Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Ein Jahrzehnt Vermögensverwaltung im Gold- und Rohstoffsektor

05.01.2010  |  Dr. Uwe Bergold
Nun ist die erste Dekade im neuen Jahrtausend abgeschlossen und wir können auf ein Jahrzehnt Vermögensverwaltung im Gold- und Rohstoffsektor zurückblicken. Vor knapp 10 Jahren, also im März 2000, haben wir unsere Anlagestrategie komplett gewechselt (siehe PDF). Während wir bis dahin unser Geld und das unserer Mandanten ausschließlich in Standardaktien, kombiniert mit Renten (klassische Vermögensberatung und -verwaltung), angelegt haben, investieren wir nun seit März 2001, ausschließlich in Edelmetalle (Gold und Silber), Rohstoffaktien (nicht ausschließlich, aber zu einem großen Teil in Edelmetallaktien) und in Geldmarktpapiere zur Risikosteuerung.

Aufgrund dieser nicht konventionellen Vorgehensweise als Vermögensverwalter mussten wir natürlich, besonders zu Beginn der Rohstoff-Hausse (gleichzeitige Standardaktien-Baisse), im Jahr 2001, herbe Kritik und Missachtung einstecken. Wer, so wie wir, 2001 Gold und Goldaktien als Investment empfahl und öffentlich vor einer kommenden Bank- und Weltwirtschaftskrise warnte, wurde als "nicht gesellschaftsfähiger" Extrempessimist abgestempelt. Rückblickend auf die nun vergangene Dekade, kann man den Begriff "Pessimist" ersetzen als "Realist".

Das vergangene Jahrzehnt war bis auf den Gold- und Rohstoffsektor eine Kontraktionsperiode. Am Aktien- und Immobilienmarkt verlor man per Saldo in zehn Jahren nur Geld. Man spricht bereits, und dies nicht zu Unrecht, vom verlorenen Jahrzehnt (siehe hierzu bitte Abb. 1). Auch die Realwirtschaft, die immer dem Aktienmarkt (Antizipationsmechanismus der wirtschaftlichen Vorgänge) folgt, musste herbe Einbußen hinnehmen. So kam es seit dem Jahr 2000 (letztes makroökonomisches Zyklushoch) in Deutschland zu zirka 340.000 Unternehmens- und zu 600.000 Privatinsolvenzen. Rund fünf Millionen Arbeitnehmer wurden in Deutschland seit der Jahrtausendwende von der Insolvenz ihres Arbeitgebers getroffen und ein Ende ist leider noch immer nicht in Sicht.

Open in new window
Abb. 1: Gold, Silber, XAU-, CRB- und S&P 500-Index in USD vom 31.12.1999 bis zum 31.12.2009


In Abbildung 1 ist die vergangene Dekade mit den von uns seit März 2001 empfohlenen, sich positiv entwickelten Rohstoffalternativen (Gold, Silber, Gold- & Silberaktien und allgemein Rohstoffe & Rohstoffaktien) und dem sich negativ entwickelten Standardaktienmarkt (S&P500 als größter und liquidester Aktienindex der Welt) dargestellt. Die Wertentwicklung der einzelnen Investments im letzten Jahrzehnt stellt sich wie folgt dar:

  • Platz 1: GOLD mit +276% in USD und +165% in EUR
  • Platz 2: SILBER mit +214% in USD und +121% in EUR
  • Platz 3: XAU - Gold- & Silberminen-Index mit +150% in USD und +75% in EUR
  • Platz 4: CRB - Rohstoff-Index mit +138% in USD und +67% in EUR
  • Platz 5: S&P 500-Index mit -24% in USD und -46% in EUR




Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"