Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Kleinspekulanten horten Gold

17.12.2006  |  Robert Rethfeld
Seit Mitte Oktober scheint das Goldfieber unter den Kleinspekulanten ausgebrochen zu sein. Sie horten Gold, als gäbe es kein Morgen. Vor vierzehn Tagen wurde mit einer Netto-Long-Position von 56.000 Kontrakten (roter Pfeil) der Rekordwert aus dem Februar 2003 (schwarzer Pfeil) fast erreicht.

Open in new window



Fast immer, wenn die Positionen der Kleinspekulanten "Spikes" nach oben ausbildeten, wurde die Aufwärtsbewegung unterbrochen. Das galt sowohl für den Februar 2003 als auch für den April 2004. Wenn ein Preistrend dreht, befinden sich die Kleinspekulanten meist auf der falschen Seite.

Bitte wundern Sie sich nicht über die Positionsgrößen. Wir berücksichtigen als einer der wenigen COT-Dienstleister bei Gold und Silber nicht nur die Positionierungen an der New Yorker NYMEX, sondern auch diejenigen an der Chicagoer CBOT.

Gold gilt als Inflationsschutz. Was ist, wenn es nichts zu schützen gibt? Was geschieht, wenn eine Rezession um sich greift und die Nachfrage nach Basis- und Edelmetallen nachlässt?

Die Zinsen am langen Ende befinden sich weiterhin in ihrem seit Oktober 1981 andauernden Abwärtstrend. Der Verlaufsvergleich mit der Abwärtsbewegung der 20er bis 40er Jahre offenbart eine gewisse Ähnlichkeit.

Open in new window


Zumindest offenbart der Vergleich, dass es Zeit braucht, derart langfristige Abwärtszinstrends umzukehren. Wir befinden uns nicht in den 70ern, sondern die aktuellen Zeiten ähneln den 40er Jahren, und das nicht nur wegen der niedrigen Zinsen. Fallende Zinsen bieten üblicherweise kein gutes Umfeld für eine deutliche Inflation. Und damit werden Edelmetalle ihrer Funktion als Inflationsschutz beraubt. Für Gold können wir leider keinen Verlaufsvergleich aus den 40er Jahren anbieten (der Preis war bis Ende der 60er Jahre fix), wohl aber für Silber. Und hier zeigt sich, dass der aktuelle Verlauf von Silber gut mit dem Verlauf vor 60 Jahren korreliert.

Open in new window


Fazit:

Derart hohe Long-Positionierungen der Kleinspekulanten sowie ein Niedrig-Zins-Umfeld bestärken uns in unserer Meinung, dass die zukünftige Entwicklung der Edelmetalle eher verhalten verlaufen dürfte. Mehr dazu in unserem am 2. Januar erscheinenden Jahresausblick 2007.

Als Vorgeschmack auf den Jahresausblick 2007 stellen wir unseren Jahresausblick 2006 auf unserer Website kostenlos zum Herunterladen zur Verfügung. Weitere Informationen dazu unter www.wellenreiter-invest.de/ausblick2007.html


© Robert Rethfeld
www.wellenreiter-invest.de



P.S.: Wir veröffentlichen morgens gegen zwischen 7.30 und 8.00 Uhr eine tägliche Kolumne zum aktuellen Geschehen unter www.wellenreiter-invest.de, die als 14-tägiges Schnupperabo kostenlos getestet werden kann.





Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"