Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Die fünf Phasen zum Kress-Zyklus-Tsunami

16.06.2011  |  Clif Droke
- Seite 2 -
Als der 12-Jahre-Kress-Zyklus 2008 seinen Höhepunkt erreichte, erlitt die Wirtschaft ihren nächsten Rückschlag. Der Kreditcrash, der im späteren Jahresverlauf eintrat, war die unmittelbare Konsequenz des Zusammenbruchs am Immobilienmarkt, er verschlimmerte sich mit dem Höhepunkt des 12-Jahre-Zyklus. Das war Phase drei der wirtschaftlichen Zerstörung.

Phase vier des Kress-Superzyklus-Sturms wird ungefähr im vierten Quartal dieses Jahres einsetzen, wenn der 6-Jahre-Zyklus seinen Höhepunkt erreicht. Auch Sie dürften jetzt erkennen, wie sich dieses Muster entwickelt: Jedes Mal, wenn ein großer Jahreszyklus seinen Höhepunkt erreicht, bricht die Wirtschaft ein - und wir kommen dem abschließenden Kress-Zyklus-Tsunami ein Stück näher (wenn sich alle Jahreszyklen, aus denen der 120-Jahre-Kress-Superzyklus besteht, in ihrer finalen "Hard-Down-Phase" befinden). Ein solches Ereignis hat es seit den 1890ern nicht mehr gegeben; damals diente es als Katalysator der industriellen Depression jenes Jahrzehnts, und es begleitete den Übergang der USA von einer hautsächlich landwirtschaftlichen geprägten Ökonomie zu einer industriellen.

Der Aufschwung an den Finanzmärkten zwischen 2009-2011 war durch die aggressiv-laxe Geldpolitik der Fed möglich geworden - aber auch durch den 6-Jahre-Zyklus, der auf seinen Höhepunkt zustrebte (der vorhergehende 6-Jahre-Zyklus erreichte gegen Ende 2008 seinen Höhepunkt). Dank des 6-Jahre-Zyklus wurde Fed-Chairman Bernanke eine riesige Pause gewährt, denn es ist zweifelhaft, ob seine Geldpolitik bei der Wiederbelebung der Finanzmärkte so lange Erfolg gehabt hätte. Wenn der 6-Jahre-Zyklus jedoch seinen Höhepunkt erreicht hat, wird Bernanke nicht noch einmal so viel Glück haben. Je näher wir dem schicksalhaften Zeitraum 2013-2014 kommen (dieser Zeit dürfte der ökonomische Gegenwind am heftigsten sein) wird jeder Versuch, die Wirtschaft durch Währungsmanipulation zu beleben, mit Sicherheit scheitern.

Die fünfte und finale Phase des sich entfaltenden Kress-Zyklus-Sturms müsste irgendwann im Jahr 2012 einsetzen, wenn der Restschwung der aktuellen Erholung schon lange abgeklungen sein wird und wenn sich keiner der großen längerfristigen Zyklen mehr in der Aufstiegsphase befindet. Ab nächstem Jahr wird jeder Einzelzyklus des 120-Jahre-Zyklus abwärts streben (der kleine, eher unbedeutende 4-Jahre-Zyklus macht hier eine Ausnahme).

Da sich der Kress-Zyklus-Sturm weiterhin phasenweise aufbauen wird, kommt auch der Beobachtung des US-Immobilienmarktes besondere Bedeutung zu, denn hier lassen sich potentiell Hinweise auf eine Zunahme der deflationären Kräfte finden. Die Wirtschaftskrise begann mit dem Immobiliensektor, und es leuchtet ein, dass der Immobiliensektor wahrscheinlich der erste große Wirtschaftssektor sein wird, der zuerst seinen Tiefpunkt erreicht, nachdem der Große Superzyklus im Jahr 2014 seine Talsohle erreicht haben wird. Bis dahin gibt es also noch viel mehr Abwärtspotential im Immobiliensektor.

Die letzte Ausgabe des Campell Real Estate Timing Letters (www.RealEstateTiming.com) beginnt mit der folgenden, passenden Schlagzeile: "Jetzt ist es offiziell: Der Immobilienmarkt hat seinen Tiefspunkt noch nicht erreicht." Immobilienexperte und Herausgeber Robert Campbell zufolge zeigt der Clear Capital-Immobilienpreisindex von April 2011 (siehe Chart unten), dass die US-Immobilienpreise einen Double-Dip hinter sich haben und mit aktuell 0,7% unterhalb des vorhergehenden Tiefs liegen, das im März 2009 erreicht wurde.

Open in new window





Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"