Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Wellgreen Platinum Ltd. gibt PGM-Ni-Cu-Bohrergebnisse aus der West Zone bekannt

19.03.2014  |  DGAP
Vancouver, British Columbia, Kanada. 18. März 2014. Wellgreen Platinum Ltd. (WKN: A1XBAJ; TSX-V: WG; OTCQX: WGPLF) ("Wellgreen Platinum" oder das "Unternehmen") gibt weitere Ergebnisse aus ihrem jüngsten Geländeprogramm auf dem sich vollständig in Unternehmensbesitz befindlichen PGM-Ni-Cu-Projekt Wellgreen bekannt. Das Projekt liegt in Kanadas Yukon Territory. Diese jüngsten Ergebnisse aus der West Zone innerhalb der Wellgreen-Hauptlagerstätte dehnen die Vererzung von der östlichsten Bohrung in der Far East Zone um mehr als 1,4 km nach Westen aus. Die Vererzung in der West Zone beginnt an der Oberfläche und ist durchgehend bis in eine Tiefe von 350 m. Sie ist offen zur Tiefe und in Streichrichtung. Wie andere Zonen im Osten von Wellgreen schließt die West Zone Bereiche mit signifikant reichhaltigerem Material ein sowohl Nahe der Oberfläche als auch in nächster Nähe des bestehenden Untertageabbaus.

Diese aktualisierte Interpretation der West Zone basiert auf neuen Bohrdaten und Analysenergebnisse historischer Bohrkerne, die früher nur selektiv auf hochgradige massige Sulfidabschnitte beprobt wurden. Die kontinuierlichen Analysenergebnisse von diesen Bohrungen bestätigen, dass wie an anderer Stelle in der Wellgreen-Lagerstätte eine beachtliche PGM-Ni-Cu-Vererzung im gesamten ultramafischen Gesteinspaket vorkommt, das mit Gebieten innerhalb von 50 bis 100 m des Sedimentkontakts in Zusammenhang steht sowie in viel breiteren Bändern mit höhergradiger Vererzung in den geschichteten ultramafischen Intrusionen. Die wichtigsten Ergebnisse schließen Bohrung 139 ein, die 371,3 m der PGM-Ni-Cu-Vererzung mit einem Gehalt von 2,76 g/t Platin-Äquivalent ("Pt-Äq.") oder 0,47 % Nickel-Äquivalent ("Ni-Äq.") für einen Gehalt/Mächtigkeits-Wert von über 1.000 Gramm/Meter durchteufte. Der untere Abschnitt in dieser Bohrung lieferte 140,6 m mit 3,99 g/t Pt-Äq. oder 0,95 % Ni-Äq. und endete in einer hochgradigen Vererzung mit über 5 g/t Pt.-Äq. (siehe Tabelle 1 für weitere Einzelheiten und Abbildung 1 für einen Profilschnitt). Dieser 140,6 m lange Abschnitt mit reichhaltigerem Material liegt weniger als 50 m vom bestehenden Hauptstollenniveau des Untertageabbaus entfernt. Dies macht jetzt diesen Bereich zu einem attraktiven potenziellen Zielgebiet für einen untertägigen Großabbau. Die Vererzung bleibt unter diesem Abschnitt offen und dieser Bereich repräsentiert ein für eine Ressourcenerweiterung durch zukünftige Programme sehr aussichtsreiches Gebiet (siehe Bereich des "vorrangigen Zielgebietes" im Abschnitt unten).

Wie bereits in früheren Pressemitteilungen über die Zonen Far East, East und Central besprochen wurde, wird die Vererzung auf Wellgreen kontinuierlich durch neue Bohrergebnisse und die systematische Aufnahme dieser Ergebnisse in das aktualisierte geologische Modell erweitert. Im Kern des ultramafischen Körpers in der Far East Zone und in der Central Zone wurden mächtige Bänder der höhergradigen Vererzung bis auf eine Breite von 500 m geschätzt. In der West Zone wurden noch keine Tiefbohrungen zum Test des Systems in der Tiefe niedergebracht oder zur vollständigen Überprüfung der möglichen Fortsetzung des in der Central Zone identifizierten höhergradigen Materials um beinahe 300 m nach Osten. Diese Bereiche stellen vorrangige Ziele für zukünftige Bohrkampagnen dar. Dieses Material, das in der Nähe des bestehenden Untertageabbaus vorkommt, könnte diesen Bereich für eine kostengünstige Entwicklung zugänglich machen.

