Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Sprott: Silber steht vor einer Power-Rally (Teil 1)

19.07.2011  |  The Gold Report
The Gold Report: Die Wirtschaft Griechenlands steht wieder in den Schlagzeilen; das griechische Parlament beschloss extreme Austeritätsmaßnahmen - unter anderen auch Haushaltskürzungen im Umfang von 40 Milliarden $ plus Verkäufe von Anlagen im Wert von 72 Milliarden $. Mr. Sprott, wir sprachen zuletzt im März und Sie zeigten sich damals recht besorgt über Zusammenbrüche in Griechenland, Irland und Island. Sehen Sie in den neuen Spar- und Kürzungsprogrammen einen weiteren Schritt Richtung Zusammenbruch, oder signalisieren sie eine neue Galgenfrist?

Eric Sprott: Die europäische Troika sorgt für das Geld vor, das letztendlich den Zusammenbruch aufhält - aus Sicht der Finanzmärkte. Wirtschaftlich betrachtet werden die Austeritätsprogramme Griechenland zusammenbrechen lassen, aber zumindest haben sie so die Möglichkeit an das Rettungspaket der Troika zu kommen. Wenn ich von Troika spreche, dann meine ich die EZB, den IWF und möglicherweise die BIZ (Bank für Internationalen Zahlungsausgleich).

Ich glaube nicht, dass sich Griechenland sehr von anderen Staaten unterscheidet, die schon weg vom Fenster sind - ob nun Island oder Irland. Die meisten Regierungen der Welt haben aufgrund des Finanzkollapses zusätzliche monetäre und fiskale Verpflichtungen auf sich genommen. Die USA würden beispielsweise kein Defizit von 1,5 Billionen $ einfahren, hätte es 2008 keinen Zusammenbruch gegeben - denn dann hätten wir auch nicht die derzeitigen Programme, die das Bankensystem stützen sollen, von dem jeder denkt, es sei Too Big To Fail.

Ich bin seit ziemlich langer Zeit der Meinung, dass das Bankensystem überhebelt ist. Die Aktiva in den Bilanzen haben nicht den Wert, den sie in einem normalen monetären Umfeld haben würden; und würden die Banken diese Anlagen verkaufen müssen, würden die meisten Banken wohl in die Insolvenz gehen müssen. Wem könnten sie diese Anlagen auch verkaufen?

Stellen Sie sich eine griechische Bank vor, die bei einer anderen Bank irgendwo auf der Welt anklopft und sagt, sie hätte griechische Hypotheken, Kredite an griechische Unternehmen und griechische Staatsanleihen, die sie jetzt gerne verkaufen würde. Dafür gibt es keine Käufer, als muss der Staat quasi einspringen - wie es in Irland, Island, Großbritannien, den USA und Japan der Fall war. Das passierte in fast jedem Land - Staaten sprangen ein, um das Finanzsystem zu retten.

Dieses Land, mit seinen 11 Millionen Menschen - so viele wie im Bundesstaat Ontario leben - hat fast das ganze System lahmgelegt, so wie Lehman Brother fast das ganze System lahmlegte. Was war schon Lehman? Die Bank war vergleichsweise ein Pickel, und auch Griechenland ist keine wirkliche Größe. Aber man will das Fallen des ersten Dominosteins verhindern, denn wenn der erste kippt, dann kann ich Ihnen eins garantieren. Und davor versucht sich auch jeder zu schützen. Das ganze würde schnell auf andere Bankensysteme übergreifen.


The Gold Report: Besteht nicht die Möglichkeit, dass Griechenland und die anderen verschuldeten Länder einen partiellen Schuldenerlass, mit dem die Schulden um 20% oder 40% gesenkt werden, aushandeln? Sicher würde das Konsequenzen haben, aber keine so schlimmen wie bei einem kompletten Schuldenausfall.

Eric Sprott: Man würde das praktisch als Schuldenausfall betrachten. Einige Rating-Agenturen meinten, eine freiwillige Laufzeitverlängerung, die im Gespräch ist, könnte offiziell immer noch als Ausfall gewertet werden, weil jeder weiß, dass das, was man zurückbekommt keine 100% sind.


Sollte eine neue Partei in Griechenland an die Macht kommen, könnte es plötzlich heißen, die Vereinbarungen würden außer Kraft gesetzt, man wolle stattdessen einen Schuldausfall, weil es Griechenland mit diesem vielleicht besser gehen könnte. Natürlich wollen die höheren Mächte das nicht. Die Troika möchte es genauso wenig, wie die Regierung in Griechenland. Sie alle versuchen den Beginn der Ansteckung zu verhindern.


The Gold Report: Sie meinen aber, dass es letztendlich zur Kontagion kommen wird.




Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"