Suche
 
Folgen Sie uns auf:

EUR/USD & U.S. Dollar Index mit Weichenstellung

31.05.2014  |  Christian Kämmerer
- Seite 2 -
Interessant ist das Niveau von 1,3470 USD aufgrund mehrerer Tatsachen. Exakt dort bündeln sich nämlich mehrere Unterstützungspunkte höchster Relevanz. Zum einen verläuft dort die Aufwärtstrendlinie seit Sommer 2012 sowie eine Horizontalunterstützung der Vorjahre. Überdies befindet sich dort der EMA100 (blaue Linie) des Rainbows in Form der Centerline. Dieser Linie gilt unter Rainbow-Trading-Aspekten höchste Aufmerksamkeit.

Zieht es den Preis eines Underlyings nämlich darunter, könnt sich ein Trendwechsel andeuten. Die Summe dieser Erkenntnisse im Bereich um 1,3470 USD lassen dieses Level daher höchst wichtig erscheinen. Achten Sie daher in den kommenden Wochen auf eben dieses Niveau.

Gleiches gilt auf der Oberseite für 1,3850 USD. Ein Wochenschlusspreis darüber lässt nämlich wieder Aufwärtsambitionen möglich werden. Auch ohne vorherigen Test der Marke von 1,3470 USD bedarf es daher der Aufmerksamkeit dieses Levels. Ein Ausbruch darüber verleiht nämlich wieder die Kraft im Trendfolgesinne ala Rainbow die Marke von 1,4000 USD zu überwinden. Was dann zu erwarten ist, wird hier an dieser Stelle zeitgerecht aufgearbeitet. Genauso wie ein nicht auszuschließendes Abtauchen in den Bärenmodus.


U.S. Dollar Index:

Widmen wir uns nun dem Gegenspieler zum Währungsverhältnis EUR/USD in Form des U.S. Dollar Index. Dieser ist der geometrisch gewichtete Durchschnitt im Vergleich zu nachfolgenden Währungen - der Gewichtung entsprechend: EUR, YEN, GBP. CAD, SEK und CHF. Auf Wochenbasis dargestellt zeigt sich, dass der Index das Unterstützungslevel um 79,00 Punkte erneut verteidigt hat.

Finden sich daher im kommenden Monat weitere Anschlusskäufer, könnte der Index durchaus eine weitere Erholung erfahren. Über 81,25 Punkte dürfte es spannend werden, da in der Folge Kurssteigerungen bis 82,70 Punkte zu erwarten wären, bevor es darüber sogar zu einem Anstieg bis in den Bereich von 83,50 bis 84,00 Punkte kommen könnte.

Höchst kritisch wäre aus Dollarsichtweise allerdings erst ein Abtauchen unter 78,50 Punkte zu werten. Ob es noch dazu kommen wird, bleibt abzuwarten. Zunächst scheinen die Bären jedenfalls geschwächt. Achten wir daher auf das, was uns die EZB am kommenden Donnerstag (5. Juni) bescheren wird.

Open in new window

© Christian Kämmerer
Head of Research & Analysis JFD Brokers Germany
JFD Brokers - Just FAIR and DIRECT
www.jfdbrokers.com



Offenlegung gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte: Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse investiert.



Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"