der Partnerschaft besteht darin, eine sedimenthaltige Vanadiumlagerstätte in Südkorea weiterzuentwickeln und [...]
MGX Minerals gibt erfreut bekannt, dass seine Forschungspartnerschaft mit der University of British Columbia erfolgreich den Ätzprozess zur Herstellung von nanostrukturierten Silizium-Anoden entwickelt hat. Das hergestellte Silizium mit Nanostruktur hat im Halbzellentest eine reversible Kapazität von ~2,100 mAh/g geliefert. Die Partnerschaft [...]
MGX Minerals gibt erfreut den Erhalt einer Explorationsgenehmigung durch das British Columbia Ministry of Energy and Mines für bis zu 50 Standorte auf seinem Magnesiumprojekt Driftwood Creek im Südosten von BC bekannt. Ziel des Explorationsprogramms ist die Durchführung von umfangreichen Infill- und Erweiterungsbohrungen auf Driftwood als Teil des [...]
MGX Minerals meldete heute, dass sein technischer Partner PurLucid Treatment Solutions die Inbetriebnahme seines ersten Aufbereitungssystems für Sole mit hohem Salzgehalt bekannt gegeben hat. Das System wurde Anfang 2019 in einer unabhängigen Forschungseinrichtung an einer umfassenden Reihe von Abwässern aus der Schwerölindustrie von Alberta [...]