Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Big-Picture-Analyse - Ist der "Goldrausch" schon wieder vorbei?

20.10.2015
Im Oktober zog der Goldpreis deutlich an und konnte im Hoch fast die 1.200-USD-Marke erreichen, während man Anfang Oktober für eine Unze Gold nur rund 1.100 USD bezahlen musste. Die Bullen setzten mit dieser dynamischen Aufwärtsbewegung natürlich ein Zeichen, allerdings könnte man diesen „Move“ auch nur als zweite Reaktion auf die August-Bewegung interpretieren. Da das Chartbild aktuell viele Möglichkeiten zulässt, werden in diesem Artikel die verschiedenen Szenarien „durchgespielt“.

Open in new window
Gold -Wochenchart


Im Wochenchart dominiert noch der mittelfristige Abwärtstrend. Die kurzfristige Abwärtstrendlinie konnte der Goldpreis in der vergangenen Woche nachhaltig durchstoßen. Der Trendbuch fand bei einem Kurslevel von ca. 1.150 USD statt. Dieser Kursbereich ist nun auch für den zukünftigen Verlauf sehr wichtig. Denn würden die Bullen es schaffen, dieses Level dauerhaft zu verteidigen, wäre ein Vorstoß bis zur mittelfristigen Abwärtslinie bei ca. 1.225 USD machbar. Denn oberhalb von 1.187 USD würde nur noch die psychologisch wichtige 1.200-USD-Marke als Widerstand lauern.

Der Wochenchart würde sich deutlich eintrüben, falls die Bullen versagen sollten und der Goldpreis unter den breiten eingezeichneten Unterstützungsbereich fällt. Das wiederum bedeutet, dass jeder Wochenschlusskurs unter 1.130 USD zur Folge haben könnte, dass sich ein neues Verlaufstief unter 1.075 USD ausbilden könnte.

Open in new window
Gold-Tageschart


In diesem Chartbild kann man sehr gut erkennen, dass sich die aktuelle Aufwärtsbewegung preislich wie zeitlich mit der von Anfang August sehr ähnelt. Preislich hat Gold exakt die gleiche Strecke vom Tief bis zum Hoch zurückgelegt wie im August. Zeitlich hat der Anstieg jedoch etwas länger gebraucht. Die Korrektur im Abwärtstrend lässt sich also mit diesen beiden Aufwärtswellen fertig zählen und der vorhandene mittelfristige Abwärtstrend könnte ab sofort wieder aufgenommen werden. Wenn man das Chartbild in diese Richtung interpretiert, liegt der Fokus ganz klar auf fallende Notierungen.

Open in new window
GOLD Tageschart



Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"