Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Platin - liefert fortwährend eine beeindruckende Leistung

14.01.2010  |  Christian Kämmerer
Im Gegensatz zum Gold bleibt das Edel- und Industriemetall Platin nach wie vor in einer kontinuierlichen Aufwärtsbewegung (wenn auch hier die Allzeithochs noch in weiter Ferne liegen) und vollzog bisher, abgesehen von einer kurzen Pause Mitte 2009, bisher keine richtige Korrekturbewegung. Folglich ist und bleibt das bullische Setup - siehe dazu auch die vergangene Analyse vom 4. Dezember 2009 - weiterhin bestehen bis sich eine entsprechende Umkehrbewegung abzeichnet bzw. ausbildet. Die bereits in unmittelbare Nähe verlaufende primäre Abwärtstrendlinie bei aktuell rund 1.665 Dollar je Unze macht das aktuelle Chartbild nicht minder interessant. Mehr dazu im folgenden Fazit.

Open in new window

Quelle Charts: Tradesignal Web Edition


Fazit:

Ohne wenn und aber steuert Platin direkt weiter auf die seit Anfang 2008 etablierte primäre Abwärtstrendlinie zu. Im Gegensatz zur vergangenen Analyse liegt diese jedoch nicht mehr bei rund 1.700 Dollar sondern, wie eingangs bereits erwähnt, bei aktuell rund 1.665 Dollar. Die Trendlinie fällt zudem um ca. 2 Dollar pro Tag und stellt in jedem Fall eine nicht zu Unterschätzende Hürde dar. Wenngleich schräge Linien etwas für schräge Typen sind (Wortspiel), so wäre ein Durchbruch dieser Trendlinie mitsamt dem dann deutlich Überwundenen Widerstandsbereich um 1.520 Dollar der Startschuss für einen weiteren Anstieg in Richtung 1.850 Dollar. Letztlich bleibt das bullische Setup bei einem Verweilen oberhalb des 55-Tage-Durchschnitts (blaue Linie - aktuell bei 1.441 Dollar) sowie über der seit Ende Juli 2009 etablierten Aufwärtstrendlinie intakt.

Ein Unterschreiten des Preislevels von 1.440 Dollar auf Schlusspreisbasis würde ohne Zweifel eine Korrektur von wenigstens 100 Dollar bis rund 1.340 Dollar einleiten. Diese Kreuzunterstützung sollte den weiteren Preisverfall zunächst stoppen. Wobei im Falle tiefere Preise das Setup für Platin zunehmend bearischere Formen annimmt.


Open in new window

Quelle Charts: Tradesignal Web Edition


Long Szenario:

Oberhalb von 1.520 Dollar per Tageschlusspreis bleibt Platin direkt weiter auf Kurs mit Ziel eines Angriffs auf die primäre Abwärtstrendlinie. Maximal wären Rücksetzer bis 1.450 Dollar gestattet. Ein Ausbruch über die primäre Abwärtstrendlinie hatte klaren Signalcharakter und sollte Platin fortwährend zu neuen Verlaufshochs treiben. Das nächste Ziellevel lautet hierbei 1.850 Dollar.


Short Szenario:

Aufgrund des kontinuierlichen Anstiegs von Platin wäre erst im Falle von Preisen unterhalb des Levels von 1.440 Dollar Vorsicht geboten. Ein weiterer Abverkauf bis 1.340 Dollar wäre wohl unvermeidlich und dementsprechend wird Platin auf die Probe gestellt. Kann nämlich die Marke von 1.340 Dollar nicht gehalten werden, drohen nochmals Rückschläge bis wenigstens 1.200 Dollar. Die Bären gewinnen zunehmend an Stärke.


© Christian Kämmerer
Technischer Analyst und Redaktionsmitglied









Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"