Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Dominic Frisby: Wie man in Kupfer investiert

26.05.2024
Ich wünschte, ich hätte eine Bitcoin für jeden Forschungsbericht, der in den letzten drei Jahren über die drohende Kupferversorgungskrise auf meinem Schreibtisch gelandet ist. Dann wäre ich reicher als Satoshi Nakamoto, von dem man annimmt, dass er den Bitcoin entwickelt hat. Nun, vielleicht nicht ganz. Aber Sie verstehen, worauf ich hinaus will. Nichtsdestotrotz besteht die Möglichkeit, dass die Erzählung jetzt Wirklichkeit wird. Die Bank of America (BoA) hat gerade einen Forschungsbericht mit dem Titel "Die Kupferangebotskrise ist hier" veröffentlicht.

In der Zwischenzeit befindet sich der Kupferpreis in der Nähe seines Allzeithochs und scheint kurz davor zu stehen, dieses zu durchbrechen. In diesem Beitrag werde ich mich mit der langfristigen Entwicklung des Kupferpreises befassen, Ihnen einen kurzen Überblick über den Markt geben, die Angebots- und Nachfragesituation untersuchen und verschiedene Möglichkeiten erwägen, auf das rote Metall zu setzen.


Aufstieg und Fall des Kupferpreises

Der Bereich von 4,20 Dollar bis 4,60 Dollar je Pfund ist seit 2008 ein wichtiger Widerstandsbereich auf dem Chart des Kupferpreises. Die Preise brachen Anfang der 2020er Jahre darüber aus und testen nach einer unangenehmen Korrektur jetzt erneut diese Werte. Ich sehe Parallelen zur 1,45-1,50-Dollar-Marke, die sich 25 Jahre lang, von 1980 bis 2005, als Barriere erwies. Nachdem Kupfer diese Marke durchbrochen hatte, stieg es 2006 auf über 4 Dollar. In den 18 Jahren seither gab es Bullen- und Bärenmärkte, aber nichts, was mit der Bewegung von 2001 bis 2006 vergleichbar wäre.

Die Frage ist, ob diese Rally Bestand hat. Die Analysten von Goldman Sachs sind dieser Meinung: Höhere Preise sind die einzige Möglichkeit, mehr Metall auf einen Markt zu bringen, auf dem das Angebot knapp ist. Sie haben für das nächste Jahr ein Ziel von 15.000 Dollar je Tonne (6,75 Dollar je Pfund) gesetzt, was einen Anstieg von 50% gegenüber den derzeitigen Preisen bedeutet.

Hier ist, was sie zu sagen hatten (seien Sie gewarnt, ihre Prosa ist klobig): "Der Weg zu unserem Durchschnittspreis von 15.000 Dollar je Tonne für das nächste Jahr spiegelt das notwendige Preisniveau wider, das erforderlich ist, um die erforderlichen Schrott- und Substitutionseffekte zu erzeugen, um das Defizit auf ein Niveau zu begrenzen, das durch die Metallvorräte im System ausgeglichen werden kann."

Betrachtet man die letzten drei Jahre, so sind die Preise nach der Invasion in der Ukraine zunächst in die Höhe geschnellt und dann eingebrochen. Seit 2022 hat Kupfer höhere Tiefststände erreicht, was eine gute Sache ist. Beachten Sie: Einbrüche bei Kupfer beginnen oft im Mai. Jahrhundert zurück, als man ein Pfund Kupfer für zehn amerikanische Cent kaufen konnte, bewegte sich das rote Metall von 1885 bis 1929 in einer stabilen Spanne und stürzte dann zusammen mit allem anderen ab. Ab 1933 begann ein Bullenmarkt, der bis 1975 andauerte, mit einigen Schwankungen.

Danach bewegte sich Kupfer 30 Jahre lang in einer Schwankungsbreite, bevor es 2005 zum nächsten Ausbruch kam. Seit 2005 befindet es sich in einer Schwankungsbreite. Wir kommen auf die eingangs gestellte Frage zurück: Stehen wir kurz vor einem erneuten Ausbruch oder befinden wir uns nur am oberen Ende der Spanne?