Die Neuinterpretation und die kontinuierliche Analyse der historischen Bohrkerne aus der West Zone, die in der Vergangenheit nur selektiv beprobt wurde, hat ebenfalls das Vorkommen von Zonen nahe der Oberfläche bestätigt. Diese Zonen haben eine beachtlich höhergradige Vererzung als der Durchschnitt in in der Lagerstätte. Dies macht sie zu potenziellen Zielen für erste Tagebaugruben. Die Bohrung 065 durchteufte 101,7 m mit 3,43 g/t Pt-Äq. oder 0,82 % Ni-Äq. ab 2,4 m Bohrtiefe einschließlich 29,1 m mit 5,53 g/t Pt-Äq. oder 1,31 % Ni-Äq. Diese Bohrung liegt in Fallrichtung von Bohrung 211, die 63,9 m mit 3,55 g/t Pt-Äq. oder 0,85 % Ni-Äq. ab 1,5 m Bohrtiefe durchteufte, einschließlich 11,4 m mit 7,59 g/t Pt-Äq. oder 1,82 % Ni-Äq. Zukünftige Bohrungen und metallurgische Testarbeiten werden den möglichen Abbau dieser vererzten Bereiche bewerten, da erste Tagebaugruben geplant werden, die zu Beginn des Minenlebens höhergradiges Material an die Mühle liefern werden.

Greg Johnson, Wellgreen Platinums President und CEO, erklärte: "Wir sind begeistert, weiterhin mächtige höhergradige Zonen auf Wellgreen bekannt zu geben. Diese Zonen liegen entweder nahe der Oberfläche im Streichen oder in der Nähe des bestehenden Untertageabbaus vor allem in den Zonen West, Central und East. Die Ergebnisse zeigen das beeindruckende Ausmaß der Vererzung auf Wellgreen, die langsam die Gestalt eines "porphyrischen" PGM-Ni-Cu-Systems annimmt. Das Unternehmen ist sich keiner anderen ultramafischen PGM-haltigen Lagerstätte weltweit bewusst, die eine zusammenhängende Vererzung mit vergleichbaren Gehalten und Mächtigkeiten besitzt. Die kommende PEA-Aktualisierung, deren Fertigstellung im zweiten Quartal 2014 anvisiert wird, wird diese höhergradigen Zonen als potenzielles Material aus den anfänglichen Tagebaugruben und ausgewählten Bereichen für den Großabbau unter Tage für die Aufbereitungsanlage in den Anfangsjahren der Lebensdauer der Mine einschätzen. Der Abbau dieser höhergradigen Vererzungszonen auf Wellgreen in den ersten Betriebsjahren könnte es uns ermöglichen, eine beachtliche PGM-Produktion mit einer stark reduzierten anfänglichen Kapitalinvestition zu erzielen."

Die Investoren sollten zur Kenntnis nehmen, dass Wellgreen eine polymetallische Lagerstätte mit einer Vererzung ist, die die Metalle der Platingruppe (Platin Group Metals oder PGMs) Platin, Palladium, Rhodium und andere seltene PGM-Metalle neben Gold, Nickel, Kupfer und Kobalt einschließt. Bei den aktuellen Metallpreisen und unter Verwendung der erwarteten metallurgischen Ausbringung sowie der proportional verrechneten Kosten für jedes der Metalle wird erwartet, dass der wirtschaftliche Nettobeitrag für Platin, Palladium und Gold (3E-Elemente) am größten sein wird, gefolgt von Nickel und dann Kupfer und Kobalt. Das in dieser Pressemitteilung erwähnte Platin-Äquivalent soll für alle Metalle den Gesamtmetalläquivalentgehalt in Form von Platin reflektieren, indem die relativen Preise für jedes der Metalle verwendet werden. Bitte beziehen Sie sich auf Tabelle 1 für die Analysenergebnisse der einzelnen Metalle und die Metallpreise, die zur Berechnung des Pt-Äq. und Ni-Äq. verwendet wurden.

