Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Gold und Goldminen - Barrick, Gold Fields, Harmony, Newmont

25.11.2006  |  Stefan Salomon
Goldminen stehen seit dem starken Aufwärtstrend des Goldes im Fokus der Anleger. Ob allerdings ein Investment in eine Goldminen-Aktie erfolgreich abläuft, ist von diversen Faktoren abhängig. Ein steigender Goldpreis allein wird nicht automatisch auch zu einem ansteigenden Kurs einer Goldminenaktie führen. Denn relevant ist vielmehr, wie hoch die Goldreserven einer Mine geschätzt werden, die Höhe der Förderkosten pro Unze und - dies vor allem in den zurückliegenden Jahren relevant, ob und in welcher Menge eine Goldmine seine Goldförderung schon im voraus verkauft hat. Letztlich zu beachten neben diversen weiteren Faktoren ist das Währungsrisiko. Die südafrikanischen Goldminen verkaufen das Gold in USD, die Kosten entstehen jedoch in Rand. Diese fundamentalen Faktoren bestimmen in welchem Verhältnis der Aktienkurs einer Goldmine von einem steigenden oder fallenden Goldpreis bestimmt wird. Nachfolgend werden jedoch Barrick Gold, Gold Fields, Harmony Gold und Newmont Mining (in USD, NYSE) lediglich unter dem Aspekt der kurzfristigen technischen Analyse besprochen.


Wochenchart: Barrick Gold
Open in new window

Seit März 2003 besteht ein Aufwärtstrendkanal. Die Annahme eines Trendkanals wurde im Mai 2006 nach Test der Rückkehrlinie bestätigt. Seitdem musste die Aktie jedoch abgeben und bildet innerhalb des Aufwärtstrendkanals ein symmetrisches Dreieck aus. Dieses signalisiert Unsicherheit der Marktteilnehmer über die weitere Kursrichtung. Die Marktteilnehmer halten sich zurück, die Schwankungsbreite hat in den letzten Wochen abgenommen. Die vorherige kleine schwarze Wochencandle mit kurzer Lunte bestätigt die untere Begrenzung des Dreieck. Grundsätzlich werden somit aussagekräftige Signale erst generiert bei Ausbruch aus dem Dreieck. Erste Verkaufsignale ergeben sich somit bei Daily-Close bei Break der unteren Begrenzungslinie des Dreieckes und sodann bei Break der 27,61er Marke sowie eines Bruches des langfristigen Aufwärtstrends. Die aktuelle Entwicklung und eine letzte weiße Wochenkerze lässt aber die Annahme zu, dass sich der Aktienkurs von der unteren Begrenzung ablösen kann und an den Widerstand bei 31,54 USD innerhalb des Dreiecks laufen kann. Ein sehr kurzfristiges Signal hierfür wäre ein Break des Tops der abgelaufenen Woche. Eine deutliche Erholung ist dagegen erst bei Break des Widerstands bei 31,54 USD sowie bei Ausbruch aus dem Dreieck nach oben zu erwarten.


Wochenchart: Gold Fields
Open in new window

Ein seit dem Hoch bei 26,95 USD im Mai 06 bestehender Abwärtstrend ist intakt - positiv derzeit, dass die breite Unterstützungszone zwischen 17,15 und 15, 40 die Aktie stabilisiert sowie die letzte Wochenkerze einen Weekly-Close oberhalb der 17,15 USD aufweist. Deutlicher Handlungsbedarf ist jedoch nicht zu erkennen. Ein spekulatives Longsignal wird bei Daily-Close über 18,71 erzeugt, eine klare positive Entscheidung im Kursverlauf ergibt sich allerdings erst bei Weekly-Close oberhalb des Gaps und Break der 19,50 mit Ziel bis ca. 22,10 USD.


Tageschart: Gold Fields
Open in new window

Ein Anstieg des Goldpreises führt nicht zwangsläufig auch zu einem Anstieg in einer Goldmine. Die Stärke der südafrikanischen Währung Rand aber auch eine kostenintensive Abwehr gegen eine feindliche Übernahme des Konkurrenten Harmony schmälerten die Gewinnaussichten von Gold Fields.


Wochenchart: Harmony
Open in new window

Die Aktie verlief seit Jahresanfang innerhalb eines Abwärtstrendkanals. In Verbindung mit einer relevanten Unterstützungszone zwischen ca. 12,25 und 11,90 USD kann jedoch auch ein fallendes Dreieck angenommen werden. Am Freitag konnte die Aktie aus dieser Formation ausbrechen - der Weekly-Close notiert oberhalb der Abwärtstrendlinie. Mit diesem Break der letzten Tops bei 16,09 per Weekly-Close wird grundsätzlich weiteres Aufwärtspotential bis ca. 19 USD ausgelöst - mit zu erwartenden Zwischenstops an den Widerständen bei ca. 17,10 und 17,76 USD. Deutlich negativ wäre nun ein Rückfall unter das Tief der letzten Woche bei 14,84 (mit Ziel 13,86). Die Wochencandles lassen jedoch die Chance auf einen weiteren Anstieg zu, da vermehrt weiße Kerzen auftreten und sich in den letzten vier Wochen eine Trendfortsetzungformation gebildet hat.


Wochenchart: Newmont Mining
Open in new window

Mitte September wurde der seit Oktober 2000 bestehende Aufwärtstrend gebrochen - ein deutliches Verkaufssignal in Verbindung mit einem vorherigen Ausbruch aus einem symmetrischen Dreieck und einem break-away Gap. Der Abgabedruck war jedoch nur von kurzer Dauer und konnte an der Unterstützung bei ca. 40 USD aufgefangen werden. Die übergeordnete Trendanalyse zeigt jedoch eine angeschlagene Verfassung - auch konnte in den letzten vier Wochen die Widerlinie bei ca. 46,60 USD nicht gebrochen werden. Insofern besteht hier kein Signal für eine weitergehende Erholung bis an den nächsten Widerstand bei ca. 50,28 USD. Solange auch diese Widerstandszone nicht per Weekly-Close überschritten wird, ist die letzte Erholungsbewegung auch als Pullback nach Break des Aufwärtstrends definierbar.


Tageschart: Gold
Open in new window

Der Abwärtstrend wurde verlassen, seitdem konnte sich der Goldpreis nach oben bewegen und das erreichte Niveau verteidigen, ohne deutliche Gegenbewegungen zu verbuchen. Die vorangegangenen zwei kleinen Wochenkerzen zeigen lediglich technische Verkäufe an, mit der abgelaufenen Woche und einem Weekly-Close oberhalb der letzten 15 Wochenschlusskurse besteht eine gute Chance, nun den Widerstand bei 640,60 USD zu knacken und an die nächsten Widerstände bei 655,95 und 675,85 zu laufen. Einzig die übergeordneten Perspektiven lassen noch die Möglichkeit zu, dass der letzte Anstieg nach Break des Abwärtstrends lediglich durch technische Käufe angeregt wurde und der Goldpreis ein Fehlsignal entwickelt. Solange jedoch auch das Tief der letzten Woche nicht unterschritten wird (619,90) besteht die Chance auf eine positive Entwicklung bis zum Jahresende.

Anmerkung: Die Analysen dienen nicht als konkrete Handelsempfehlung. Eine Haftung für Vermögensschäden ist ausgeschlossen.


© Stefan Salomon

Open in new window








Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"