Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Platin - Durchaus etwas heiß gelaufen

20.09.2012  |  Christian Kämmerer
Die zähe Seitwärtsbewegung des Industrie- und Edelmetalls Platin löste sich zum Ende des Monats August - wie bei den anderen Edelmetallen auch - bullisch auf. Platin bildete zuvor einen tragfähigen Boden im Bereich von rund 1.400 USD aus und mit Überwindung des gleitenden 55-Tage-Durchschnitts (SMA - aktuell bei 1.480,91 USD) schoss es nach oben. Die Trigger-Marke bei 1.508 USD wurde kurze Zeit später ebenso überwunden und im Zuge einer Rally bisher sogar das Niveau von 1.700 USD erreicht. Zeit für eine Pause? Mehr dazu im nachfolgenden Fazit.

Open in new window

Quelle Charts: Tradesignal Web Edition


Fazit:

Mit dem Touch der runden Marke von 1.700 USD arbeite Platin alle zur damaligen Analyse vom 20. Juli genannten Ziele des Long-Szenarios ab. Aufgrund des scharfen Steigungswinkels bedarf es durchaus einer Pause, um im Falle einer Trendfortsetzung genügend Reserven für eine Jahresend-Rally zu haben. Grundsätzliches Korrekturpotenzial lässt sich bis zum ehemaligen Ausbruchsniveau sowie dem dort verlaufenden gleitenden200-Tage-Durchschnitt (SMA - aktuell bei 1.521,94 USD) bei rund 1.508 USD ableiten.

Dort sollte Platin allerdings spätestens wieder Fahrt in Richtung 1.650 bzw. 1.700 USD aufnehmen, da unterhalb von 1.500 USD weitere Rücksetzer bis zur nächst tiefer liegenden runden Marke bei 1.400 USD auf die Agenda treten könnten. Zur Reaktivierung der bullische Marktkräfte bedarf es hingegen einer Rückkehr über die Marke von 1.700 USD sowie einem neuen Zwischenhoch oberhalb des letzten bei 1.715,50 USD. In diesem Fall ist mit der Aufnahme eines erneuten Impulses nach oben zu rechnen, welcher das Metall bis in die Widerstandszone von 1.785 USD bis 1.815 USD führen sollte.

Open in new window

Quelle Charts: Tradesignal Web Edition


Long Szenario:

Zunächst sollte man eine Beruhigung der laufenden Abwärtsbewegung abwarten. Je früher Platin dabei wieder positiv eindreht, desto eher ist auch eine Rückkehr über 1.700 bzw. 1.715,50 USD zu erwarten. Oberhalb von 1.716 USD sollte somit im weiteren Verlauf mit anziehenden Notierungen bis zur Widerstandszone von 1.785 bis 1.815 USD gerechnet werden.


Short Szenario:

Aktuell besitzt erscheinen weitere Rücksetzer aufgrund der vorrangegangenen Rally wahrscheinlich. Unterhalb der Marke von 1.600 USD sollten weitere Rücksetzer bis zum ehemaligen Ausbruchslevel um 1.508 USD keineswegs überraschen. Gelingt auch dort kein Comeback der Käufer, wären nochmals rund 100 USD Rückschlagspotenzial bis zum Niveau von 1.400 USD vorhanden.


© Christian Kämmerer
Technischer Analyst bei BörseGo/GodmodeTrader



Offenlegung gemäß § 34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte: Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten derzeit nicht investiert.



Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"