Zur Ansicht der Abbildung 1 - Profilschnitt West Zone 577.370 E klicken Sie bitte auf folgenden Link: http://www.wellgreenplatinum.com/images/2014-march-west-577370e-web.jpg

Diese Bereiche mit höhergradiger Vererzung sind für eine Erweiterung zur Tiefe und im Streichen in Richtung Far West Zone offen. Das Unternehmen erhält weiterhin Ergebnisse von zusätzlichen Bohrungen des letzten Programms sowie die Ergebnisse für eine Anzahl neu protokollierter und beprobter historischer Bohrungen. Die Ergebnisse aus der Far West Zone in der Wellgreen-Lagerstätte werden zurzeit in das Modell eingearbeitet und weitere Ergebnisse werden erwartet und in zukünftigen Updates veröffentlicht. Zukünftige Bohrungen werden dazu ausgelegt, den Zusammenhang zwischen in größeren Abständen vorkommenden Zonen zu bestätigen und die mögliche Ausdehnung in vorrangige Zielgebiete zu prüfen, deren ausgezeichnetes Potenzial für die Entdeckung einer neuen Vererzung neben den in der Lagerstätte zurzeit abgegrenzten Zonen identifiziert wurde.

Zur Ansicht der Abbildung klicken Sie bitte auf folgenden Link: http://www.wellgreenplatinum.com/images/2014-march-resource-outline-web.jpg


Tabelle 1 - die wichtigsten Bohrabschnitte Profilschnitt West Zone 577.370E
1


Bohrloch                Downhole                       Basismetalle
Von Bis Durchschnitt Ni Cu Co NiEq
(m) (m) (m) (%) (%) (%) (%)

WS-064 2.1 56.0 53.9 0.34 0.46 0.021 0.54
WS-065 2.4 104.1 101.7 0.35 0.55 0.023 0.60
including 75.0 104.1 29.1 0.52 0.98 0.040 0.96
WS-066 2.4 76.2 73.8 0.32 0.13 0.015 0.40
89.8 103.2 13.4 0.53 0.68 0.034 0.85
WS-067 7.6 151.5 143.9 0.30 0.15 0.014 0.38
WS-074 18.1 47.6 29.4 0.18 0.31 0.014 0.32
61.9 83.8 21.9 0.17 0.49 0.015 0.38
WS-077 3.1 115.2 112.1 0.19 0.28 0.016 0.32
WS-103 3.7 110.2 106.5 0.27 0.12 0.015 0.34
WS-139 4.3 375.6 371.3 0.33 0.34 0.019 0.49
including 235.0 375.6 140.6 0.42 0.59 0.024 0.69
WS-211 1.5 65.4 63.9 0.39 0.57 0.024 0.65
including 54.0 65.4 11.4 0.92 1.30 0.052 1.50
WS-213 0.0 259.3 259.3 0.25 0.18 0.015 0.34
WS-221 0.0 142.0 142.0 0.24 0.19 0.015 0.34


Bohrloch Edelmetalle Metalle gesamt PtEq 3E
Pt Pd Au 3E PtEq NiEq Länge Länge
(g/t) (g/t) (g/t) (g/t) (g/t) (%) (g-m) (g-m)

WS-064 0.65 0.43 0.15 1.23 3.16 0.75 170 66
WS-065 0.73 0.48 0.11 1.31 3.43 0.82 349 133
including 1.18 0.76 0.19 2.12 5.53 1.31 161 62
WS-066 0.24 0.33 0.03 0.60 2.02 0.48 149 44
0.62 0.41 0.08 1.11 4.31 1.03 58 15
WS-067 0.24 0.29 0.04 0.56 1.92 0.46 276 81
WS-074 0.32 0.17 0.09 0.58 1.76 0.42 52 17
0.63 0.25 0.16 1.04 2.40 0.57 53 23
WS-077 0.36 0.21 0.09 0.67 1.85 0.44 207 75
WS-103 0.26 0.27 0.05 0.58 1.77 0.42 189 61
WS-139 0.53 0.38 0.11 1.03 2.76 0.66 1,024 381
including 0.82 0.51 0.20 1.53 3.99 0.95 561 216
WS-211 0.66 0.46 0.09 1.21 3.55 0.85 227 77
including 1.09 0.84 0.08 2.01 7.59 1.82 86 23
WS-213 0.33 0.28 0.05 0.66 1.88 0.45 487 171
WS-221 0.30 0.25 0.09 0.64 1.86 0.44 265 92


