Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Palladium - weitere Rücksetzer unvermeidbar

22.09.2011  |  Christian Kämmerer
Nachdem die preisliche Entwicklung von Palladium seit einigen Monaten vermehrt an Dynamik verlor, setzte sich nunmehr doch die logischerweise folgende Abschwächung durch. Bereits zur vergangenen Analyse vom 8. August deutete sich mit der Unterschreitung des gleitenden 200-Tage-Durchschnitts (SMA - aktuell bei 769,00 USD) bereits eine schwächere Tendenz an. Trotz kurzer Gegenwehr der Bullen scheint nunmehr eine weitere Abwärtsbewegung unvermeidbar.

Open in new window

Quelle Charts: Tradesignal Web Edition


Fazit:

Der Bruch des als maßgeblich anzusehenden Unterstützungsbereichs von 700,00 USD scheint sich aktuell zu manifestieren. Folglich sollten weitere Verluste eingeplant werden, da das charttechnische Bild nunmehr in Richtung des Bärenmodus zu kippen scheint. Dementsprechend sind zunächst Rückschläge bis in den Unterstützungsbereich von 600,00 bis 635,00 USD zu erwarten, bevor bei Preisen unterhalb von 600,00 USD nochmals rund 100,00 USD an Abschlagspotenzial generiert wird.

Generell sind mit dem Beginn dieser Abwärtsbewegung sogar Abgaben bis in den Bereich von 380,00 bis 400,00 USD nicht gänzlich auszuschließen. Findet Palladium hingegen doch noch seinen Halt im Bereich von 700,00 USD, wäre bei einem dafür notwendigen Anstieg über den gleitenden 200-Tage-Durchschnitt eine Rückkehr zur alten Stärke durchaus möglich. Oberhalb von 765,00 USD wären daher weiter anziehende Preise bis zur Marke von 800,00 USD zu erwarten. Darüber wäre dann eine nochmalige Attacke auf das Preisniveau von 835,00 USD denkbar. Die Bullen hätten ihre Chance gewahrt.

Open in new window

Quelle Charts: Tradesignal Web Edition


Long Szenario:

Trotz kritischer Situation darf der Plan B nicht fehlen. Eine Stabilisierung über 700,00 USD besitzt daher noch immer das Potenzial den Preis bis 765,00 und darüber hinaus bis in den Preisbereich von 800,00 bis 835,00 USD zu führen. Über dem Niveau von 835,00 USD bleiben die bekannten Ziele auf der Oberseite von 874,00 und dem folgend 950,00 USD aktiv.


Short Szenario:

Setzt sich die andeutende Tendenz eines Rückfalls unter 700,00 USD durch, wären weitere Abgaben bis in den Unterstützungsbereich von 600,00 bis 635,00 USD kaum mehr zu vermeiden. Der Aufwärtstrend in der Folge definitiv gebrochen und bei Unterschreitung des Niveaus von rund 600,00 USD eine weitere Korrektur bis 500,00 USD zu erwarten.


© Christian Kämmerer
Technischer Analyst bei BörseGo/GodmodeTrader



Offenlegung gemäß § 34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte: Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten derzeit nicht investiert.



Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"