Globale Nachfrage nach Investitionen in Kupfer

Viele behaupten, dass Kupfer das erste Metall ist, das der Mensch verwendet hat (es gibt einen Kupferanhänger, der auf 8.700 v. Chr. zurückgeht). Ich glaube, das erste Metall des Menschen war Gold, aber darüber können wir ein anderes Mal sprechen. Heute ist Kupfer nach Eisen und Aluminium das am dritthäufigsten verwendete Metall der Welt. Die Hauptverwendung ist die Verkabelung, die etwa 60% der Nachfrage ausmacht. Weitere 20% entfallen auf Rohrleitungen und Bedachungen, 10% auf Maschinen und die letzten 10% auf sonstige Verwendungen.

Etwa 65% der Gesamtnachfrage nach Kupfer entfällt auf elektrische Geräte, 25% auf die Industrie und 10% auf den Verkehrssektor. Der große Wachstumsbereich ist heute die so genannte grüne Technologie und die Elektrifizierung von allem.

Da Kupfer so viele Verwendungsmöglichkeiten hat, ist es zu einem Barometer für die wirtschaftliche Gesundheit geworden, was ihm den Spitznamen "Dr. Kupfer - das Metall mit dem Doktortitel in Wirtschaftswissenschaften" eingebracht hat. Das Land mit den größten Reserven und der bei weitem größte Produzent ist Chile mit einer jährlichen Produktion von fast sechs Millionen Tonnen, was 28% des jährlichen Weltangebots entspricht. Auf Chile folgen Peru (12% des weltweiten Angebots), China (1.700 Tonnen, 8%), die Demokratische Republik Kongo (1.300 Tonnen, 7%) und die USA (1.200 Tonnen, 5%). Zusammen machen diese fünf Länder 60% des Weltangebots aus.

China ist der größte Kupferverbraucher der Welt und, obwohl es auch der drittgrößte Produzent der Welt ist, ein Nettoimporteur. Etwa 54% der weltweiten Kupfernachfrage stammt aus China. Das ist eine ziemlich erstaunliche Zahl und erklärt, warum Kupferanalysten von der schieren Größe von Chinas Nachfrage nach dem roten Metall besessen sind. Chinas eigene Produktion kann den eigenen Bedarf nicht decken, ganz zu schweigen von dem, was es für die Herstellung seiner Exporte benötigt, und zwischen 2005 und 2020 hat das Land mehr als 56 Mrd. Dollar für die Sicherung von Kupfervorkommen in Übersee ausgegeben.

Europa ist mit rund 15% der Nachfrage der nächstgrößte Abnehmer, gefolgt von Amerika, insbesondere den USA, auf die weitere 11% entfallen. Die jährliche Gesamtnachfrage beläuft sich auf etwa 28 Millionen Tonnen. Kupfer kostet etwa 10.000 Dollar je Tonne, so dass es sich um einen Markt von 280 Mrd. $ handelt.


Gelegenheit, in Kupfer zu investieren, während das Angebotsdefizit immer größer wird

Die Bank of America spricht von einer "Verlangsamung des Minenangebots", während Goldman Sachs seine Defizitprognose erhöht hat und "für dieses Jahr ein Defizit von 454 Kilotonnen Metall und für 2025 ein Defizit von 467 Kilotonnen Metall erwartet." "Da der Höhepunkt des Angebots nun in der Mitte des Jahrzehnts am Horizont liegt, stellt sich die Frage, wie hoch die Kupferpreise gehandelt werden müssen, um das Funktionieren des Marktes zu gewährleisten." BoA stellt fest, dass in China "die offensichtliche Nachfrage (raffinierte Produktion plus Nettoimporte, abzüglich der Bestandsveränderungen) im Jahr 2024 um 23% gegenüber dem Vorjahr gestiegen ist... zum Teil, weil die Ausgaben für die grüne Wirtschaft angehalten haben."


Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"