Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Weißmetalle: Platin und Palladium mit gutem Chancen/Risiko-Verhältnis

18.06.2007  |   Jürgen Nowacki
Weißmetalle haben sich weiter stabil gehalten, konnten aber zuletzt nicht die zuvor phasenweise gesehene, starke Aufwärtsdynamik entfalten. Dies gilt vor allem für Palladium, das sich derzeit in einer sehr engen Handelsspanne nur allmählich nach oben bewegt. Bis sich hier ein klarer Ausbruch mit neuem, positivem Momentum ergibt, sollten Investoren zunächst Platin bevorzugen. Das weiße Metall zeigt technisch auch ein gutes Chance/Risiko-Verhältnis.


Platin hat Ende November 2006 in einer sehr schwankungsreichen Woche bei 1395 Dollar je Unze ein neues Rekordhoch erreicht, fiel dann aber wieder in seine vorhergehende Handelsspanne mit anhaltend leicht positivem Trend zurück. Dabei bestätigte Platin seine sehr gute Unterstützung bei 1095 Dollar aus einigen Extrempunkten und dem 50%-Fibonacci-Retracement des steilen Kursanstiegs von Juli 2005 bis Mai 2006. Von dieser Marke aus etablierte das Metall einen soliden Aufwärtstrend, in dem es über die Widerstandszone aus der Seitwärtsbewegung im Sommer 2006 zwischen 1206 und 1253 Dollar kletterte. Diese Spanne bietet nun einen sehr guten Unterstützungsbereich, unter den das Weißmetall zunächst nicht fallen sollte. Zusätzlichen Halt bietet auf der Obergrenze dieser Zone auch eine innere Trendlinie vom Zwischentief im Juli 2005 über einige Extrema vor der damaligen Trendbeschleunigung. Auch die Unterkante des zum Jahreswechsel 2007 eingeleiteten, kurzfristigen Aufwärtstrends verläuft derzeit unterstützend auf diesem Niveau. Das Risiko bei Platin scheint somit nach unten aktuell begrenzt.

Open in new window


Ersten Widerstand bei dem von uns weiter favorisierten, positiven Szenario bietet das alte Rekordhoch vom Mai 2006 bei 1338 Dollar. Diese Marke konnte Platin in seiner aktuellen Aufwärtsbewegung nicht nachhaltig überwinden. Wird dieser starke Widerstand geknackt, steht einem Test des Rekordhochs vom November 2006 bei 1395 Dollar nichts im Wege. Danach wäre der Weg frei für weitere Kursgewinne im "uncharted territory". Entsprechend ergibt sich bei Platin mit guten Aufwärtschancen und dank der soliden Unterstützung derzeit nur begrenztem Risiko aus unserer Sicht ein sehr gutes Chance/Risiko-Verhältnis.


Palladium konnte mit seiner Ausbruchsbewegung über den Schlüsselwiderstand aus mehreren Extrempunkten seit Juni 2006 bei 358 Dollar eine weitere Stufe nach oben erklimmen. Das Metall ließ dann aber Dynamik vermissen und bewegt sich nur langsam weiter hoch. Allerdings bietet sich auch hier ein nur begrenztes Risiko, nachdem sich dieser Schlüsselwiderstand zu einer sehr soliden Unterstützung gewandelt hat. Auf dem gleichen Niveau stützt auch der aktuelle Aufwärtstrend - der vom Zwischentief bei 262 Dollar im Juni 2006 eingeleitet wurde. Sollte dieses Niveau wider Erwarten nicht halten, wäre in einer Korrektur mit zweitem Halt bei 333 Dollar durch eine weitere Horizontale zu rechnen. Auch diese verläuft als Unterstützung durch zahlreiche Extrema seit Juli 2006.

Open in new window


Erster Widerstand ergibt sich - beim auch hier von uns weiter favorisierten, positiven Szenario - aus dem jüngsten Zwischenhoch bei 385 Dollar. Kann Palladium dieses Niveau überschreiten, resultiert als nächstes Ziel ein Test und das Überwinden des Hochs vom Mai 2006 bei 405 Dollar. Danach wäre wie bei Platin der Weg frei für weitere Kursgewinne. Das historische Hoch bei 1.090 Dollar von Anfang 2001 dürfte aber zunächst Bestand behalten.


© Jürgen H. Nowacki
my-broker GmbH



Diese Analyse dient ausschließlich Informationszwecken und erbringt keinerlei verbindliche Beratungsleistung im Sinne des WpHG. my-broker übernimmt keinerlei eingestellter Kalmanfilter. Der Kalmanfilterbau zielt auf die optimale Generierung von Trends und Prognosen. Anmeldung zum my-broker Traders Club kostenlos!



Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"