Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Gold ist nicht am Ende - Hier die Begründung!

27.05.2006  |  Todd Stein & Steven McInt
Anfang Mai jeden Jahres besuchen wir unser lokales Kaffeehaus, um den Durchschnittsbürger über die aktuelle Marktsituation zu befragen. Am besten tut man dies in dem man eine Gruppe von Arbeitern in den 20ern, 30ern und 40ern aufsucht. Obwohl dies keine Zielgruppe für eine professionelle Meinungsumfrage darstellt, sind die Ergebnisse äußerst interessant:


Welche stellt die sicherste Anlagemöglichkeit dar?

Open in new window


Die Ergebnisse überraschen uns überhaupt nicht. Bargeld in einer Bank zu halten, scheint immer noch die sicherste Art sein Vermögen zu bewahren. Interessant ist hingegen, dass sich immer mehr gegen die Inflation schützen, was sich in einer steigenden Edelmetallbeliebtheit äußert.


Welche Anlageform wird in den nächsten 5 Jahren die schlechteste Performance aufweisen?

Open in new window


Während die Abneigung gegenüber Edelmetallen zwar sukzessive abnimmt, werden Gold und Silber als Investitionen scheinbar trotzdem immer noch abgelehnt. Diese Meinungsumfrage zusammen mit der gegenwärtigen Angebot- und Nachfragesituation, widerspricht den aktuellen Thesen einer Blasenbildung am Silber und Goldmarkt deutlich.


Wissen Sie was ein Krügerrand ist?

Open in new window


Die Ergebnisse sprechen für sich selbst. Wir fragen uns nur, wie hoch wohl der Anteil der "Jasagern" in 1980 gewesen wäre.


Können Sie drei Technologieaktien nennen?

Open in new window


Können Sie drei Minenaktien nennen?

Open in new window


Wieder kein Zeichen einer Blasenbildung. Wir sagen nun nicht, dass der HUI und XAU jemals beliebter werden als der NASDAQ, aber ich glaube sie begreifen worum es geht. Der Durchschnittsinvestor ist noch immer in Technologieaktien verliebt, obwohl diese bereits 50% ihres Hochstandes eingebußt haben. Dass der Goldpreis sich derweilen verdoppelt hat, scheint niemandem zu kümmern. Die Bezieher unseres Newsletters wissen, dass Gold und Silber Langzeitinvestitionen sind und dass schmerzhafte Kurskorrekturen ein ganz normales Nebenprodukt davon sind.


Todd Stein & Steven McIntyre sind international anerkannte Analysten und Verfasser des The Texas Hedge Report Newsletter. Ein Market Newsletter welcher über unter- und überbewertete Wertpapiere in den Aktien-, Anleihen-, Währungs- und Rohstoffmärkten berichtet.


© Todd Stein & Steven McIntyre

Exklusiv übersetzt von Martin Wieser. Das Original wurde am 23.05.2006 auf der Website www.silver4india.com veröffentlicht.



Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"