1Anmerkungen zu Bohrabschnittstabellen und Abbildungen:

(1) Nickel-Äquivalent (Ni-Äq. %) und Platin-Äquivalent (Pt-Äq. %) Berechnungen reflektieren Gesamtmetallgehalt unter Verwendung von 7,58 USD/Pfund Nickel (Ni), 2,85 USD/Pfund Kupfer (Cu), 12,98 USD/Pfund Kobalt (Co), 1270,38 USD/Unze Platin (Pt), 465,02 USD/Unze Palladium (Pd) und 1102,30 USD/Unze Gold (Au). Berechnungen wurden nicht angepasst um metallurgische Ausbringungsraten zu reflektieren. Die obigen Metallpreise liegen um 20 % unter den Durchschnittspreisen der letzten drei Jahre an der LME, wie angegeben im Technischen Bericht des Unternehmens mit dem Titel "Wellgreen Project, Preliminary Economic Assessment, Yukon Canada" datiert den 1. August, 2012 (das "2012 Wellgreen PEA") angefertigt von Andrew Carter, C.Eng., Pacifico Corpuz, P. Eng., Philip Bridson, P.Eng., und Todd McCracken, P.Geo., vonTetra Tech Wardrop Inc. Das 2012 Wellgreen PEA (Wirtschaftlichkeitsgutachten) ist unter "Company Profile" bei SEDAR www.sedar.com zu finden.
(2) Ni-Äq. % und Pt-Äq. % in den Spalten "Buntmetalle" und "Edelmetalle" beziehen sich nur auf Äquivalente der Bunt- bzw. Edelmetalle nicht der gesamten Metalle. In der Spalte "Metalle gesamt" schließt Pt-Äq. sowohl Bunt- als auch Edelmetalle ein, entsprechend auch Ni-Äq.
(3) 3E repräsentiert die Summe von Platin, Palladium und Gold, gemessen in g/t.
(4) Signifikanter Abschnitt als ein Minimum 15g-m Pt-Äq. Abschnitt definiert.
(5) Cut-Off-Gegalt von 0,2 % Ni-Äq.
(6) Interne Verdünnung bis zu sechs zusammenhängenden Metern von < 0,2 % Ni-Äq.
(7) Es können einige Rundungsfehler vorkommen.
(8) Wahre Mächtigkeiten wurden noch nicht bestimmt.


Neuester Stand der metallurgischen und technischen Arbeiten

Die metallurgischen Optimierungsarbeiten werden an repräsentativen Proben aus den Bereichen mit fein verteilter Vererzung auf Wellgreen fortgesetzt. Die Tests haben sich auf die Optimierung des Arbeitsablaufdiagramms der Aufbereitung, des Mahlgrads und der Reagenzienwahl der vererzten Proben konzentriert. Die aktuellen Arbeiten machen Fortschritte unter Verwendung eines herkömmlichen Kupfer-Flotationsverfahrens gefolgt von einer Magnetabscheidung zur Erhöhung der Ausbringung von PGM vor der Nickel-Flotation. Die Chargentests werden fortgesetzt und schließen Verbesserungen an der Magnetabscheidung, die Optimierung der Zerkleinerungsvoraussetzungen und die Bewertung der Extraktion der seltenen PGMs (Rhodium, Iridium, Osmium und Ruthenium) zusätzlich zu Platin, Palladium und Gold ein. Nach Abschluss der Chargentests wird das Metallurgen-Team mit Tests an zusammengesetzten Proben in geschlossenen Kreisläufen (locked cycle tests) beginnen, die die Gehalte im sogenannten "Life of Mine Plan" reflektieren. Die Ergebnisse dieser metallurgischen Testarbeiten werden zur Erstellung von Ausbringungs- und Konzentrationsschätzungen für die Aktualisierung des vorläufigen Wirtschaftlichkeitsgutachtens (Preliminary Economic Assessment, PEA) im zweiten Quartal 2014 verwendet werden.

