Solche Preissteigerungsraten sind viel zu hoch, die Menschen werden sie nicht dauerhaft akzeptieren. Sie erzeugen Not und Verbitterung in der Bevölkerung, drohen, sich in Proteste zu übersetzen. Das wissen die Regierenden. Deshalb haben ihre Zentralbankräte begonnen, die Leitzinsen in die Höhe zu befördern. In vielen Währungsräumen haben sie die Kreditkosten in kurzer Zeit [...]
Wussten Sie, dass die Zentralbanken im vergangenen Jahr mehr Gold gekauft haben als in jedem anderen Jahr der letzten 55 Jahre - seit 1967? Auch wenn es den meisten nicht bewusst ist, war 1967 ein bedeutendes Jahr in der Finanzgeschichte, vor allem wegen der Ereignisse am Londoner Goldpool. Der Londoner Goldpool war eine Vereinbarung zwischen den Zentralbanken der Vereinigten [...]
Während der Goldpreis zu Anfang des vergangenen Jahres noch mit einem Allzeithoch geliebäugelt hat, wurde bei 2.078 $ das Jahreshoch für 2022 markiert. Von dort aus hat der Kurs jedoch seine Gewinne wieder abgegeben und ist bis in den November hinein stetig gefallen. Erst nach dem Bruch des 2021er Jahrestiefs konnte sich der Abwärtsdruck langsam abbauen. Vom Vorjahrestief bei [...]
Das US Geological Survey (USGS) veröffentliche kürzlich die aktuellen Zahlen der Goldminenproduktion in den USA per Ende Januar 2023. Diesen Daten zufolge ergab sich im Vergleich zum Vormonat ein leichter Rückgang. Im Januar 2023 wurden insgesamt 15.200 Kilogramm Gold produziert, 3% weniger als im Dezember 2022, aber 11% mehr als im Vorjahreszeitraum.
Bankenausfälle, die keine Pleiten sind, häuften sich zuletzt, weil als ausfallsicher eingestufte Staatsanleihen sehr stark im Kurs gesunken waren. Das wurde wenn für Staatsanleihen von der US-FED liquiditätsmäßig entschärft, da sie auf diese Papiere Kredite auf den Anfangskurswert vergibt, nicht auf den gesunkenen Zeitwert, somit wenn bei Staatsanleihen Kreditliquiditätsersatz [...]
Warum ist dies für einen Edelmetallanleger von Bedeutung? Es ist wichtig, weil Silber in Bezug auf die industrielle Nutzung und Nachfrage ein enger Cousin von Kupfer ist. Die Preise von Kupfer und Silber sind in den Preischarts oft eng miteinander verbunden, und wie bei Kupfer ist auch bei Silber und den anderen Basismetallen/Industriemetallen ein ähnlicher Rückgang der [...]
Christine Lagarde hat die Zinssätze letzte Woche um 50 Basispunkte erhöht, und Powell hat beschlossen, die Fed Funds Rate um 25 Basispunkte anzuheben und das Programm zur quantitativen Straffung in seinem derzeitigen Tempo beizubehalten. Es ist hysterisch komisch, dass sowohl die Fed als auch die EZB behaupten, sie könnten die Inflation bekämpfen und gleichzeitig die [...]
Doch dabei sollte man nicht übersehen, dass das Ganze nicht ohne Blessuren für die Schweiz abgeht. Ende 2022 belief sich die Bilanzsumme der Credit Suisse auf 531,2 Mrd. CHF, die der UBS auf 1.104,4 Mrd. CHF. Durch die politisch herbeigeführte Zwangsheirat der beiden Banken ist nun ein wahrlicher Schweizer Bankgigant mit einer Bilanzsumme von 1.635,6 Mrd. CHF entstanden – der [...]
Die Inflation in der Eurozone bleibt hoch. Trotz Rückgängen bei Energie, geht die Kernrate nach oben. Ein Krisenzeichen könnte auch der Rückgang der Geldmenge M1 sein. Finanz-Streß in der Bevölkerung? Die Historie zeigt, daß in Inflationszeiten immer mehr Geld für Nahrungsmittel aufgewendet werden muß. Der Kampf gegen den Dollar nimmt weiter Fahrt auf. Die ASEAN-Staaten wollen [...]
Die Befürchtungen hinsichtlich der Bankenkrise sind etwas zurückgegangen. Die Aktien der Deutschen Bank sind gegenüber ihrem Tiefstand vom 24.3. um 13% gestiegen. Auch ihr Credit Default Swap hat sich verbilligt. Die First Citizens Bank hat sich bereit erklärt, die Silicon Valley Bank zu übernehmen. Laut Bloomberg erwägen die US-Behörden die Ausweitung einer Notkreditfazilität [...]
Fakt ist: Historisch betrachtet, ist es noch keiner Nationen gelungen, eine Rezession mit Währungsstärke und hohen Zinsen zu bekämpfen; zugleich schreit unser heutiger Anleihemarkt buchstäblich nach Liquidität in Billionenhöhe. Um also zu verhindern, dass die Welt von einer Echtzeitkrise am Anleihemarkt in die globale Depression gestürzt wird, gibt in den kommenden Monaten und [...]
Kürzlich veröffentlichte das mexikanische Institut für Statistik und Geografie (INEGI) die aktuellen Daten zur Produktion der mexikanischen Minen für Januar 2023. Wie daraus hervorgeht, ist die Fördermenge der Goldminen Mexikos im ersten Monat des Jahres im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gestiegen. Die Silberproduktion legte ebenfalls zu.