Es werden ebenfalls technische Studien zur Projektoptimierung durchgeführt, die eine stufenweise Annäherung an die Produktion verwenden. Diese Studien prüfen eine Reihe niedrigerer Investitionsaufwendungen für einen Durchsatz mit höhergradigen Extraktionskonzepten gegenüber der 2012-PEA. Ferner werden ebenfalls Szenarien untersucht, um das optimale Großproduktionsniveau zu bewerten, das das volle wirtschaftliche Potenzial der Ressource erreicht, auf das das Projekt letztendlich erweitert werden könnte. Es werden ebenfalls Studien für die Auswahl der optimalen Standorte für die Mineninfrastruktur, einschließlich des Camps, der Mühle, der Wasseraufbereitungsanlage und der Lagerplätze für die Aufbereitungsrückstände (Tailings), durchgeführt. Der Life of Mine Plan wird sich auf Material mit einem höheren Schwefelgehalt konzentrieren, das die metallurgische Leistung verbessern wird.


Über Wellgreen Platinum

Wellgreen Platinum Ltd. mit Sitz in Vancouver, Kanada, ist ein Explorations- und Entwicklungsunternehmen mit Schwerpunkt auf den Metallen der Platingruppe. Das Unternehmen besitzt fortgeschrittene Projekte im Yukon Territory und Ontario, Kanada. Das sich vollständig in Unternehmensbesitz befindliche PGM-Ni-Cu-Projekt Wellgreen im Yukon Territory ist eine der größten nicht entwickelten PGM-Lagerstätten der Welt und eine der wenigen bedeutenden PGM-Lagerstätten außerhalb Südafrikas und Russlands. Unser PGM-Ni-Cu-Projekt Shakespeare ist eine vollständig genehmigte produktionsbereite Mine im gut entwickelten Sudbury-Bergbaubezirk in Ontario.

Unser erfahrenes Managementteam erzielte viele nachweisliche Erfolge bei großen Projektentdeckungen, bei der Entwicklung, Genehmigung, beim Betrieb und der Finanzierung in Verbindung mit einer unternehmerischen Handlungsweise bei der Nachhaltigkeit und Zusammenarbeit mit First Nations und Gemeinden.


Qualitätssicherung, Qualitätskontrolle

Die technischen Informationen in dieser Pressemitteilung wurden in Übereinstimmung mit den gesetzlichen kanadischen Auflagen gemäß National Instrument 43-101 Standards of Disclosure for Mineral Projects (Offenlegungsstandards für Mineralprojekte) der Canadian Securities Administrators ("NI 43-101") zusammengestellt. Die hierin veröffentlichte geologisch-technische Information über das Wellgreen-Projekt wurde unter der Leitung von Neil Froc, P. Eng., Wellgreen Platinums Wellgreen-Projektleiter, angefertigt. Er ist gemäß NI 43-101 eine "qualifizierte Person" und die Person, die die Explorationsaktivitäten auf dem Projekt überwacht. Alle anderen hierin veröffentlichten technischen Informationen wurden unter der Leitung von John Sagman, P.Eng., Wellgreen Platinums Senior Vice President und Chief Operating Officer, zusammengestellt. Er ist gemäß NI 43-101 eine "qualifizierte Person". Ferner hat Herr Sagman die technischen Informationen in dieser Pressemitteilung überprüft und genehmigt.

Weitere Einzelheiten der Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle sind der originalen englischen Pressemitteilung zu entnehmen.


Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

Wellgreen Platinum Ltd.
Greg Johnson, President & CEO
Tel.: +1-888-715-7528

Wellgreen Platinum Ltd.
Rob Bruggeman, VP Corporate Development
Tel.: +1 905-278-6801 oder +1 416-884-3556

Wellgreen Platinum Ltd.
Chris Ackerman, Manager, Corporate Communications
cackerman@wellgreenplatinum.com
www.wellgreenplatinum.com

AXINO GmbH
Neckarstraße 45, 73728 Esslingen am Neckar
Tel. +49 (711) 253592 30
Fax +49 (711) 253592 33
service@axino.com
www.axino.com



Dies ist eine Übersetzung der ursprünglichen englischen Pressemitteilung. Nur die ursprüngliche englische Pressemitteilung ist verbindlich. Eine Haftung für die Richtigkeit der Übersetzung wird ausgeschlossen.



Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Mineninfo
Nickel Creek Platinum Corp.
Bergbau
A2JBPR
CA65389F1009
Minenprofile
Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"